Liebe Forummitglieder,
ich habe in meinem Bestand das nachstehend abgebildete Uhrwerk
Die Platinen haben folgende Abmessungen:
unten 68 mm, oben 49 mm, Seitenhöhe - waagerecht gemessen - 88 mm.
Die Tiefe des Uhrwerks beträgt innen 28 mm.
Der Werkstuhl hat oben die Pendelfederbefestigung.
Da außer der Nummer auf der Rückseite keine weiteren Hinweise vorhanden sind, frage ich, ob jemand ein solches Uhrwerk kennt bzw. aus der Erfahrung heraus weiß, wer dern Hersteller sein könnte.
Das ursprüngliche Gehäuse ist durch einen vollständigen Neubau ersetzt worden. Deshalb ist leider kein Rückschluß auf den möglichen Hersteller möglich.
Bei meiner Suche im Internet bin ich auf einen belgischen Restaurator gestoßen, der eine große Anzahl an Werkmarken und Uhren auf seiner Website hat.
Hier der entsprechende Link http://www.klokkendokter.com/stempels/m ... empels.htm
Ist dieser Link gekannt im Forum?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße
Ankerhemmung
Ingo
Wer hat dieses Uhrwerk hergestellt?
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
- Wohnort: Zetel
Wer hat dieses Uhrwerk hergestellt?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Wer hat dieses Uhrwerk hergestellt?
Hallo Ingo,
ein Vergleich mit anderen Werken lässt mich vermuten, dass Dein Werk von der Firma Carl Werner in Villingen hergestellt worden sein dürfte. Die sehr niedrige Serienummer, aber auch einige andere Merkmale sprechen für mich dafür, dass es sogar ein recht frühes Uhrwerk der Fa. Carl WErner ist.
droba
ein Vergleich mit anderen Werken lässt mich vermuten, dass Dein Werk von der Firma Carl Werner in Villingen hergestellt worden sein dürfte. Die sehr niedrige Serienummer, aber auch einige andere Merkmale sprechen für mich dafür, dass es sogar ein recht frühes Uhrwerk der Fa. Carl WErner ist.
droba
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
- Wohnort: Zetel
Re: Wer hat dieses Uhrwerk hergestellt?
Hallo droba,
vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis auf Carl Werner in Villingen.
Eventuell, verbunden mit viel Glück, finde ich im Internet ein baugleiches Uhrwerk mit einer interessanten Beschreibung des Werks........
Deine Antwort ist für mich völlig ausreichend; für mich ist die Angelegenheit damit erledigt.
Liebe Grüße
Ingo
vielen Dank für Deine Antwort und den Hinweis auf Carl Werner in Villingen.
Eventuell, verbunden mit viel Glück, finde ich im Internet ein baugleiches Uhrwerk mit einer interessanten Beschreibung des Werks........
Kann es sein, daß die Firma Carl Werner im Zeitpunkt der Uhrwerkherstellung noch kein eigenes, registriertes Werkzeichen hatte?droba hat geschrieben:Die sehr niedrige Serienummer, aber auch einige andere Merkmale sprechen für mich dafür, dass es sogar ein recht frühes Uhrwerk der Fa. Carl WErner ist.
Deine Antwort ist für mich völlig ausreichend; für mich ist die Angelegenheit damit erledigt.
Liebe Grüße
Ingo