Hallo in die Gemeinde,
Habt ihr hier was vergleichbares oder andere Hinweise auf Alter und Herkunft.
Ich bin nicht Sicher wie Sie zu öffnen ist, wenn mir da jemand hilft mach ich gern Bilder vom Werk.
https://www.dropbox.com/sh/i1lf0xtgrfes ... e2PPa?dl=0
Grüße Steve
Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
- Sagittarius
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 18:20
Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
...lieber in Action als im Standby !!
- Sagittarius
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 18:20
Re: Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
Die versprochenen Bilder..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...lieber in Action als im Standby !!
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
Hallo Steve,
Vermutlich wird es ein mittiger / zentraler Stellknopf zur Zeigerstellung sein, den man abziehen kann. Ich kenne die Uhr zwra nicht, dies wäre aber meine Vermutung. Der größere Hebel wird dann die Aufzugseinrichtung sein. Der ließe sich eventuell entgegen der Aufzugsrichtung abschrauben. Danach ließe sich dann das Abdeckungsblech entfernen, so dass das Werk dann sichtbar wäre.
Wie gesagt, meine Vermutung. Eine behutsame Vorgehensweise sollte selbstverständlich sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Die erste Frage würde ich mit Jugendstil beantworten, bezüglich der möglichen Herkunft der Uhr kann ich leider nicht helfen.Sagittarius hat geschrieben:Habt ihr hier was vergleichbares oder andere Hinweise auf Alter und Herkunft.
Ich bin nicht Sicher wie Sie zu öffnen ist...
Vermutlich wird es ein mittiger / zentraler Stellknopf zur Zeigerstellung sein, den man abziehen kann. Ich kenne die Uhr zwra nicht, dies wäre aber meine Vermutung. Der größere Hebel wird dann die Aufzugseinrichtung sein. Der ließe sich eventuell entgegen der Aufzugsrichtung abschrauben. Danach ließe sich dann das Abdeckungsblech entfernen, so dass das Werk dann sichtbar wäre.
Wie gesagt, meine Vermutung. Eine behutsame Vorgehensweise sollte selbstverständlich sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
-
- Beiträge: 166
- Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
- Wohnort: Zetel
Re: Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
Hallo Steve,
ich schließe mich der Ausführung von Guido an und möchte Dich bitte, mal zu prüfen, ob der vordere Zierring abgenommen werden kann.
Eventuell befindet sich dahinter eine durch Schrauben gesicherte Halterung, die, nach Lösen der Schrauben, es ermöglicht, den hinteren Deckel - vorher so verfahren, wie Guido vorgeschlagen hat - abzunehmen.
Liebe Grüße
Ankerhemmung
Ingo
ich schließe mich der Ausführung von Guido an und möchte Dich bitte, mal zu prüfen, ob der vordere Zierring abgenommen werden kann.
Eventuell befindet sich dahinter eine durch Schrauben gesicherte Halterung, die, nach Lösen der Schrauben, es ermöglicht, den hinteren Deckel - vorher so verfahren, wie Guido vorgeschlagen hat - abzunehmen.
Liebe Grüße
Ankerhemmung
Ingo
Re: Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
Hallo Sagittarius,
soweit ich erkennen kann, hat das Werk auf der Rückseite einen Ring, der das Werk im Gehäuse hält. Dieser Ring hat unten eine Schraube- die würde ich mal lösen.
Der Aufzug Deiner sehr schönen Jugensstil-Uhr sieht mir übrigens sehr nach Junghans aus. Aber den Hersteller werden wir ja bestimmt erkennen, wenn Du das Werk ausgebaut hast.
droba
soweit ich erkennen kann, hat das Werk auf der Rückseite einen Ring, der das Werk im Gehäuse hält. Dieser Ring hat unten eine Schraube- die würde ich mal lösen.
Der Aufzug Deiner sehr schönen Jugensstil-Uhr sieht mir übrigens sehr nach Junghans aus. Aber den Hersteller werden wir ja bestimmt erkennen, wenn Du das Werk ausgebaut hast.
droba
- Sagittarius
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 18:20
Re: Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
KleineSekunde hat geschrieben:Hallo Steve,
Die erste Frage würde ich mit Jugendstil beantworten, bezüglich der möglichen Herkunft der Uhr kann ich leider nicht helfen.Sagittarius hat geschrieben:Habt ihr hier was vergleichbares oder andere Hinweise auf Alter und Herkunft.
Ich bin nicht Sicher wie Sie zu öffnen ist...
Vermutlich wird es ein mittiger / zentraler Stellknopf zur Zeigerstellung sein, den man abziehen kann. Ich kenne die Uhr zwra nicht, dies wäre aber meine Vermutung. Der größere Hebel wird dann die Aufzugseinrichtung sein. Der ließe sich eventuell entgegen der Aufzugsrichtung abschrauben. Danach ließe sich dann das Abdeckungsblech entfernen, so dass das Werk dann sichtbar wäre.
Wie gesagt, meine Vermutung. Eine behutsame Vorgehensweise sollte selbstverständlich sein, um Beschädigungen zu vermeiden.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Perfekt Guido, genau so war es auch, Danke
...lieber in Action als im Standby !!
- Sagittarius
- Beiträge: 37
- Registriert: Mi 5. Nov 2014, 18:20
Re: Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
Ihr seit eben Profis, alles passt auch das Werk stimmt. Sieht in Natura sehr sauber aus, glaube da muss ich nichts machen. Muss ich was zum Werk wissen, beachten ?
Als Belohnung gibt es die gewünschten Bilder.
Beste Grüße Steve
Als Belohnung gibt es die gewünschten Bilder.
Beste Grüße Steve
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...lieber in Action als im Standby !!
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Schöne Alte Tischuhr Alter und Hersteller gesucht
Hallo Steve,
na, dann bist du ja schon einmal einen guten Schritt weiter gekommen.
Welche weiteren Schritte / Arbeiten erforderlich wären, hängt von dir ab und davon, was mit der Uhr weiter geschehen sollte: Eine behutsame Reinigung des Gehäuses und der Metallteile würde sich natürlich anbieten. Welche Methoden dabei angebracht wären, hängt dann von den Materialien / von den Oberflächen ab. Auch hier würde ich jeden Schritt sehr vorsichtigt ausführen und Reinigungsmethoden zunächst an verdeckten Stellen prüfen, um Beschädigungen zu vermeiden. Manche Oberflächen / Beschichtungen sind sehr empfindlich!
Eventuell könntest du beschreiben, welche Werkstoffe / Beschichtungen vorhanden sind und evnetuell weitere Detailfotos einstellen, dann würden sich eventuell weitere Hinweise ergeben.
Zum Uhrwerk: Falls die Uhr dann dauerhaft betrieben werden sollte, würde sich eine genauere Überprüfung anbieten. Dies lässt sich aus der Ferne schlecht einschätzen, zu einer Überprüfung / Überholung würde ich aber raten. Lediglich die von außen erreichbaren Lager neu zu ölen, ist dabei nicht ausreichend, sondern eher kontraproduktiv (dazu gibt es bereits verschiedene Hinweise im Forum).
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
na, dann bist du ja schon einmal einen guten Schritt weiter gekommen.
Welche weiteren Schritte / Arbeiten erforderlich wären, hängt von dir ab und davon, was mit der Uhr weiter geschehen sollte: Eine behutsame Reinigung des Gehäuses und der Metallteile würde sich natürlich anbieten. Welche Methoden dabei angebracht wären, hängt dann von den Materialien / von den Oberflächen ab. Auch hier würde ich jeden Schritt sehr vorsichtigt ausführen und Reinigungsmethoden zunächst an verdeckten Stellen prüfen, um Beschädigungen zu vermeiden. Manche Oberflächen / Beschichtungen sind sehr empfindlich!
Eventuell könntest du beschreiben, welche Werkstoffe / Beschichtungen vorhanden sind und evnetuell weitere Detailfotos einstellen, dann würden sich eventuell weitere Hinweise ergeben.
Zum Uhrwerk: Falls die Uhr dann dauerhaft betrieben werden sollte, würde sich eine genauere Überprüfung anbieten. Dies lässt sich aus der Ferne schlecht einschätzen, zu einer Überprüfung / Überholung würde ich aber raten. Lediglich die von außen erreichbaren Lager neu zu ölen, ist dabei nicht ausreichend, sondern eher kontraproduktiv (dazu gibt es bereits verschiedene Hinweise im Forum).
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde