Hallo,
die abgebildete WUNDA Uhr wurde wohl für den englischen Markt produziert. Auf Grund der Bauweise wurde sie bei Fahrzeugen am Lenker oder am Amaturenbrett eingesetzt.
Mich interessiert der Hersteller und das Alter der Uhr.
Grüße
Hans
Uhr für den englischen Markt
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 15. Jun 2014, 10:36
- Wohnort: Allgäu
Uhr für den englischen Markt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Uhr für den englischen Markt
Hallo Hans,
der Hersteller war Thomas Ernst Haller in Schwenningen, hergestellt um 1925 bis 1928. Diese Uhr wurde damals als Autouhr bezeichnet und für Autos mit einer speziellen Halterung am Armaturenbrett vertrieben. Die Firma Haller wurde 1928 dann von Kienzle übernommen und vermutlich die Herstellung dieser Haller-TU eingestellt.
Diese Uhr wurde übrigens sehr ähnlich auch von Thiel um 1930 ebenfalls als Autouhr hergestellt. Die Werke von Thiel und Haller sind zum Verwechseln ähnlich.
droba
der Hersteller war Thomas Ernst Haller in Schwenningen, hergestellt um 1925 bis 1928. Diese Uhr wurde damals als Autouhr bezeichnet und für Autos mit einer speziellen Halterung am Armaturenbrett vertrieben. Die Firma Haller wurde 1928 dann von Kienzle übernommen und vermutlich die Herstellung dieser Haller-TU eingestellt.
Diese Uhr wurde übrigens sehr ähnlich auch von Thiel um 1930 ebenfalls als Autouhr hergestellt. Die Werke von Thiel und Haller sind zum Verwechseln ähnlich.
droba
-
- Beiträge: 25
- Registriert: So 15. Jun 2014, 10:36
- Wohnort: Allgäu
Re: Uhr für den englischen Markt
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Auf Grund der unvernickelten Ausführung und der Angabe "Made in Württemberg" dachte ich die Uhr ist um einiges älter.
Wurde "Made in Württemberg" auch noch in den 20er Jahren verwendet?
Grüße
Hans
Wurde "Made in Württemberg" auch noch in den 20er Jahren verwendet?
Grüße
Hans
Re: Uhr für den englischen Markt
Hallo Hans,
die Bezeichnung "Made in Württemberg" kommt zu dieser Zeit auch bei anderen Herstellern noch vor. Ich will aber nicht ausschließen , dass die Uhr nicht auch schon anfangs der 1920er Jahre hergestellt worden ist.
Die Marke "Wunda" ist übrigens ein Wortspiel: Der Kunde soll an "Wunder" denken. Solche psychologischen Tricks haben die Hersteller schon damals beherrscht.
droba
die Bezeichnung "Made in Württemberg" kommt zu dieser Zeit auch bei anderen Herstellern noch vor. Ich will aber nicht ausschließen , dass die Uhr nicht auch schon anfangs der 1920er Jahre hergestellt worden ist.
Die Marke "Wunda" ist übrigens ein Wortspiel: Der Kunde soll an "Wunder" denken. Solche psychologischen Tricks haben die Hersteller schon damals beherrscht.
droba