Gibt es für Quarzwerke Zeiger Verlängerungen ? Wer weiss bitte Rat !
LG.Heinz
Zeigerwellen - Verlängerung
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Re: Zeigerwellen - Verlängerung
Großuhr? Kleinuhr? Für jede Art Werke gibt es verschiedene Zeigerwerklängen. Das gilt auch für manche Kleinuhr-Quartzwerke. Bei Großuhren ganz bestimmt. Man muss sogar die Zifferblattdicke angeben.
Bitte um genauere Angaben.
Frank
Bitte um genauere Angaben.
Frank
Re: Zeigerwellen - Verlängerung
Hallo Frank
Es handelt sich um eine sehr kleine Biedermeier Portaluhr, Höhe 37 cm, Werktrommeldurchmesser 13 cm, bei der im Laufe der Zeit das Werk verloren ging. Bei meinem kleinen Quarzpendelwerk ist die maximale Zeigerwerklänge lt. Auskunft bei Selva 22 mm. Ich benötige aber 32 mm, damit das Pendel nicht an der Trommelausnehmung streift. Das ursprüngliche alte Quarzwerk, das genau die richtige Tiefe hatte ( 4,5 cm ), wird leider nicht mehr hergestellt und läßt sich nicht mehr in Gang setzen. Ich persönlich würde warten, bis bei Ebay ein komplettes
Werk aus der Zeit angeboten wird, aber mein Bruder, dem die Uhr gehört, will unbedingt wieder ein Quarzpendelwerk eingebaut haben, um sich das tägliche Aufziehen zu ersparen.
Lg. Heinz
Es handelt sich um eine sehr kleine Biedermeier Portaluhr, Höhe 37 cm, Werktrommeldurchmesser 13 cm, bei der im Laufe der Zeit das Werk verloren ging. Bei meinem kleinen Quarzpendelwerk ist die maximale Zeigerwerklänge lt. Auskunft bei Selva 22 mm. Ich benötige aber 32 mm, damit das Pendel nicht an der Trommelausnehmung streift. Das ursprüngliche alte Quarzwerk, das genau die richtige Tiefe hatte ( 4,5 cm ), wird leider nicht mehr hergestellt und läßt sich nicht mehr in Gang setzen. Ich persönlich würde warten, bis bei Ebay ein komplettes
Werk aus der Zeit angeboten wird, aber mein Bruder, dem die Uhr gehört, will unbedingt wieder ein Quarzpendelwerk eingebaut haben, um sich das tägliche Aufziehen zu ersparen.
Lg. Heinz