Gibt es eine Hilfe zum Einstellen eines Glasenschlagwerkes nach einer total Überholung
das Problem ist,das Werk ist komplett auseinander genommen
worden überholt und gereinigt nun klappt es mit der Einstellung des Schlgwerkes nicht
die Räder und Hebel müssen ja aufeinander abgestimmt sein um eine richtige Reihenfolge des Schlages
auszulösen.Dieses richtige Einstellen erweist sich als sehr schwierig.
Darüber wird es wohl keine Hilfe geben oder?
Gruss
Ricki
Einstellung einer Glasen Uhr
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Einstellung einer Glasen Uhr
Zuletzt geändert von petsch am Mo 2. Jun 2014, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: freigegeben und in den Bereich Technik und Reparatur verschoben. 2. Beitrag mit gleichem Thema gelöscht.
Grund: freigegeben und in den Bereich Technik und Reparatur verschoben. 2. Beitrag mit gleichem Thema gelöscht.
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Re: Einstellung einer Glasen Uhr
Hallo ricki,geh mal unter -Suche- nach Glasen, da findest Du mal etwas.
Gruß Bernd-Klaus
Gruß Bernd-Klaus
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Einstellung einer Glasen Uhr
Hallo Ricki,
zunächst herzlich willkommen hier im DGC-Forum und viel Spaß und Erfolg hier!
Da keine Hintergrundinformationen verhanden sind: Welche Erfahrung hast du mit der Uhrentechnik und hier speziell mit der Einstellung von Schlagwerken?
Was genau funktioniert beim Schlagwerk denn nicht? Schlägt sie zu den falschen Zeiten, stimmt der Glasenschlag also nicht mit der angezeigten Zeit überein? Läuft das Schlagwerk überhaupt nicht an? Ja, eventuell stimmt die genaue Positionierung der Zahnräder des Schlagwerkes nicht aber hier noch eine ganz banale Frage: Häufig gibt es eine Schlagwerksabschaltung über einen kleinen Hebel am Rand des Zifferblattes. Könnte die aktiviert sein?
Schlagwerke sollten nicht "unter Last" anlaufen.
Eventuell könntest du den Fehler genauer beschreiben. Auch könnten detaillierte Fotos von dem Uhrwerk hilfreich sein, um mögliche Probleme zu erkennen. Gibt es Fotos vom Werk im ursprünglichen Zustand, die als Referenz dienen könnten?
Eventuell ist es nur eine "Kleinigkeit", für ein "Erstlingswerk" könnte es per Forum aber durchaus kniffelig werden.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
zunächst herzlich willkommen hier im DGC-Forum und viel Spaß und Erfolg hier!
Das ist eine gute Frage! Momentan wissen wir von der Uhr, dass sie zerlegt und überholt wurde. Mögliche Probleme durch verschlissene Bauteile / ausgelaufene Lager oder Zapfen würde ich somit zunächst ausschließen, wenn die Reparatur denn fachmännisch durchgeführt wurde.ricki hat geschrieben:Darüber wird es wohl keine Hilfe geben oder?
Da keine Hintergrundinformationen verhanden sind: Welche Erfahrung hast du mit der Uhrentechnik und hier speziell mit der Einstellung von Schlagwerken?
Was genau funktioniert beim Schlagwerk denn nicht? Schlägt sie zu den falschen Zeiten, stimmt der Glasenschlag also nicht mit der angezeigten Zeit überein? Läuft das Schlagwerk überhaupt nicht an? Ja, eventuell stimmt die genaue Positionierung der Zahnräder des Schlagwerkes nicht aber hier noch eine ganz banale Frage: Häufig gibt es eine Schlagwerksabschaltung über einen kleinen Hebel am Rand des Zifferblattes. Könnte die aktiviert sein?
Schlagwerke sollten nicht "unter Last" anlaufen.
Eventuell könntest du den Fehler genauer beschreiben. Auch könnten detaillierte Fotos von dem Uhrwerk hilfreich sein, um mögliche Probleme zu erkennen. Gibt es Fotos vom Werk im ursprünglichen Zustand, die als Referenz dienen könnten?
Eventuell ist es nur eine "Kleinigkeit", für ein "Erstlingswerk" könnte es per Forum aber durchaus kniffelig werden.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Einstellung einer Glasen Uhr
Neben den von Guido bereits genannten Fehlern gibt es u.a. noch, daß auch bei "halb" der doppelte (letzte) Glasenschlag ertönt. Z.B. .. .. .. , obwohl .. .. . zu erwarten wäre. Oder der überflüssige Schlag wird irgendwo zwischen Halb und Um "nachgeholt".KleineSekunde hat geschrieben:Hallo Ricki,
Was genau funktioniert beim Schlagwerk denn nicht? Schlägt sie zu den falschen Zeiten, stimmt der Glasenschlag also nicht mit der angezeigten Zeit überein? Läuft das Schlagwerk überhaupt nicht an? Ja, eventuell stimmt die genaue Positionierung der Zahnräder des Schlagwerkes nicht aber hier noch eine ganz banale Frage: Häufig gibt es eine Schlagwerksabschaltung über einen kleinen Hebel am Rand des Zifferblattes. Könnte die aktiviert sein?
KleineSekunde
Da muß ich Guido unbedingt recht geben. Hast Du denn schonmal ein einfaches Schlagwerk zusammengebaut? Egal ob Schloßscheibe oder Rechen. Ohne Viertelschlag und Westminster & Co? Damit haben sogar manche Uhrmacher schon Probleme.KleineSekunde hat geschrieben: Eventuell ist es nur eine "Kleinigkeit", für ein "Erstlingswerk" könnte es per Forum aber durchaus kniffelig werden.
Gruß
Micha
Micha
Re: Einstellung einer Glasen Uhr
Danke für die antworten
habe die Uhr bei einem Uhrmacher abgegeben
hoffe nun das alles gemacht wird
gruß ricki
habe die Uhr bei einem Uhrmacher abgegeben
hoffe nun das alles gemacht wird
gruß ricki
Re: Einstellung einer Glasen Uhr
Ist wahrscheinlich auch der bessere Wegricki hat geschrieben:Danke für die antworten
habe die Uhr bei einem Uhrmacher abgegeben
hoffe nun das alles gemacht wird
gruß ricki

Gruß
Micha
Micha