Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:17
Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Hallo alle zusammen.
Ich habe ein alte Junghans Uhr ersteigert und sehe nun das sie doch etwas
mehr Zuwendung bedarf als angenommen. beide Federn sind gebrochen
Ich weiß nun nicht genau ob man diese Teile noch bekommt und was mich der "Spaß"
kosten würde (vor allen ob es Sinn macht).
Hab ein paar Bilder angehängt, hoffe man sieht alles.
Gruß Sven.
Ich habe ein alte Junghans Uhr ersteigert und sehe nun das sie doch etwas
mehr Zuwendung bedarf als angenommen. beide Federn sind gebrochen
Ich weiß nun nicht genau ob man diese Teile noch bekommt und was mich der "Spaß"
kosten würde (vor allen ob es Sinn macht).
Hab ein paar Bilder angehängt, hoffe man sieht alles.
Gruß Sven.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Hallo Prometheus,
herzlich willkommen im DGC-Forum und viel Spaß und Erfolg hier!
Vermutlich wird man passende Federn besorgen können, eventuell wäre dies aber das kleinere Problem: Beim Bruch von Federn treten häufig Kollataralschäden in Form von gebrochenen Zahnradspitzen / Trieben auf. Ob dies bei deiner Uhr der Fall ist, kann ich aufgrund der Fotos nicht erkennen (auf dem ersten Foto an dem Zahnkranz auf der rechten unteren Seite sieht es für mich so aus, als ob Zähne fehlen könnten - dies mag aber auch täuschen).
Ich denke, der Schaden sollte wohl reparabel sein - ob es dann "wirtschaftlich sinnvoll" wäre / es dir angemessen erscheint? Diese Frage müsstest du dann beantworten... Hast du sie ersteigert, weil sie dir optisch gefiel und sie "günstig" war? War es ein fehlendes Teil in einer möglicherweise bestehenden Sammlung?
Falls du die Federn selber tauschen könntest und es keine weiteren Schäden geben sollte, wäre es wohl eher überschaubar. Falls nicht, könnte es ein eher "teurer Spaß" werden...
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
herzlich willkommen im DGC-Forum und viel Spaß und Erfolg hier!
Ja, da scheint Handlungsbedarf zu bestehen...Prometheus hat geschrieben:ch habe ein alte Junghans Uhr ersteigert und sehe nun das sie doch etwas
mehr Zuwendung bedarf als angenommen. beide Federn sind gebrochen
Ich weiß nun nicht genau ob man diese Teile noch bekommt und was mich der "Spaß"
kosten würde (vor allen ob es Sinn macht).
Vermutlich wird man passende Federn besorgen können, eventuell wäre dies aber das kleinere Problem: Beim Bruch von Federn treten häufig Kollataralschäden in Form von gebrochenen Zahnradspitzen / Trieben auf. Ob dies bei deiner Uhr der Fall ist, kann ich aufgrund der Fotos nicht erkennen (auf dem ersten Foto an dem Zahnkranz auf der rechten unteren Seite sieht es für mich so aus, als ob Zähne fehlen könnten - dies mag aber auch täuschen).
Ich denke, der Schaden sollte wohl reparabel sein - ob es dann "wirtschaftlich sinnvoll" wäre / es dir angemessen erscheint? Diese Frage müsstest du dann beantworten... Hast du sie ersteigert, weil sie dir optisch gefiel und sie "günstig" war? War es ein fehlendes Teil in einer möglicherweise bestehenden Sammlung?
Falls du die Federn selber tauschen könntest und es keine weiteren Schäden geben sollte, wäre es wohl eher überschaubar. Falls nicht, könnte es ein eher "teurer Spaß" werden...
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Hallo Prometheus,
willkommen im DGC-Forum. Kannst du noch ein wenig zu deinen uhrmacherischen Kenntnissen berichten? Davon abhängig können wir dich mit mehr oder weniger detaillierten Tipps versorgen.
Auf jeden Fall kannst du die Reste der Zugfedern entfernen und mal Breite und Stärke der Federn mitteilen.
Viele Grüße
Kurt
willkommen im DGC-Forum. Kannst du noch ein wenig zu deinen uhrmacherischen Kenntnissen berichten? Davon abhängig können wir dich mit mehr oder weniger detaillierten Tipps versorgen.
Auf jeden Fall kannst du die Reste der Zugfedern entfernen und mal Breite und Stärke der Federn mitteilen.
Viele Grüße
Kurt
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:17
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Danke für die nette Begrüßung hier.
Also eigentlich war es mehr so ein "gesehen, verliebt, gekauft" Ding für 55€.
Ich wollte ja eigentlich nur was "funktionierendes" zum herrichten haben aber das
übersteigt dann meine Möglichkeiten im technischen Sinn schon.
So also die Federn haben eine Stärke von 5mm x ca.0,5mm
und die zweite 7,5mm x ca. 0,5mm.
von den Zahnrädern scheint alles in ordnung zu sein also nichts abgebrochen oder so.
aber die Unruh sieht etwas seltsam aus.
Gruß Sven.
Also eigentlich war es mehr so ein "gesehen, verliebt, gekauft" Ding für 55€.
Ich wollte ja eigentlich nur was "funktionierendes" zum herrichten haben aber das
übersteigt dann meine Möglichkeiten im technischen Sinn schon.
So also die Federn haben eine Stärke von 5mm x ca.0,5mm
und die zweite 7,5mm x ca. 0,5mm.
von den Zahnrädern scheint alles in ordnung zu sein also nichts abgebrochen oder so.
aber die Unruh sieht etwas seltsam aus.
Gruß Sven.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Hallo Sven und willkommen bei uns im DGC-Forum.
Die Uhr sieht doch nett aus. Als ich das Werk anfangs gesehen habe, habe ich gedacht, es handelt sich bei der Uhr um einen alten Junghans Wecker im Metallgehäuse (Joker-Wecker). Aber hier ist es ein schönes Holzgehäuse.
Was sieht an der Unruhe denn seltsam aus ? Sitzt sie schief ? Dreht sie hin und her, wenn Du sie ganz vorsichtig etwas in die eine oder andere Richtung drehst ?
Das ist eine Unruhe mit Körnerlagern und falls mal jemand daran herumgeschraubt hat, könnte es sein, dass sie einseitig aus dem Körnerlager gerutscht ist .
Allerdings ist es sowieso nicht ratsam, die Uhr wieder so ungereinigt in Gang zu bringen, denn da wird auch in den Lagern sehr viel Schmutz und altes Öl sein, was auf Dauer dem Werk schadet.
Gruß
Peter
Die Uhr sieht doch nett aus. Als ich das Werk anfangs gesehen habe, habe ich gedacht, es handelt sich bei der Uhr um einen alten Junghans Wecker im Metallgehäuse (Joker-Wecker). Aber hier ist es ein schönes Holzgehäuse.
Was sieht an der Unruhe denn seltsam aus ? Sitzt sie schief ? Dreht sie hin und her, wenn Du sie ganz vorsichtig etwas in die eine oder andere Richtung drehst ?
Das ist eine Unruhe mit Körnerlagern und falls mal jemand daran herumgeschraubt hat, könnte es sein, dass sie einseitig aus dem Körnerlager gerutscht ist .
Allerdings ist es sowieso nicht ratsam, die Uhr wieder so ungereinigt in Gang zu bringen, denn da wird auch in den Lagern sehr viel Schmutz und altes Öl sein, was auf Dauer dem Werk schadet.
Gruß
Peter
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:17
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Also die Feder sieht schief aus und der "Anker"? sieht auch bebastelt aus. Schwingt noch, aber der kleine Zapfen springt immer wieder aus dem Anker.
Hoffe die ist nicht auch noch hin. wäre toll wenn die Uhr wieder laufen würde.
Gruss Sven
Hoffe die ist nicht auch noch hin. wäre toll wenn die Uhr wieder laufen würde.
Gruss Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Hallo,
aufgrund des bisherigen Threadverlaufs mein Rat in aller Kürze:
Ab damit zu einem liebevollen Uhrmacher - auch hier im Forum haben sich ja schon einige zu erkennen gegeben.
Wenn jetzt nicht noch daran herumgezangelt wird, sehe ich prinzipiell bisher kein ernsthaftes Problem, das Werk wieder zum Laufen zu bekommen.
Walter d. J.
P.S.: Der "kleine Zapfen an der Unruh" schwingt immer beim Amplitudenmaximum etwas aus dem Anker heraus. Wenn der Spiralabfall allerdings nicht genau eingestellt ist, dann an einem Maximum mehr als an dem anderen Maximum. Ein ungleich eingestellter Unruhabfall bringt mehrere Nachteile und ggfs. sogar Probleme mit sich, deshalb sollte das möglichst genau eingestellt werden. Das braucht Fingerspitzengefühl, gutes Gehör und etwas Erfahrung - sonst ist der dabei entstandene Schaden dann meist ziemlich umfänglich...
Zu allererst aber muss das gesamte Werk gründlich und fachgerecht zerlegt, vom Rost befreit, gereinigt und geölt werden. Erst dann geht es an die Fehlerbehebung. Diese Reihenfolge gilt jedenfalls, wenn man das Ganze fachgerecht angehen möchte. Böse formuliert: Alle anderen Vorgehensweisen wären ziemlicher Murks
aufgrund des bisherigen Threadverlaufs mein Rat in aller Kürze:
Ab damit zu einem liebevollen Uhrmacher - auch hier im Forum haben sich ja schon einige zu erkennen gegeben.
Wenn jetzt nicht noch daran herumgezangelt wird, sehe ich prinzipiell bisher kein ernsthaftes Problem, das Werk wieder zum Laufen zu bekommen.
Walter d. J.
P.S.: Der "kleine Zapfen an der Unruh" schwingt immer beim Amplitudenmaximum etwas aus dem Anker heraus. Wenn der Spiralabfall allerdings nicht genau eingestellt ist, dann an einem Maximum mehr als an dem anderen Maximum. Ein ungleich eingestellter Unruhabfall bringt mehrere Nachteile und ggfs. sogar Probleme mit sich, deshalb sollte das möglichst genau eingestellt werden. Das braucht Fingerspitzengefühl, gutes Gehör und etwas Erfahrung - sonst ist der dabei entstandene Schaden dann meist ziemlich umfänglich...
Zu allererst aber muss das gesamte Werk gründlich und fachgerecht zerlegt, vom Rost befreit, gereinigt und geölt werden. Erst dann geht es an die Fehlerbehebung. Diese Reihenfolge gilt jedenfalls, wenn man das Ganze fachgerecht angehen möchte. Böse formuliert: Alle anderen Vorgehensweisen wären ziemlicher Murks

-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:17
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
also wenn mir da einer helfen könnte wäre das echt super. Denn wie gesagt mir fehlen die nötigen Skills dafür
und vielleicht gibts hier ja jemanden der seine Fähigkeiten günstig anbietet?
Gruß Sven.
und vielleicht gibts hier ja jemanden der seine Fähigkeiten günstig anbietet?

Gruß Sven.
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Hallo,Prometheus hat geschrieben:also wenn mir da einer helfen könnte wäre das echt super. Denn wie gesagt mir fehlen die nötigen Skills dafür
und vielleicht gibts hier ja jemanden der seine Fähigkeiten günstig anbietet?![]()
Gruß Sven.
aus meiner bisherigen Erfahrungen mit solchen Situationen:
Du möchtest, daß Dir jemand hilft. Also frag denjenigen, von dem Du Dir Hilfe erhoffst, an.
Hier der Link zu der Rubrik, in der sich schon einige Uhrmacher vorgestellt haben:
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... .php?f=118
Viel Erfolg!
Walter d. J.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 14. Mai 2014, 08:17
Re: Alte Junghans Uhr noch zu retten?
Danke für den Link, aber das sind alles mehr oder minder große Meisterbetriebe und da kommt wieder der Geldliche Aspekt ins Spiel 
aber wenn ihr mir ein paar Tipps zum beschaffen solcher Federn und den Einbau geben könntet probier ich das selber.
gruss Sven

aber wenn ihr mir ein paar Tipps zum beschaffen solcher Federn und den Einbau geben könntet probier ich das selber.
gruss Sven