Mayer Wienn - wer weiß was dazu?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Amixel
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 09:00

Mayer Wienn - wer weiß was dazu?

Beitrag von Amixel »

Die Signatur der Uhr lautet:
Mayer Wienn
(Wien mit zwei N - alte Schreibweise hervorgegangen aus Vienna)

Bitte, wer kann mir zu dieser Uhr etwas sagen (z. B. Uhrentyp, Entstehungszeit, eventuell Wert)?
Ein Nachbar meinte, es handle sich um "eine Stutzuhr, ca. aus der Zeit 1750-1760". Liegt der Mann da richtig??
Ich freue mich über Informationen!
Freudliche Grüße,
Amixel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
steffl62
Beiträge: 973
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Mayer Wienn - wer weiß was dazu?

Beitrag von steffl62 »

Tja, das mit "Wien" und "Stutzuhr" stimmt schon mal (auch "Stockuhr" geht da) aber mit dem Alter glaub ich vom Werk her eher erst so um 1800 rum. Das Gehäuse ist möglicherweise noch jünger oder aber auch später mal mit moderneren Zierteilen "aufgepeppt" worden. Anscheinend fehlt ein Teil des Schlagwerks (linke obere Ecke des Werks). Ich vermute mal einen Tagesläufer? Wäre zumindest typisch für die Uhren aus jener Zeit. Besonderheiten sind die Kette-Schnecke Konstruktion (um die Kraft der Aufzugsfedern konstant zu halten) und die Tag/Nacht Anzeige. Ich guck heute Abend mal nach ob ich über den Uhrmacher was in unserer Bibliothek finde.
Prinzipiell eine sehr schöne und erhaltenswerte Uhr die sicher schon vieles erlebt hat. Preisschätzungen geben wir hier normalerweise nicht ab aber wenn Du mit den genannten Begriffen bei den diversen Internetversteigerungshäusern suchst, kriegst Du eh sehr schnell ein Gefühl für den Wert. Allerdings musst Du noch ein bisserl was für die längst fällige Revision bei der Uhr abziehen.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
petsch
Administrator
Beiträge: 1864
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Mayer Wienn - wer weiß was dazu?

Beitrag von petsch »

Hallo Amixel,
willkommen im DGC-Uhrenforum.
Uhrmacher mit dem Namen Mayer in Wien gab es viele im 18. Jhdt. Genauer könnte man es nur sagen, wenn man auch den Vornamen hätte.
Dein Nachbar liegt mit seinen Angaben ungefähr richtig. Die Zeit kommt hin, mit dem quadratischen Ziffernblatt und den gedrehten massiven Säulen vielleicht sogar noch etwas früher. Etwas genauer könnte man es nur sagen, wenn man die genauen Daten des Uhrmachers hätte. Ansonsten wirst Du bei so einer Uhr meist die Angabe "Mitte 18.Jhdt." finden.

Oben links auf der hinteren Werksplatine scheinen leere Lagerlöcher zu sein, d.h. da ist irgendwann mal etwas ausgebaut worden. Das könnte theoretisch eine Viertelstundenschnurrepetition oder ein Weckerwerk gewesen sein. Da links in der Seitenwand ein kleines Loch ist, könnte da die Schnur zum Aufziehen durchgezogen gewesen sein.

Die Uhr scheint einen Spindelgang zu haben und evtl. ein 8-Tagewerk mit Antrieb über Darmsaite und Schnecke.

Mehr kann ich jetzt nicht zu der Uhr sagen. Den Wert können wir hier nicht bestimmen.

Gruß
Peter

PS: Christian hatte parallel auch schon ähnlich geantwortet, nur in der geschätzten Entstehungszeit Zeit liegen wir auseinander.
Amixel
Beiträge: 3
Registriert: Mi 23. Apr 2014, 09:00

Re: Mayer Wienn - wer weiß was dazu?

Beitrag von Amixel »

Lieber Peter, lieber Christian!
Vielen Dank für eure prompten Antworten und die hilfreichen Hinweise.
Werde mich weiterhin einlesen und die Fachbegriffe heraussuchen.
Schön, dass Laien wie ich euch Experten im Forum befragen dürfen. Danke!
vlg
Amixel

Times flies like an arrow - fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Mayer Wienn - wer weiß was dazu?

Beitrag von Ursus »

Nachgeschaut in "Viennese Clockmakers and what they left us": Viele Mayers, d.h. ohne Vorname oder Initial ist keine weitere Einschränkung möglich.

Mitte 18. Jh. würde ich ebenfalls sagen, wenn die Uhr Spindelhemmung hat.

Tag- und Nachtanzeige: Es ist da eine Skala und wenn diese bis 29 1/2 geht, dann ist es eine Mondphasenanzeige.

Ursus
Antworten