Hallo TickTack-Gemeinde
Ich habe zufällig in der Schublade (ist wirklich so, kein "Dachbodenfund") diese kleine Damen Taschenuhr gefunden. Marke "Remontoir Cylindres 6 Rubis"
Soweit ich unter dem Mikroscop erkennen konnte, ist am Werk nichts defekt, aber stark verschmutzt. Die Feder ist vermutlich voll aufgezogen. Das Zifferblatt hat leider, wie auch auf dem Foto ersichtlich, einige Risse. Sind aber mit blosem Auge nicht sichtbar. Im rückwärtigen Deckel scheint ebenfalls ein Glas gewesen zu sein (??), es fehlt leider.
Kennt Jemand dieses Werk, kann mir eventuell das Alter nennen? Danke
Gruß Gerd
Damen Taschenuhr Remontoir
Damen Taschenuhr Remontoir
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Damen Taschenuhr Remontoir
Hallo Gerd,
Deine Uhr ist eine über 100 Jahre alte normale Damenuhr. Gebaut ungefähr um 1900.
Du fragst, ob jemand das Werk kennt. Ich denke, da Du kein Bild vom Werk zeigst, dass Du die Bezeichnung "Remontoir Cylindres 6 Rubis" meinst ?
Das bedeutet:
Remontoir = Kronenaufzug
Cylindres = Zylinderhemmung
6 Rubis = 6 Steinlager
das ist also eine ganz normale Werksbeschreibung, anhand derer allein man das Werk noch keinem Hersteller zuordnen kann.
Aber es wird , wie in 99% der Fälle bei dieser Beschreibung, ein normales Brückenzylinderwerk sein, wie es in großen Mengen von mehreren Uhrenfabriken hergestellt wurde. Näher zuordnen kann man solche Werke nur, wenn sie irgendeine Bezeichnung tragen.
Der Rückdeckel war 2 teilig, aber in der Mitte fehlt kein Glas, sondern da war ein Silberdeckel eingesetzt.
Gruß
Peter
Deine Uhr ist eine über 100 Jahre alte normale Damenuhr. Gebaut ungefähr um 1900.
Du fragst, ob jemand das Werk kennt. Ich denke, da Du kein Bild vom Werk zeigst, dass Du die Bezeichnung "Remontoir Cylindres 6 Rubis" meinst ?
Das bedeutet:
Remontoir = Kronenaufzug
Cylindres = Zylinderhemmung
6 Rubis = 6 Steinlager
das ist also eine ganz normale Werksbeschreibung, anhand derer allein man das Werk noch keinem Hersteller zuordnen kann.
Aber es wird , wie in 99% der Fälle bei dieser Beschreibung, ein normales Brückenzylinderwerk sein, wie es in großen Mengen von mehreren Uhrenfabriken hergestellt wurde. Näher zuordnen kann man solche Werke nur, wenn sie irgendeine Bezeichnung tragen.
Der Rückdeckel war 2 teilig, aber in der Mitte fehlt kein Glas, sondern da war ein Silberdeckel eingesetzt.
Gruß
Peter
Re: Damen Taschenuhr Remontoir
Hallo Peter
Vielen Dank für deine Antwort. Die Bezeichnung "Remontoir" habe ich inzwischen anderweitig entdeckt. Ich habe geahnt, dass im rückwärtigen Deckel kein Glas war, aber nicht gewusst. Ich werde das Werk unter dem Mikroscop noch genauer untersuchen. Ich habe gedacht, man kann an den vier Prägungen über der Schrift erkennen woher sie stammt. Ich bin am Samstag auf der Uhrenbörse in Eisenbach. Mal schauen, vielleicht hat ein Händler ne Idee.
Nochmals Danke
Gruß Gerd
Vielen Dank für deine Antwort. Die Bezeichnung "Remontoir" habe ich inzwischen anderweitig entdeckt. Ich habe geahnt, dass im rückwärtigen Deckel kein Glas war, aber nicht gewusst. Ich werde das Werk unter dem Mikroscop noch genauer untersuchen. Ich habe gedacht, man kann an den vier Prägungen über der Schrift erkennen woher sie stammt. Ich bin am Samstag auf der Uhrenbörse in Eisenbach. Mal schauen, vielleicht hat ein Händler ne Idee.
Nochmals Danke
Gruß Gerd
Re: Damen Taschenuhr Remontoir
Hallo Gerd,
das Werk wird ein schweizer Werk sein und wie ich schon geschrieben habe, wahrscheinlich ein Brückenwerk. Dafür gab es damals schon einige große Rohwerkefabrikanten wie zum Beispiel FHF, die solche Werke in sehr großer Menge herstellten. Wenn Du Glück hast, ist irgendwo im Werk ein Zeichen. Glück aber nur im Sinne von Information, denn von welcher Fabrik das Werk bei dieser Uhr ist, hat keinen Einfluss mehr auf den Wert.
Die angedeuteten Medaillen sagen nichts aus, sondern sind nur "Schein", denn da sind keine Daten erwähnt, wenn ich das richtig sehe.
Bei Firmen, wie Omega oder Zenith, die auch mit ihren Medaillen Werbung gemacht haben, steht dann das Jahr und der Ort der Auszeichnung dabei. Meist waren das Weltausstellungen.
Gruß
Peter
das Werk wird ein schweizer Werk sein und wie ich schon geschrieben habe, wahrscheinlich ein Brückenwerk. Dafür gab es damals schon einige große Rohwerkefabrikanten wie zum Beispiel FHF, die solche Werke in sehr großer Menge herstellten. Wenn Du Glück hast, ist irgendwo im Werk ein Zeichen. Glück aber nur im Sinne von Information, denn von welcher Fabrik das Werk bei dieser Uhr ist, hat keinen Einfluss mehr auf den Wert.
Die angedeuteten Medaillen sagen nichts aus, sondern sind nur "Schein", denn da sind keine Daten erwähnt, wenn ich das richtig sehe.
Bei Firmen, wie Omega oder Zenith, die auch mit ihren Medaillen Werbung gemacht haben, steht dann das Jahr und der Ort der Auszeichnung dabei. Meist waren das Weltausstellungen.
Gruß
Peter
Re: Damen Taschenuhr Remontoir
Hallo Peter
Nochmals vielen Dank für die fachkundige Info. Ich bin in dieser Hinsicht nocht ein Laie.
Wie sagt man bei uns - Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Mit besten Grüßen aus dem sonnigen Waldkirch
Gerd
Nochmals vielen Dank für die fachkundige Info. Ich bin in dieser Hinsicht nocht ein Laie.
Wie sagt man bei uns - Man wird so alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu.
Mit besten Grüßen aus dem sonnigen Waldkirch
Gerd