Hallo,
ich hoffe, ich habe den richtigen Thread erwischt. Wir haben heute eine sehr schöne Kaminuhr erstanden. 
Die Herstellerfirma ist die Firma "Goldanker" mit einem Anker und dem Schriftzug "Goldanker" im Emblem. Durch Recherchen denke ich herausgefunden zu haben, dass die Uhrenfabrik Suevia GmbH diese um/ab 1938 Uhren herstellte. 
Zur Uhr: Sie hat einen 5-Gong-Westminster-Schlag, ohne Pendel.
Was wir suchen, ist nun ein ungefähres Baujahr. Wir schätzen 50er Jahre, sind uns aber überhaupt nciht sicher. Vielleicht bekommen wir hier Hilfe?!:)
			
			
						Wunderschöne Goldanker-Uhr, aber welches Baujahr?
Wunderschöne Goldanker-Uhr, aber welches Baujahr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
			
						
										
						Re: Wunderschöne Goldanker-Uhr, aber welches Baujahr?
Hallo Linelli,
willkommen bei uns im Forum.
Glückwunsch zu der Uhr.
Ich denke, dass Du mit den 50er Jahren vollkommen richtig liegst.
Schau doch mal hier : http://dg-chrono.info/dg-chrono.de/foru ... 141&t=3177
ich denke, da werden Dir ein paar Fragen beantwortet.
Gruß
Peter
			
			
									
						
										
						willkommen bei uns im Forum.
Glückwunsch zu der Uhr.
Ich denke, dass Du mit den 50er Jahren vollkommen richtig liegst.
Schau doch mal hier : http://dg-chrono.info/dg-chrono.de/foru ... 141&t=3177
ich denke, da werden Dir ein paar Fragen beantwortet.
Gruß
Peter
Re: Wunderschöne Goldanker-Uhr, aber welches Baujahr?
Hallo Peter,
danke für die Weiterleitung!
Was mich verunsichert hat, ist, dass bei unserer Uhr kein Pendel dabei ist. Also scheinbar eine Rubinauhr ist, wie es auf dem Aufkleber zu lesen ist. Ich nehme mal an, dass die parallel gebaut wurden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann konnte man diese Uhr nur durch die "fahrenden Verkäufer" erwerben?! Wir waren verunsichert aufgrund des Preises. Ich muss dazu sagen, dass es sich hierbei um eine Werk generalüberholte Uhr handelt. Haben sie beim Uhrmacher für 250 € gekauft. Leider sind wir da etwas unkundig, haben aber auf die Erfahrung des Uhrmachers vertraut. Könntest du mir sagen, ob der Preis hierfür angemessen gewesen ist?
Lieben Gruß
Linelli
			
			
									
						
										
						danke für die Weiterleitung!
Was mich verunsichert hat, ist, dass bei unserer Uhr kein Pendel dabei ist. Also scheinbar eine Rubinauhr ist, wie es auf dem Aufkleber zu lesen ist. Ich nehme mal an, dass die parallel gebaut wurden.
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann konnte man diese Uhr nur durch die "fahrenden Verkäufer" erwerben?! Wir waren verunsichert aufgrund des Preises. Ich muss dazu sagen, dass es sich hierbei um eine Werk generalüberholte Uhr handelt. Haben sie beim Uhrmacher für 250 € gekauft. Leider sind wir da etwas unkundig, haben aber auf die Erfahrung des Uhrmachers vertraut. Könntest du mir sagen, ob der Preis hierfür angemessen gewesen ist?
Lieben Gruß
Linelli
Re: Wunderschöne Goldanker-Uhr, aber welches Baujahr?
Hallo Linelli,
Ja, bestimmt, denn so wie ich das sehe ist die Äußere Erscheinung zu der Uhr von Andy identisch und der Werksaufbau auch. Nur die Hemmungspartie ist anders.
Der Vorteil bei Deiner Uhr ist, dass sie , was die Aufstellung betrifft viel Unempfindlicher ist, als eine Pendeluhr. Auch beim Staubputzen macht es nichts, wenn man sie mal anhebt. Bei einer Pendeluhr sähe das anders aus.
Preisauskünfte geben wir hier eigentlich nicht, aber Du findest beispielsweise bei ebay oder auf dem Flohmarkt solche Uhren hin und wieder wesentlich günstiger.
Aber, Du hast eine überholte Uhr mit Westminsterschlag beim Uhrmacher gekauft. Das heisst, in dem Kaufpreis steckt der größte Teil des bezahlten Betrages in der Reparatur und Überholung und Garantie. Das ist durchaus normal und ich kenne mehrere Uhrmacher die für eine überholte Westminsteruhr dieser Art einen ähnlichen Preis verlangen.
Was ich damit sagen will, ist, dass man Flohmarkt- bzw. ebaypreise nicht mit Preisen für überholte Uhren mit Garantie vergleichen kann. Eine Uhr , billig gekauft, kann auch noch eine zeitlang laufen (oder auch nicht) , aber wenn sie dann stehen bleibt, und man nicht selbst reparieren kann, dann ist man aufgeschmissen, bzw, muss etliche Stunden Reparatur (beim komplizierteren Westminsterschlagwerk mehr als bei einfachen Schlagwerken) einrechnen, wenn man überhaupt ohne weiteres einen Uhrmacher dafür in seiner Region findet. Bei dieser Uhr hast Du wahrscheinlich für 10 Jahre Ruhe, bzw. weisst, an wen Du Dich wenden kannst, wenn nicht.
Viel Spass mit der Uhr
Peter
			
			
									
						
										
						Linelli hat geschrieben: Ich nehme mal an, dass die parallel gebaut wurden.
Ja, bestimmt, denn so wie ich das sehe ist die Äußere Erscheinung zu der Uhr von Andy identisch und der Werksaufbau auch. Nur die Hemmungspartie ist anders.
Der Vorteil bei Deiner Uhr ist, dass sie , was die Aufstellung betrifft viel Unempfindlicher ist, als eine Pendeluhr. Auch beim Staubputzen macht es nichts, wenn man sie mal anhebt. Bei einer Pendeluhr sähe das anders aus.
Preisauskünfte geben wir hier eigentlich nicht, aber Du findest beispielsweise bei ebay oder auf dem Flohmarkt solche Uhren hin und wieder wesentlich günstiger.
Aber, Du hast eine überholte Uhr mit Westminsterschlag beim Uhrmacher gekauft. Das heisst, in dem Kaufpreis steckt der größte Teil des bezahlten Betrages in der Reparatur und Überholung und Garantie. Das ist durchaus normal und ich kenne mehrere Uhrmacher die für eine überholte Westminsteruhr dieser Art einen ähnlichen Preis verlangen.
Was ich damit sagen will, ist, dass man Flohmarkt- bzw. ebaypreise nicht mit Preisen für überholte Uhren mit Garantie vergleichen kann. Eine Uhr , billig gekauft, kann auch noch eine zeitlang laufen (oder auch nicht) , aber wenn sie dann stehen bleibt, und man nicht selbst reparieren kann, dann ist man aufgeschmissen, bzw, muss etliche Stunden Reparatur (beim komplizierteren Westminsterschlagwerk mehr als bei einfachen Schlagwerken) einrechnen, wenn man überhaupt ohne weiteres einen Uhrmacher dafür in seiner Region findet. Bei dieser Uhr hast Du wahrscheinlich für 10 Jahre Ruhe, bzw. weisst, an wen Du Dich wenden kannst, wenn nicht.
Viel Spass mit der Uhr
Peter
Re: Wunderschöne Goldanker-Uhr, aber welches Baujahr?
Ok, ich verstehe.
Ich danke dir vielmals, du hast mir sehr geholfen!
			
			
									
						
										
						Ich danke dir vielmals, du hast mir sehr geholfen!