Habe seit längerer Zeit 3 Regulatoren. Einer ist vom Hersteller Suevia, bei den anderen Beiden kann ich nichts finden. Vielleicht bekomme ich hier Hilfe zum Hersteller und zum Alter der Uhren.
Seltsam ist auch, das bei 2 Regulatoren, obwohl sie aufgezogen sind, das Uhrwerk nicht anläuft. Vielleicht kann mir jemand sagen woran das liegt. Der Gong geht bei allen 3.
Alter, Hersteller, .... für 3 Regulatoren
Alter, Hersteller, .... für 3 Regulatoren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
KleineSekunde
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Alter, Hersteller, .... für 3 Regulatoren
Hallo Mona22,
herzlich willkommen hier im DGC-Forum und viel Spaß und Erfolg!
Eventuell könntest du die Pendel vorsichtig an den jeweiligen Pendelfedern / Aufhängungen aushängen, um dann die Werke zu entnehmen. Bei der zweiten und dritten Uhr müssten dazu auch die beiden Halteschrauben links und rechts unterhalb des waagerechten Brettchens, auf dem das eigentliche Werk befestigt ist, gelöst werden. Dann sollten sich die Werke dieser Uhren nach vorne heraus ziehen lassen, um dann weitere Detailfotos hier einzustellen. Bei der ersten Uhr wird auch eine ähnliche Vorgehensweise nötig sein, nur sieht man hier aufgrund des recht großen Zifferblattes keine Details.
Eventuell traust du dir die beschriebene Vorgehensweise ja zu, dann könnten eventuell anhand von weiteren Fotos genauere Aussagen zu den technischen Fragen getroffen werden.
Zu den Fragen des Alters / zu den Herstellern der Uhren folgen unabhängig davon sicherlich weitere Informationen von anderen Teilnehmern.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
herzlich willkommen hier im DGC-Forum und viel Spaß und Erfolg!
Nun, hier ist eine "Ferndiagnose" ziemlich schwierig, zumal zunächst ja auch keine Bilder von den jeweiligen Werken vorhanden sind. Wenn nach dem Anstoßen des Pendels dieses dann nicht dauerhaft weiter schwingt, kann dies verschiedene Ursachen haben: Die Einstellung des Abfalls ist nicht korrekt (dies ließe sich häufig recht "einfach" einstellen), altes Öl ist einfach im Laufe der Zeit verharzt und sorgt für zuviel Reibung (hier wäre dann eine gründliche Reinigung und ein neues Ölen des Werkes erforderlich, falls keine weiteren Schäden vorhanden sind), Zapfen / Lager sind stark verschlissen (hier wäre dann wohl eine professionelle Überholung des Werkes erforderlich),...Mona22 hat geschrieben:Seltsam ist auch, das bei 2 Regulatoren, obwohl sie aufgezogen sind, das Uhrwerk nicht anläuft. Vielleicht kann mir jemand sagen woran das liegt. Der Gong geht bei allen 3.
Eventuell könntest du die Pendel vorsichtig an den jeweiligen Pendelfedern / Aufhängungen aushängen, um dann die Werke zu entnehmen. Bei der zweiten und dritten Uhr müssten dazu auch die beiden Halteschrauben links und rechts unterhalb des waagerechten Brettchens, auf dem das eigentliche Werk befestigt ist, gelöst werden. Dann sollten sich die Werke dieser Uhren nach vorne heraus ziehen lassen, um dann weitere Detailfotos hier einzustellen. Bei der ersten Uhr wird auch eine ähnliche Vorgehensweise nötig sein, nur sieht man hier aufgrund des recht großen Zifferblattes keine Details.
Eventuell traust du dir die beschriebene Vorgehensweise ja zu, dann könnten eventuell anhand von weiteren Fotos genauere Aussagen zu den technischen Fragen getroffen werden.
Zu den Fragen des Alters / zu den Herstellern der Uhren folgen unabhängig davon sicherlich weitere Informationen von anderen Teilnehmern.
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Alter, Hersteller, .... für 3 Regulatoren
Lieber Guido,
ich danke dir für deine detaillierte Antwort. Allerdings traue ich mir dann doch nicht zu die Uhren auseinander zu schrauben. Nicht das ich die Uhrwerke in vielen Einzelteilen habe und nicht wieder zusammen bekomme.
Vielleicht kann mir jetzt noch jemand beim Alter und dem eventuellen Hersteller helfen...
Liebe Grüße Mona22
ich danke dir für deine detaillierte Antwort. Allerdings traue ich mir dann doch nicht zu die Uhren auseinander zu schrauben. Nicht das ich die Uhrwerke in vielen Einzelteilen habe und nicht wieder zusammen bekomme.
Vielleicht kann mir jetzt noch jemand beim Alter und dem eventuellen Hersteller helfen...
Liebe Grüße Mona22
Re: Alter, Hersteller, .... für 3 Regulatoren
Falls das tatsächlich so geschehen sollte, wird sich hier sicher jemand finden, der dir da dann weiterhelfen kannMona22 hat geschrieben: Allerdings traue ich mir dann doch nicht zu die Uhren auseinander zu schrauben. Nicht das ich die Uhrwerke in vielen Einzelteilen habe und nicht wieder zusammen bekomme.
Pendel aushängen, die gezeigten Schrauben herausschrauben, am Schlitten anfassen und nach vorn herausziehen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Ankerhemmung
- Beiträge: 166
- Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
- Wohnort: Zetel
Re: Alter, Hersteller, .... für 3 Regulatoren
Guten Abend Mona22,
wenn Du möchtest, daß Dir hier im Forum geholfen wird hinsichtlich der Bestimmung des Alters und der Hersteller Deiner Wanduhren, dann wirst Du die Uhrwerke aus den Gehäusen entnehmen müssen.
So wie Guido und Taloon es bereits beschrieben haben, wird ein Uhrwerk aus einer Wanduhr entnommen.
Mir ist auch nicht bekannt, daß bei diesem Entnahme - Vorgang je ein Uhrwerk in seine Bestandteile zerfallen ist......
Sollte Dich "ein Anfall von wilder Entschlossenheit" packen, dann halte bitte die Reihenfolge ein....das Pendel vorsichtig aushaken, die beiden Schrauben restlos lösen und entnehmen und dann das Uhrwerk nach vorne herausziehen.....
Sollte sich wider Erwarten bei der Entnahme das Uhrwerk in seine Bestandteile auflösen, dann schicke mir alle Einzelteile zu.....ich setze Dir das Uhrwerk dann wieder zusammen....Versprochen!!
Liebe Grüße
Ingo / Ankerhemmnung
wenn Du möchtest, daß Dir hier im Forum geholfen wird hinsichtlich der Bestimmung des Alters und der Hersteller Deiner Wanduhren, dann wirst Du die Uhrwerke aus den Gehäusen entnehmen müssen.
So wie Guido und Taloon es bereits beschrieben haben, wird ein Uhrwerk aus einer Wanduhr entnommen.
Mir ist auch nicht bekannt, daß bei diesem Entnahme - Vorgang je ein Uhrwerk in seine Bestandteile zerfallen ist......
Sollte Dich "ein Anfall von wilder Entschlossenheit" packen, dann halte bitte die Reihenfolge ein....das Pendel vorsichtig aushaken, die beiden Schrauben restlos lösen und entnehmen und dann das Uhrwerk nach vorne herausziehen.....
Sollte sich wider Erwarten bei der Entnahme das Uhrwerk in seine Bestandteile auflösen, dann schicke mir alle Einzelteile zu.....ich setze Dir das Uhrwerk dann wieder zusammen....Versprochen!!
Liebe Grüße
Ingo / Ankerhemmnung