Liebe Forummitglieder,
ich habe diese Wanduhr gekauft, weil sie mir gefiel und ich ein solches Modell noch nicht in meiner Sammlung habe. Das Gehäuse ist ein Eisenguß - 270 x 200 mm -, der wahrscheinlich bereits im Zeitpunkt des Verkaufs diese Farbe hatte.
Von dieser Art Uhrwerke habe ich keine Ahnung, und, da das Uhrwerk nicht gemarkt ist, auch keinen Hinweis auf den Hersteller.
Die nachfolgenden Bilder zeigen das Uhrwerk, wobei die letzten Bilder von mir aufgenommen wurden.
Die Aufnahmen sind bei dem trüben Wetter nicht besonders geworden, könnten jedoch eventuell weiterhelfen.
Die Platinen des Uhrwerks sind unten 55 mm breit und insgesamt 75 mm hoch.
Das Pendel ist 90 mm lang und die Pendellinse hat einen Durchmesser von 25 mm.
Das Zifferblatt hat einen Durchmesser von 87 mm.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Liebe Grüße
Ankerhemmung
Ingo
Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
-
Ankerhemmung
- Beiträge: 166
- Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
- Wohnort: Zetel
Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
Hallo Ingo,
es gibt ganz ähnliche Werke mit dem Japy Freres Signet darauf. Deins ist ja anscheinend unsigniert, aber ich denke, dass es auch aus Frankreich von Japy kommt.
Gruß
Peter
es gibt ganz ähnliche Werke mit dem Japy Freres Signet darauf. Deins ist ja anscheinend unsigniert, aber ich denke, dass es auch aus Frankreich von Japy kommt.
Gruß
Peter
Re: Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
Hallo Ingo,
wir haben eine ganze Sammlung von diesen Werken von unterschiedlichen Herstellern. Sie haben eine Brocothemmung und dürften, wie Peter schon schrieb, ursprünglich von Japy stammen. Sie wurden dann von einigen Herstellern mit mehr oder weniger starken Veränderungen nachgebaut. Unsere sind ungemarkt, von Resch, von Kienzle und von Becker.
lg Christian
wir haben eine ganze Sammlung von diesen Werken von unterschiedlichen Herstellern. Sie haben eine Brocothemmung und dürften, wie Peter schon schrieb, ursprünglich von Japy stammen. Sie wurden dann von einigen Herstellern mit mehr oder weniger starken Veränderungen nachgebaut. Unsere sind ungemarkt, von Resch, von Kienzle und von Becker.
lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Re: Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
Hier im Forum hatten wir das Werk auch schon mindestens einmal, hier als Japy :
http://dg-chrono.info/dg-chrono.de/foru ... hilit=japy
Mit anderen Signaturen gibt es das auch, da hat Christian Recht. Entweder nachgebaut, oder aber vielleicht auch als Rohwerk von Japy zugekauft. Japy war zeitweise der weltgrößte Uhrenproduzent, und hat über viele Jahrzehnte (schon mit Spindeltaschenuhrwerken angefangen) viele Uhrenhersteller mit Rohwerken beliefert.
Gruß
Peter
http://dg-chrono.info/dg-chrono.de/foru ... hilit=japy
Mit anderen Signaturen gibt es das auch, da hat Christian Recht. Entweder nachgebaut, oder aber vielleicht auch als Rohwerk von Japy zugekauft. Japy war zeitweise der weltgrößte Uhrenproduzent, und hat über viele Jahrzehnte (schon mit Spindeltaschenuhrwerken angefangen) viele Uhrenhersteller mit Rohwerken beliefert.
Gruß
Peter
Re: Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
Und wenn es um das Eisen-Gussgehäuse geht, sollte man mal diesen Thread lesen:
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... guss#p8666
Frank
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... guss#p8666
Frank
Re: Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
Das ist ja sogar die gleiche Uhr, wie man sieht, wenn man den Thread vom ersten Beitrag an liest.Typ1-2-3 hat geschrieben:Und wenn es um das Eisen-Gussgehäuse geht, sollte man mal diesen Thread lesen:
Gruß
Peter
-
Ankerhemmung
- Beiträge: 166
- Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
- Wohnort: Zetel
Re: Wer könnte der Hersteller dieser Uhr sein?
Liebe Forummitglieder,
ich danke allen, die mir geantwortet haben und ganz besonders für die beiden Threads mit den Bildern.
Das Gehäuse bleibt so, wie es ist und das Uhrwerk habe ich gereinigt, und, wo es nötig ist, geölt und gefettet.
Ob mein Werk nun gemarkt ist oder nicht, das ist nicht so wichtig.....
Für mich ist die Angelegenheit geklärt und deshalb sehe ich sie als erledigt an.
Liebe Grüße
Ankerhemmung
Ingo
ich danke allen, die mir geantwortet haben und ganz besonders für die beiden Threads mit den Bildern.
Das Gehäuse bleibt so, wie es ist und das Uhrwerk habe ich gereinigt, und, wo es nötig ist, geölt und gefettet.
Ob mein Werk nun gemarkt ist oder nicht, das ist nicht so wichtig.....
Für mich ist die Angelegenheit geklärt und deshalb sehe ich sie als erledigt an.
Liebe Grüße
Ankerhemmung
Ingo