Hersteller gesucht

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Nun ist so eine auch noch bei ebay aufgetaucht...natürlich vieeel zu teuer:

http://www.ebay.de/itm/Wanduhr-um-1920- ... 0404758523
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Der Verkäufer hat mir mitgeteilt: In der Tür steht "Heilmann, gegr. 1880"
Kann da jemand was mit anfangen ?
Ich befürchte, das ist nur ein Händler-Schild
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Uhrgroßvater,
Uhrgroßvater hat geschrieben:Der Verkäufer hat mir mitgeteilt: In der Tür steht "Heilmann, gegr. 1880"
Kann da jemand was mit anfangen ?
Ich befürchte, das ist nur ein Händler-Schild
Ja, vermutlich wird es sich dabei um einen Uhrmacher / Händler handeln, der die Uhr verkauft hat.


Hier noch einige generelle Anmerkungen:
soaringjoy hat geschrieben:...Hier ist sicherlich von Karl Lauffer die Rede?
Die beste Informationsquelle ist nach wie vor das Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980.
Abschließend sei noch vermerkt, das viele Hersteller ihre Uhrwerke mit und ohne Firmenprägungen
herstellten - das war gang und gäbe.
Uhrgroßvater hat geschrieben:Ich meine, das die Uhr von Karl Lauffer ist, weil sie einigen Lauffer Uhren wirklich sehr ähnlich sieht und ich von Hermle nicht annähernd eine Uhr gefunden habe, die meiner ähnlich sieht.
Die Firma Karl Lauffer wurde wohl erst 1929 gegründet, siehe hier: http://mb.nawcc.org/showthread.php?7782 ... fer-clocks

Dies würde also wohl weniger zu deiner zeitlichen Einschätzung der Uhr (zwischen 1920 und 1930) passen als dies bei Hermle als möglichen Hersteller der Fall wäre.

petsch hat geschrieben:Es kann ja sein, dass die Uhr von Lauffer ist, genauso kann es aber auch eine ähnliche Uhr und von einer anderen Uhrenfabrik sein.
Wenn sie im Ganzen von Hermle wäre, wäre es auch kein Wunder, dass sie bei Google nicht unter Hermle zu finden ist, denn der Name Hermle kommt auf ihr ja nicht vor. Und wenn der Name nicht drauf steht, bietet sie bei ebay auch keiner mit dem Namen an und man kann sie folglich auch nicht unter dem Namen finden.
Uhrgroßvater hat geschrieben:Ich find wie gesagt bei google oder wo auch immer keine Hermle Uhr, die meiner vom Zifferblatt oder Gehäuse auch nur annähernd ähnlich sieht, wohl aber einige von Lauffer.
Die mögliche Erklärung: siehe oben.

Für mich wäre es durchaus schlüssig, dass es sich um eine Hermle-Uhr handelt, denn die bestätigten Lauffer-Uhren sehen deiner zwar ähnlich, sind aber eben auch nicht gleich.


Ob sich die Frage abschließend beantworten lässt? Keine Ahnung.


Und wenn dir eine „Lauffer-Uhr“ mit Hermle-Werk aufgrund von Ähnlichkeiten mit Google-Bildern „sympathischer“ ist, warum nicht.


Hab Spaß an der Uhr!


Übrigens: Die DGC unterhält eine sehr umfangreiche Bibliothek in Nürnberg mit vielen historischen Büchern und Schriften. Falls dich die Geschichte deiner Uhr also interessiert, wäre ein Besuch sicherlich lohnenswert um dort zu stöbern! Und – gestatte mir den Kommentar – eventuell in dem Fall wohl auch zielführender als eine Internet-Recherche. Spaß macht ein Besuch mit Sicherheit, wenn du mal in der Gegend sein solltest. Etwas Zeit sollte man allerdings dann schon mitbringen… Und das von Jürgen / soaringjoy genannte „Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 – 1980“ wird dort wohl auch verfügbar sein.

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Na gut, ich gebe mich geschlagen und habe die Uhr jetzt in meiner Sammlung als Hermle Wanduhr gelistet.
Vermutliches Baujahr: zwischen 1930 und 1950

Kann man ja vielleicht herausfinden: Seit wann benutzt Hermle für die Zeigerbefestigung eine Mutter statt eines Keilstiftes ? Weiß das jemand ?
Antworten