Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Ankerhemmung
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
Wohnort: Zetel

Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Beitrag von Ankerhemmung »

Liebe Forummitglieder,

ich möchte heute gerne meine neuste Errungenschaft vorstellen, von der ich gerne gewußt hätte, wann der Regulator hergestellt wurde.
Nachfolgend die Bilder des Gehäuses, des Uhrwerks und des Gongs
1 - Gehäuse.jpg
2 - Gehäuse, Innenansicht.jpg
3 - Gong Kraft Behrends.jpg
4 - Gehäuse, Rückseite.jpg
5 - Zifferblatt.jpg
6 - Pendel, 240 mm Gesamtlänge.jpg
7 - Pendelhaken von hinten.jpg
8 - Pendelhaken, Seitenansicht.jpg
9 - Uhrwerkvorderseite.jpg
10 - Uhrwerkrückseite.jpg
11 - Uhrwerk, Draufsicht.jpg
Das Gehäuse ist insgesamt - Oberteil der Krone bis Ende der unteren Konsole - 600 mm lang, wobei der Innenraum = Türhöhe nur 470 mm beträgt. Breite des Gehäuses 230 mm, Türbreite 260 mm, Tiefe 120 mm.
Das Zifferblatt sieht etwas ramponiert aus, der Durchmesse beträgt 180 mm.
Aufgrund der Pendelverlängerung gehe ich davon aus, daß es sich um ein Uhrwerk der Firma Mauthe handelt.
In das nicht mit einem Firmenzeichen gekennzeichnete Uhrwerk ist die Pendellänge 37, die Schwingungszahl 116 und die Werknummer 16976 eingestanzt.
Meine Frage: wann könnte das Uhrwerkerk hergestellt worden sein?
Da das Uhrwerk Vollplatinen hat, wäre dann eine Zeitangabe von früher als 1920, eventuell um 1900 unrealistisch?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Liebe Grüße
Ingo
Ankerhemmumg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Beitrag von errata »

Die Uhr ist eine Baduf (Badische Uhrenfabrik Furtwangen) und ~1910 entstanden.
Auf dem Gong ist das Firmenzeichen eingegossen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
petsch
Administrator
Beiträge: 1864
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Beitrag von petsch »

errata hat geschrieben:Die Uhr ist eine Baduf (Badische Uhrenfabrik Furtwangen) und ~1910 entstanden.
Auf dem Gong ist das Firmenzeichen eingegossen.
Hallo Manfred,
ich glaube Du hast die "B´s" von Baduf und Kraft-Behrens verwechselt. Das B in der Fahne müsste Kraft-Behrens, Leipzig sein.

Gruß
Peter
Ankerhemmung
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
Wohnort: Zetel

Re: Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Beitrag von Ankerhemmung »

Guten Abend,

unter "Technik und Reparatur" hat das Mitglied detlef am 23.09.2013 unter dem Titel "Gongbefestigung" den in meiner Anfrage abgebildeten Gong als Bild eingestellt.
Hersteller Kraft Behrens aus Leipzig.
Die Firma Balduf hat als Firmenzeichen u. a. den Großbuchstaben B in einer nach rechts geöffneten Mondsichel.
Die in meiner Anfrage abgebildete Pendelverlängerung habe ich ein weiteres Mal, und zwar an einem mit FMS gekennzeichneten Uhrwerk.
Auf der Rückseite des Gehäuses ist handschriftlich vermerkt R 11218, was jedoch beim Bild kaum sichtbar ist.
Liebe Grüße
Ingo
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Beitrag von errata »

petsch hat geschrieben:
errata hat geschrieben:Die Uhr ist eine Baduf (Badische Uhrenfabrik Furtwangen) und ~1910 entstanden.
Auf dem Gong ist das Firmenzeichen eingegossen.
Hallo Manfred,
ich glaube Du hast die "B´s" von Baduf und Kraft-Behrens verwechselt. Das B in der Fahne müsste Kraft-Behrens, Leipzig sein.

Gruß
Peter
Oh Mann.... man sollte nicht neben dem telephonieren etwas schreiben ....
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Beitrag von soaringjoy »

Die Uhr dürfte um den Ersten Weltkrieg herum entstanden sein; das Uhrwerk ist von Mauthe.
...und das Uhrwerk ist ein sogenannter Amerikaner. Die hintere Platine gaukelt lediglich ein Vollplatinenwerk
vor, wir nennen solche Werke "Blender". Sie sind deshalb aber weder schlechter noch besser als "herkömmliche"
Werke der Amerikaner Bauart.
J.
"tempus nostrum"
Ankerhemmung
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
Wohnort: Zetel

Re: Wann wurde diese Wanduhr hergestellt?

Beitrag von Ankerhemmung »

Guten Morgen,

ich danke allen ganz herzlich, die mir geantwortet haben.
Ebenfalls freut mich, daß meine Vermutung hinsichtlich des Uhrwerks zutreffend war.
Besondere Freude macht mir der Spiral - Gong. Er ist volltönend und schwingt nach dem letzten Schlag noch einige Zeit leise, aber gut hörbar, nach.
Ich halte das Thema für beendet.
Liebe Grüße
Ankerhemmung
Ingo
Antworten