Hersteller gesucht

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Diese Uhr hab ich vor ein paar Wochen aus Aurich abgeholt.
Hab den Typen zufällig erwischt, wie der sie grad in den Container donnern wollte.
Hab sie ihm förmlich aus der Hand gerissen..... :P
Keinerlei Hinweise auf den Hersteller zu finden.

Nach vergleichen im Internet, wo ich einfach mal Lauffer Wanduhr eingegeben habe,
habe ich festgestellt, das diese Uhr wohl auch von Lauffer ist.

zB Zeiger, Zifferblatt, vor allem die Art der Zahlen, die 2 und die 7 vor allem.
und auch das Pendel ist identisch.

Siehe Fotos vom Uhrwerk

Was meint ihr ?

Einzige Markung des Werkes "48" ist die Pendellänge.
Allerdings steht auf meiner Westminster Kaminuhr von Lauffer auch nix drauf ausser dem Schriftzug auf dem Zifferblatt...also scheint es wirklich Lauffer Werke ohne jegliche Markung zu geben

Hier zB mal eine Vergleichsuhr als Video...zwar mit Westminster Werk, aber egal:

http://www.youtube.com/watch?v=WddrDzlA1fM
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Taloon
Beiträge: 239
Registriert: Di 24. Aug 2010, 21:35
Wohnort: Kiel

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Taloon »

Das Uhrwerk ist von Hermle.
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Woran siehst du das ?

und:

Nur das Werk ? Der Rest ist Lauffer ?

Weil: Wenn ich nun Hermle google, finde ich nur Wanduhren neueren Datums...kann also sein das Hermle das Werk für Lauffer geliefert hat ? Denn bei google suche Lauffer erscheinen ein paar Uhren die meiner verdammt ähnlich sehen.

Über LAuffer selbst finde ich im Netz so gut wie nix...also über die Firma
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Uhrgroßvater,

zur Bestimmung kann ich leider nichts beitragen aber von meiner Seite aus ein herzliches Willkommen im DGC-Forum!

Viel Spaß und Erfolg hier!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Danke..
hoffe das mir jemand helfen kann.
Weil eine reine Hermle Uhr ist das meines Wissens nicht.
Hermle wurde 1922 gegründet und diese Uhr ist gewiß zwischen 1920 und 1930 hergestellt...bin mal gespannt, ob was rauskommt
Über Lauffer find ich garkeine Informationen mehr
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Hab nochmal Google durchsucht.

Hermle Werk kann sein, sieht wirklich so aus.
Aber das Gehäuse bzw das Zifferblatt ist definitiv nicht Hermle...mit der Form der Zahlen find ich nur Lauffer Wanduhren
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von errata »

Uhrgroßvater hat geschrieben: hoffe das mir jemand helfen kann.

Hermle wurde 1922 gegründet und diese Uhr ist gewiß zwischen 1920 und 1930 hergestellt...bin mal gespannt, ob was rauskommt
Warum bist du dir so sicher?. Dieser Uhrentyp hat sich bis Ende der 1950 glänzend verkauft und war sehr beliebt.
Ich habe zufällig eine ähnliche Uhr (Gehäuse und Zifferblatt, aber 4/4 Schläger), die aber als "Original Lauffer" ausgezeichnet ist. Diese Uhr ist Baujahr 1955.
Bitteschön:
DSCF0324.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Uhrgroßvater
Beiträge: 49
Registriert: So 3. Nov 2013, 23:19
Wohnort: Meppen

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrgroßvater »

Damit ist wohl sicher das es eine Lauffer ist.
Das Alter ist ja nicht so wichtig.
Frag mich bloß, warum die ein Hermle Werk drin hat.
Es weist nichts drauf hin, das es mal nachträglich eingebaut wurde.
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von errata »

Uhrgroßvater hat geschrieben:.
Frag mich bloß, warum die ein Hermle Werk drin hat.
.
Weil das Originalwerk wohl perdü war und ein Tausch billiger als eine Reparatur war. "Otto Normalo" ist das egal, Hauptsache die Uhr ist (möglichst günstig) wieder gelaufen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
petsch
Administrator
Beiträge: 1864
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Hersteller gesucht

Beitrag von petsch »

Wieso kann nicht Hermle von Anfang an das Werk geliefert haben ? Die Uhrenindustrie hat schon immer auch Teile dazugekauft.


Gruß
Peter
Antworten