Ernst Wagner Armbanduhr

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
enkay
Beiträge: 1
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 16:30

Ernst Wagner Armbanduhr

Beitrag von enkay »

Ich habe hier eine alte Armbanduhr von der Marke Wagner. Ich weiß aber nicht wie alt sie ist und ob sie was besonderes ist oder nicht. Kann mir da jemand helfen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Ernst Wagner Armbanduhr

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo enkay,

zunächst herzlich willkommen im DGC-Forum!

Damen-Armbanduhren stehen momentan leider nicht sehr hoch im Kurs. Eine fachmännische Aufarbeitung / ein Tausch des Glases würden vermutlich also den monetären "Wert" der Uhr übersteigen.

Falls es aber ein "Erinnerungstück" sein sollte, sieht die Sache dann natürlich eventuell ganz anders aus. Aber auch in dem Fall müsste sich ein Fachmann die Uhr anschauen, um eine fundierte Aussage zu möglichen Kosten einer Aufarbeitung / Reparatur treffen zu können. Dann könntest du zumindest entscheiden, ob es dir die Sache wert ist oder auch nicht.

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Siegmar Schubert
Beiträge: 1
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:38

Re: Ernst Wagner Armbanduhr

Beitrag von Siegmar Schubert »

Hallo enkay,

hier meldet sich Siegmar.
Bei deiner Uhr handelt es sich möglicherweise um eine Uhr des Pforzheimer Uhrenherstellers
Ernst Wagner mit einem Glashütter (UROFA/UFAG) Rohwerk Kal. 52/53 aus den Jahren 1928/1933.
Damals hat man in Glashütte/Sachsen eigene Rohwerke für Deutsche Uhrenfabrikationen entwickelt und hergestellt,
um den Schweizer Produkten Konkurrenz zu bieten. Dennoch wurden auch einzelne Schweizer Bauteile verwendet.
Käufer waren vorallendingen Pforzheimer Firmen, wie Philipp Weber (Arctos), Paul Raff (Para) und Aeschbach.
Einige dieser Firmeninhaber waren auch Teilhaber an UROFA.
Ernst Wagner hat auch wie die anderen genannten Uhrenhersteller im 2. Weltkrieg Dienstuhren für die Deutsche Wehrmacht hergestellt, die meistens mit dem UROFA Kaliber 58 ausgestattet waren. Diese Uhren sind heute begehrte Sammlerobjekte.

Deine Uhr gehört zum Durchschnitt und war damals erschwingliche "Massenware". Für Sammler Glashütter Uhren aber nicht uninteressant.

Schau dir bitte die Seite von www.glashuetteuhren.de an und du wirst vieles Interessantes über die Geschichte dieser Uhren erfahren.

Ich hoffe dir geholfen zu haben.

Siegmar
Antworten