Wanduhr mit so lauter seltsamen Bauteilen ???

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Pac
Beiträge: 1
Registriert: Do 3. Okt 2013, 21:59

Wanduhr mit so lauter seltsamen Bauteilen ???

Beitrag von Pac »

hallo ich mache es kurz kann mir vielleicht jemand Infos zu dieser Uhr sagen. Leider kann ich nur ein Logo Stempel sehen sonst finde ich weiter keine Hinweise auf Hersteller.
Alte%20Elektronom%20Wanduhr%20(8).jpg
Alte%20Elektronom%20Wanduhr%20(3).jpg
Herzlichen Dank Angelo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Wanduhr mit so lauter seltsamen Bauteilen ???

Beitrag von petsch »

Hallo Angelo,
willkommen im DGC-Forum.
Beiträge bei uns bitte nur mit Fotos, die auch bei uns gespeichert sind (siehe unsere Hausordnung). Ich habe die 2 wichtigsten Fotos ausgesucht und bei uns hochgeladen. Du kannst gerne die restlichen Bilder in einem weiteren Beitrag zeigen. (bei uns hochgeladen natürlich :-) )

Gruß
Peter
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Wanduhr mit so lauter seltsamen Bauteilen ???

Beitrag von steffl62 »

Hallo Angelo,
deine Uhr ist von T&N, das steht füt Telefonbau und Normalzeit, siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Telefonbau ... edirect=no
lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
ElektroUhren
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:37
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: Wanduhr mit so lauter seltsamen Bauteilen ???

Beitrag von ElektroUhren »

Hallo Angelo,

wie schon von Christian festgestellt: Deine Hauptuhr ist von Telefonbau und Normalzeit (T&N).
Du hast ein schönes Stück: Es ist eine Einzelhauptuhr mit Schrittschaltwerk, die bei der Bahn im Einsatz war (auf der Grundplatte ist der Stempel mit Bahn-Logo).
Diese Uhren haben ein Federhaus für Gangreserve (Achtung: Aufzug ist LINKS!!!-herum, also gegen den Uhrzeigersinn), das haben die 'normalen' T&N nicht. Außerdem wird der polwechselnde Minutenimpuls nicht durch einen mechanischen Polwender erzeugt sondern durch ein Schrittschaltwerk, das durch einen Pendelkontakt betätigt wird. Leider wird das Schrittschaltwerk von Zifferblatt verdeckt (ich hoffe, es ist noch da?), aber die Anschlüsse und Sicherungen gehören zu so einer Uhr.
Das Relais rechts oben ist der Dauerimpuls-Abschaltzusatz, der bei zu langen Impulsen für die Nebenuhren (Störung der Hauptuhr) die Nebenuhrlinie abschaltet.

Unterlagen zu der Uhr findest Du z.B. unter http://www.electricclockarchive.org

Viel Spaß mit der Uhr!
Manfred
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Wanduhr mit so lauter seltsamen Bauteilen ???

Beitrag von petsch »

ElektroUhren hat geschrieben: Viel Spaß mit der Uhr!
Manfred
Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine wichtige und interessante Ergänzung. Leider ist Pac nicht wiedergekommen und ich habe die Uhr bei ebay gefunden. Er hat diese Anfrage wohl nur gemacht, um sie besser beschreiben zu können, denn 2 Tage später lief die Auktion schon aus.

Hier ist die Auktion : http://www.ebay.de/itm/Alte-Elektronom- ... 35ccadb77f

Gruß
Peter
ElektroUhren
Beiträge: 44
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 20:37
Wohnort: Nähe Nürnberg

Re: Wanduhr mit so lauter seltsamen Bauteilen ???

Beitrag von ElektroUhren »

Hallo Peter,

danke für den Link.
Aus dem einen Bild in der Auktion werde ich nicht schlau - da wo m.E. das Schrittschaltwerk hingehört sitzt was anderes (ein Relais?). Jedenfalls nicht ganz so, wie ich es erwartet hätte.
Trotzdem hat da der Käufer für die 50€ immer noch ein Schnäppchen gemacht - mit passender Beschreibung bringt die Uhr in der Bucht mindestens das Doppelte, die Bahn-T&N sind ziemlich gesucht.

Da hätte pac vielleicht noch was warten sollen ... ;-)

Viele Grüße,
Manfred
Antworten