Ich hab zwar Firma Herr angeschrieben, aber keine Antwort erhalten:
Frage: Was ist das für ein Türchen an der Seite und wie macht man das auf ?
Mich würd ja auch interessieren, was so ne Uhr kostet...die werden ja heute noch so in Handarbeit hergestellt.
Hab an dem Krökel gedreht und gezogen, nix passiert.
Uhr läuft super und zuverlässig.
Original Hubert Herr Werk
Hubert Herr Chaletuhr
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Hubert Herr Chaletuhr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hubert Herr Chaletuhr
Die Tür dient dazu, wie man sich denken kann, dass man aufs Werk sehen kann. Hier wahrscheinlich besonders auf die Ketten auf dem Aufzugsritzel.Uhrenbastler hat geschrieben:Frage: Was ist das für ein Türchen an der Seite und wie macht man das auf ?
Zum Aufmachen normalerweise Knebel drehen und aufziehen. Wenn das nicht geht, hat sich wahrscheinlich die Tür verklemmt. Vielleicht mit einer flachen Messerklinge vorsichtig etwas nachhelfen.
Gruß
Peter
Re: Hubert Herr Chaletuhr
Wenn ich dran ziehe, bewegt sich die Tür ganz oben wo der Kuckuck rauskommt...das is irgentwie miteinander verbunden, geht aber nicht auf..... ich lass da lieber die Finger von...Uhr läuft ja
Re: Hubert Herr Chaletuhr
Normalerweise sind Kuckucksuhren mit Schoßscheibenschalgwerk ausgestattet, d.h. die Stellung des Stundenzeigers hat nichs mit der Anzahl der Schläge (Kuckucksrufe) zu tun. Anstatt nun den Stundenzeiger zu verdrehen, kann man das Türchen öffnen und das Schalgwerk von Hand auslösen, bis die Anzahl der Schläge mit dem Stundenzeiger übereinstimmt.
Dafür waren diese Türchen (auf der Schlagwerkseite) gedacht. Alternativ gab es auch ein Schnürchen, welches aus dem Gehäuseboden (oder dem Werkträger bei Regulatoren) nach unten heraus hing, mit dem man das Schlagwerk auslösen konnte.
Gruß
Hartmut
Dafür waren diese Türchen (auf der Schlagwerkseite) gedacht. Alternativ gab es auch ein Schnürchen, welches aus dem Gehäuseboden (oder dem Werkträger bei Regulatoren) nach unten heraus hing, mit dem man das Schlagwerk auslösen konnte.
Gruß
Hartmut
Re: Hubert Herr Chaletuhr
Hallo Hartmut,Wynen hat geschrieben:Dafür waren diese Türchen (auf der Schlagwerkseite) gedacht
dafür natürlich bestimmt auch.
Aber normalerweise haben Kuckucksuhren auf der anderen Seite genauso ein Türchen (alte jedenfalls), durch das man nicht an die Auslösung des Schlagwerks kommt.
Ob sie ursprünglich dafür gemacht sind, um an die Kette zu kommen weiß ich zwar nicht, aber für mich sind diese Türen die einzige Möglichkeit im nichtausgebauten Zustand die Ketten im Werk wieder zu richten.
Gruß
Peter
Re: Hubert Herr Chaletuhr
ich krieg diese Scheiss Tür immer noch nicht auf und will ja auch nichts kaputt machen...denn die Uhr läuft...
und an einer Uhr die Läuft, fummel ich nicht rum
und an einer Uhr die Läuft, fummel ich nicht rum
Re: Hubert Herr Chaletuhr
Ich hatte vor einiger Zeit eine ganz andere Uhr, die aber auch ein Seitentürchen hatte. Die hat dann irgend so ein Dödel zugeleimt. Ich würde auch erst mal die Finger davon lassen und die Türe erst dann versuchen zu öffnen, wenn das Uhrwerk raus ist. Bei einem laufenden System würde ich auch die Finger davon lassen.
Frank
Frank
Re: Hubert Herr Chaletuhr
Uhrenbastler hat geschrieben:Wenn ich dran ziehe, bewegt sich die Tür ganz oben wo der Kuckuck rauskommt...das is irgentwie miteinander verbunden, geht aber nicht auf..... ich lass da lieber die Finger von...Uhr läuft ja
Ja, dann lass sie laufen.
Allerdings kann man bei den Uhren ja die Rückwand abnehmen und dann müsstest Du sehen, was da zusammenhängt. Eigentlich ist es nicht Sinn der Sache, dass die Seitentür mit der "Kuckuckstür" zusammenhängt, aber wer weiß, was da los ist.
Wenn Du doch mal daran willst, würde ich mal versuchen von hinten/innen gegen die Tür zu drücken, wenn Du zwischen Werk und Pfeife genug Platz hast. Außerdem müsstest Du dann sehen, wie der Knebel stehen muss damit er nicht verriegelt. Als weitere Möglichkeit könnte man noch den Scharnierstift versuchen nach oben herauszudrücken, vielleicht klemmt die Tür nur an der vorderen Kante.
Und wenn Du sie einmal heraus hast, dann würde ich die Kanten etwas bearbeiten, bzw. glätten, damit das Malheur beim nächsten Mal nicht das Gleiche ist. Die sehen ja an den Kanten mehr als "sägerauh" aus. Kein Wunder wenn sich etwas von den Spänen verklemmt hat und die ganze Tür jetzt klemmt.
Gruß
Peter