Wir haben dieser Tage einen Wecker bekommen, der am ersten Blick unspektakulär wie eine Dose aussieht:
Die wahren Werte sieht man erst im Inneren:
Eine feine Glocke, kein Vergleich zu den Billigblechglocken, dicke verstiftete Platinen, Echappement
Geschlossene Federhäuser, Volltriebe
Wir haben leider keine Hinweise auf den Hersteller oder das Alter des Weckers, hat Jemand einen Tipp für uns?
Dosenwecker
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Dosenwecker
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Dosenwecker
Hallo Silvia und Christian,
ich habe Abbildungen solcher "Drum Clocks" in einem englischen Buch über Railway Clocks gesehen. Ich sehe heute abend mal nach.
viele Grüße
Kurt
ich habe Abbildungen solcher "Drum Clocks" in einem englischen Buch über Railway Clocks gesehen. Ich sehe heute abend mal nach.
viele Grüße
Kurt
Re: Dosenwecker
Hm- sieht mir eher nach Österreich aus.
droba
droba
Re: Dosenwecker
das angehängte Bild zeigt einige Drum-clocks, wie sie in englischen Stellwerken und Bahnhfbüros verwendet wurden. Die Quelle ist: Railway Clocks von Ian P. Lyman.
Die Anforderungen an solche Uhren waren wohl recht hoch, da Uhren mit Zylinderhemmung nicht genommen wurden.
Solche Uhren mit Weckfunktion sind im Buch auch nur einmal erwähnt; gab es wohl nicht so oft.
Viele Grüße
Kurt
Die Anforderungen an solche Uhren waren wohl recht hoch, da Uhren mit Zylinderhemmung nicht genommen wurden.
Solche Uhren mit Weckfunktion sind im Buch auch nur einmal erwähnt; gab es wohl nicht so oft.
Viele Grüße
Kurt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.