
Die Uhr kommt von der Firma Schild, die übrigens nichts mit AS zu tun hat. Art Deco in Reinkultur. Schönes Modell, wahrscheinlich in irgendeinem Katalog aufzufinden. Wer hat so einen Katalog?
Die Rückseite ist aus zweierlei Gründen interessant:
Das Uhrwerk:

Recht klein, aber oho! Wenn man dieses Klappankerwerk mit dem Kienzle 606 vergleicht, tut man ihm gewaltig Unrecht. Erstens ist es einer der frühen Uhrwerke dieses Typs, und viele andere haben die gute und sichere Konstruktion mehr oder weniger imitiert. Aber die Ausführung ist wahre Spitze: 15 Steine, Breguet-Spirale, Feinregulierung. Wahre Oberklasse, würde man an sich gar nicht vermuten. Damit ist das o. g. Kienzle-Uhrwerk nicht zu vergleichen. In ähnlicher Qualität hat etwas später TN ein Klappankerwerk konstruiert. Beide findet man aktuell nur noch selten in Uhren, denn meistens wurden sie durch Quartzwerke ersetzt. An sich eine Schande.
Die zweite bemerkenswerte Tatsache zeigt die Rückseite der Uhr:

Offensichtlich hing diese Uhr einmal in einer Schule, war aber Privateigentum des Lehrers. Damit diese Uhr dann nicht irgendwann einmal unter die Räuber geriet, hat der Lehrer sehr deutlich gemacht, dass es seine, und nur seine Uhr war.
Frank