Bestimmung einer Reiseuhr
- zeitmeister
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Bestimmung einer Reiseuhr
liebe Uhrenspezialisten, eine meiner Reiseuhren gibt mir Rätsel auf. Wer kann anhand der Pfeilsignatur den Hersteller dieser Uhr feststellen ?
http://zeitmeister.bplaced.net/reu2.html
Bin auf eine kundige Antwort gespannt.
http://zeitmeister.bplaced.net/reu2.html
Bin auf eine kundige Antwort gespannt.
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Hallo,
bitte stell doch auch Du Deine Bilder hier im Forum ein.
Es gibt gute Gründe, weshalb manche UserInnen wo auch immerhin keine Ausflüge per Mausklick unternehmen möchten.
Ich übrigens auch nicht.
Walter d. J.
bitte stell doch auch Du Deine Bilder hier im Forum ein.
Es gibt gute Gründe, weshalb manche UserInnen wo auch immerhin keine Ausflüge per Mausklick unternehmen möchten.
Ich übrigens auch nicht.
Walter d. J.
- zeitmeister
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Bilder direkt einstellen ?
hab ich in diesem Forum noch nicht ausprobiert, danke für den Hinweis.
Mal sehen, ob es funktioniert...
hab ich in diesem Forum noch nicht ausprobiert, danke für den Hinweis.
Mal sehen, ob es funktioniert...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Hallo zeitmeister, willkommen beim DGC Forum und danke für das Einstellen
der Bilder.
Du zeigst uns eine schöne carriage clock in einer "schweren" Ausführung.
Die Uhr hat einerseits Details, die auf ein Original schließen lassen, anderseits
aber auch andere Hinweise auf eine mögliche Reproduction, was nicht schändlich ist.
Mit Reproduction meine ich nicht "Fake" oder "Replica", sondern einen qualitativ hochwertigen
Nachbau.
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren darüber...
Dieser Link zeigt z.B. eine ähnliche Uhr, die offenbar ein Original ist.
http://www.clock-work-shop.co.uk/french ... timepiece/
Jürgen
der Bilder.
Du zeigst uns eine schöne carriage clock in einer "schweren" Ausführung.
Die Uhr hat einerseits Details, die auf ein Original schließen lassen, anderseits
aber auch andere Hinweise auf eine mögliche Reproduction, was nicht schändlich ist.
Mit Reproduction meine ich nicht "Fake" oder "Replica", sondern einen qualitativ hochwertigen
Nachbau.
Ich bin mir noch nicht ganz im Klaren darüber...
Dieser Link zeigt z.B. eine ähnliche Uhr, die offenbar ein Original ist.
http://www.clock-work-shop.co.uk/french ... timepiece/
Jürgen
"tempus nostrum"
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Hallo Zeitmeister,
also ich denke schon, dass die Uhr ein Original ist.
Man kann manche Hersteller an den Pfeilen erkennen, zum Beispiel Droucort oder Duverdrey und Bloquel, aber diesen Pfeil kann ich nicht zuordnen.
Ist ein sonstiges Zeichen auf der Platine der Uhr ?
also ich denke schon, dass die Uhr ein Original ist.
Man kann manche Hersteller an den Pfeilen erkennen, zum Beispiel Droucort oder Duverdrey und Bloquel, aber diesen Pfeil kann ich nicht zuordnen.
Ist ein sonstiges Zeichen auf der Platine der Uhr ?
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
http://forum.pocketwatch.ch/
- zeitmeister
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Danke für Deine Einschätzung, Jürgen. Die Frage ob Original oder Nachbau ist eigentlich geklärt, da ich das defekte Cylinder-Echappement (hergestellt um 1900) gegen ein neues 7steiniges Anker-Echappement ausgetauscht habe. Meine Frage bezieht sich also explizied auf den Hersteller. Die Pfeil-Signatur um die Zeigerstellwelle gibt hier ja meistens genauen Anhalt. Diesen Pfeil konnte ich aber in "Carriage Clocks" von Charles Allix nicht finden. Vielleicht findet sich ja ein Spezi im Forum, der einen besseren Literaturnachweis besitzt und mir weiter helfen kann.
- zeitmeister
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Hallo Petsch, weitere Merkmale leider Fehlanzeige, es bleibt wirklich nur der Pfeil und das Schriftbild von "Hands" für die Identifikation übrig.petsch hat geschrieben:Hallo Zeitmeister,
also ich denke schon, dass die Uhr ein Original ist.
Man kann manche Hersteller an den Pfeilen erkennen, zum Beispiel Droucort oder Duverdrey und Bloquel, aber diesen Pfeil kann ich nicht zuordnen.
Ist ein sonstiges Zeichen auf der Platine der Uhr ?
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Gut, dann betrachten wir das erste Thema als erledigt.
Gefunden habe ich auch nichts. Darf ich ggf. Deine Bilder weiterleiten?
Jürgen

Gefunden habe ich auch nichts. Darf ich ggf. Deine Bilder weiterleiten?
Jürgen
"tempus nostrum"
- zeitmeister
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:25
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Ja, gerne.soaringjoy hat geschrieben:Gut, dann betrachten wir das erste Thema als erledigt.![]()
Gefunden habe ich auch nichts. Darf ich ggf. Deine Bilder weiterleiten?
Jürgen
Uwe
Re: Bestimmung einer Reiseuhr
Hallo,
darf ich mich dann gleich mit dieser an die Bestimmung anschließen?
Der Pfeil sieht ja gleich aus nur zeigt er in die andere Richtung. Die Uhr hat ein Cylinder-Echappement.
Die Glocke habe ich nur wegen dem Foto abgemacht.
darf ich mich dann gleich mit dieser an die Bestimmung anschließen?
Der Pfeil sieht ja gleich aus nur zeigt er in die andere Richtung. Die Uhr hat ein Cylinder-Echappement.
Die Glocke habe ich nur wegen dem Foto abgemacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Fritz
Meine Website: https://glashuetteruhren.wixsite.com/glashuetteruhren
Meine Website: https://glashuetteruhren.wixsite.com/glashuetteruhren