Junghans Regulaor

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Junghans Regulaor

Beitrag von Phalos »

Ich habe diese Junghans Wanduhr bekommen, darin tickt ein schlichtes Junghans Drahthebelwerk mit Schlosscheibe.
Ist diese Uhr im Jugendstil und so um 1900 rum entstanden?

Bild

Bild

Bild
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Junghans Regulaor

Beitrag von droba »

Hallo Phalos,

der Form nach gehört diese Uhr nicht zu den Regulatoren, sondern zu den Freischwingern.
Jugendstil ist richtig und die Zeit würde ich eher um 1910 annehmen, als schon um 1900.

Da Junghans-Werke dieser Zeit aber meist einen Buchstaben/Zahlen-Code für das Jahr der Entstehung haben, solltest Du mal auf dem Werk nachsehen. Der Code besteht aus den Buchstaben A oder B (für 1. bzw. 2. Halbjahr) plus einer zweistelligen Ziffer (z.B. B 12 bedeutet dann 2. Hälfte 1912)



Viel Spaß mit der Uhr- sie ist sehr schön und offensichtlich auch gut erhalten!


droba
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Junghans Regulaor

Beitrag von Phalos »

Freischwinger, ja.

Nach dem Code werde ich bei zeit mal schauen, das bau ich heute nicht mehr auseinander.
Aber für 70€ in dem Zustand ist das ein Schnäppchen, die Uhr ist wirklich sehr gut erhalten.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Antworten