Reisewecker

Galerie, Allgemeines u. Identifikation
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Reisewecker

Beitrag von Phalos »

Dann war das das Kaliber 8.
Jedenfalls zählt dieser Wecker zu den Swiza Weckern. Looping war damals eine Untergruppe.
Habe auch ein paar von den verschiedenen Looping Exemplaren da. Die Swiza Wecker haben alle ein 8-Tage-Laufwerk welches sogar in TU's verbaut wurde (mit Wecker), von diesen hab ich auch eine da.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Reisewecker

Beitrag von Die Mysteriösen »

Phalos hat geschrieben:Dann war das das Kaliber 8.
Jedenfalls zählt dieser Wecker zu den Swiza Weckern. Looping war damals eine Untergruppe.
Habe auch ein paar von den verschiedenen Looping Exemplaren da. Die Swiza Wecker haben alle ein 8-Tage-Laufwerk welches sogar in TU's verbaut wurde (mit Wecker), von diesen hab ich auch eine da.
Ich kann das nicht ganz nachvollziehen, in den Firmengeschichten scheint es keine Verbindung zu geben. Swiza und Looping scheinen nicht mit einander zusammen zu hängen. Hast Du mehr dazu um Deine Angaben zu unterstützen?
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Reisewecker

Beitrag von Phalos »

Kann ich machen, aber erst morgen, bin heute nicht zu Hause.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
praezis
Beiträge: 312
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Reisewecker

Beitrag von praezis »

Phalos hat geschrieben:Dann war das das Kaliber 8.
Also mein Werksucher sagt eindeutig: Looping Kal. 51 - wie es auch kaum übersehbar in die Oberplatte eingeprägt ist.
Die 8-Tage Swiza Werke haben andere Formen.

Gruß,
Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
Junghans
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Aug 2010, 14:40

Re: Reisewecker

Beitrag von Junghans »

Hallo zusammen!

Da wollte ich nuir ein bisschen im Forum stöbern, und dann stolpere ich über diesen Thread, hatte mich erst gefreut, mein Lieblingsweckerwerk zu sehen und dann am Ende der Hammer!


Zur Aufklärung sei gesagt, dass ein Loopingwecker damals deutlich! teurer war als ein Swizawecker. Bis auf wenige Ausnahmen haben Swizawecker Stiftankergang und schlecht verarbeitete Räder.

Looping und Imhof und Luxor und LeCoultre und wie sie alle heißen haben ganz hervorragende Wecker hergestellt, für deren Preis man schon eine sehr gute Armbanduhr bekam.
Swizawecker haben nicht immer ein 8-Tag-Werk gehabt und mir ist noch nie ein Swiza-Werk in einer Taschenuhr untergekommen (bitte Bild). Es gibt von Swiza allerdings auch ganz hervorragende Werke mit Elektromechanischem Aufzug, aber an Looping und die anderen kommen die nicht ran. Die heutigen Loopingwecker sind gut, aber nicht mehr so gut wie früher. Der Preis lässt aber erkennen, was diese damals gekostet haben. (Gibt es wieder bei Manufactum)

Bitte keine Unwahrheiten über Qualitäten oder Firmenkooperationen verbreiten, wenn dies nicht genau belegt ist! Papier und auch das Internet sind in diesem Falle sehr geduldig! :-)

So, jetzt gehts mir wieder etwas besser! :)

Liebe Grüße, Junghans
holli
Beiträge: 213
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:19
Wohnort: München

Re: Reisewecker

Beitrag von holli »

Junghans hat geschrieben:Hallo zusammen!

Da wollte ich nuir ein bisschen im Forum stöbern, und dann stolpere ich über diesen Thread, hatte mich erst gefreut, mein Lieblingsweckerwerk zu sehen und dann am Ende der Hammer!


Zur Aufklärung sei gesagt, dass ein Loopingwecker damals deutlich! teurer war als ein Swizawecker. Bis auf wenige Ausnahmen haben Swizawecker Stiftankergang und schlecht verarbeitete Räder.

Looping und Imhof und Luxor und LeCoultre und wie sie alle heißen haben ganz hervorragende Wecker hergestellt, für deren Preis man schon eine sehr gute Armbanduhr bekam.
Swizawecker haben nicht immer ein 8-Tag-Werk gehabt und mir ist noch nie ein Swiza-Werk in einer Taschenuhr untergekommen (bitte Bild). Es gibt von Swiza allerdings auch ganz hervorragende Werke mit Elektromechanischem Aufzug, aber an Looping und die anderen kommen die nicht ran. Die heutigen Loopingwecker sind gut, aber nicht mehr so gut wie früher. Der Preis lässt aber erkennen, was diese damals gekostet haben. (Gibt es wieder bei Manufactum)
Bitte keine Unwahrheiten über Qualitäten oder Firmenkooperationen verbreiten, wenn dies nicht genau belegt ist! Papier und auch das Internet sind in diesem Falle sehr geduldig! :-)

So, jetzt gehts mir wieder etwas besser! :)

Liebe Grüße, Junghans



Hallo Junghans,
danke für Deinen fachlichen Beitrag zu meinem Wecker den ich genau wie Frank und Du geschrieben hast schon eher zur "Oberklasse" rechne.
Aufgrund dieser Erkenntnisse würde ich schon annehmen,dass dieser Wecker von "Andreas Huber" (heute Bucherer) München mit seinem Logo auf dem Zifferblatt versehen wurde und in den 50-iger Jahren von dieser Firma verkauft wurde. :)
hier nochmal ein paar bessere Bilder:
Bild
Bild
hier ist auch die "Kolbenzahn-Ankerhemmung" ( Schweizer Ankerhemmung) gut zu erkennen
Bild
Gruß
Günther
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Reisewecker

Beitrag von soaringjoy »

Insbesondere, weil über die "Looping - Swiza Verbindung" nichts mehr gekommen ist,
herzlichen Dank an Junghans für die Richtigstellung!

J.
"tempus nostrum"
Junghans
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Aug 2010, 14:40

Re: Reisewecker

Beitrag von Junghans »

Ich muss doch meinen Lieblingswecker verteidigen ;)

Deine Variante ist schon eine relativ späte Ausführung. Es gibt ältere, mit einer Schraubenunruh und festem Spiralklötzchenträger, die späteren hatten diese neue Unruh und verstellbaren Rücker/Spiralklötzchenträger.
Deine Version hat schon die "nackten" vernickelten Oberflächen auf den Platinen, die früheren hatten noch schöne Genfer Streifen. Es sieht in diesem Fall das Werk besonders hochwertig aus, macht es aber nicht besser, als es unverziert eh schon ist. Es gab sogar mit dem Kaliber 55 diesen Wecker mit Datumsanzeige. Bei Interesse kann ich ja mal Bilder einstellen.
Der Aufdruck konnte damals auf Wunsch aufgebracht werden, hab da schon verschiedene Versionen gesehen!

Wie die heutigen 1-Tag-Wecker von Looping sind, kann ich leider nicht beurteilen. Wochenwecker gibt es aber von dieser Firma meines Wissens nicht mehr.

Liebe Grüße, Junghans
holli
Beiträge: 213
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:19
Wohnort: München

Re: Reisewecker

Beitrag von holli »

soaringjoy hat geschrieben:Insbesondere, weil über die "Looping - Swiza Verbindung"
J.
Da gebe ich Dir vollkommen recht,
Hier ein Auszug von:
Kathleen H. Pritchard „Swiss Timepiece Makers 1775-1975“
Bild
Da gibt es es keine “Swiza Verbindung“

@Phalos
"Jedenfalls zählt dieser Wecker zu den Swiza Weckern. Looping war damals eine Untergruppe." :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Erst informieren und dann schreiben und keine Vermutungen in die Welt setzen.
Gruß
Günther
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Reisewecker

Beitrag von KleineSekunde »

Junghans hat geschrieben:... Bei Interesse kann ich ja mal Bilder einstellen.
Hallo Junghans,

Bilder sind hier natürlich immer willkommen ;-)

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Antworten