B. Michaelis & Co

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

B. Michaelis & Co

Beitrag von Felix18 »

Im alten Forum hatten wir das Thema schon einmal, durch das stöbern im neuen Uhrenlexikon
habe ich einen neuen Ansatzpunkt zur Bestimmung meiner Standuhr gefunden.
Es geht um meine Standuhr, die von Michaelis & Co stammt, aber ein LFS Uhrwerk hat. Auf dem Zifferblatt
ist ein Markenzeichen der Firma Michaelis & Co drauf.
Im Uhrenlexikon ist nachzulesen, das es sich wahrscheinlich bei der Firma Michaelis & Co um eine
Vertriebsgesellschaft von Wintermantel & Co handelt, gegründet 1881 durch den Kauf der Werkzeuge und
Halbfabrikate der Firma Michael Bob und Anmietung der Werkstatt im stillgelegten Betrieb Rombach.
Das Gebäude selbst kaufte damals die Firma Lorenz Furtwängler & Söhne.
Könnte man so vielleicht auf eine kurzzeitige Geschäftsbeziehung, vielleicht wegen erhöhter Nachfrage der Käuferschaft
an Standuhren und damit der Kauf der Uhrwerke von LFS schließen? Selbst produzierte die gegründete Firma Wintermantel & Co
ja solche Werke nicht.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: B. Michaelis & Co

Beitrag von soaringjoy »

Ja, ich denke, das könnte man.

Gerade der Bereich Standuhren, also Gehäuseherstellung, Vertrieb und Verkauf war
sehr undurchsichtig.
Es gab viele spezialisierte Firmen, die nur die Gehäuse für Standuhren herstellten.
Die Uhrwerkshersteller verkauften fast alle lose Werke, auch komplett mit Furnituren
und Zubehör.
Bis etwa zum Ersten Weltkrieg befand sich ca. 70% des Vertriebs von Hausuhren
in der Hand des Möbelhandels. Es dauerte etwa bis zum Ende der 1920er Jahre, bis sich
dieses Verhältnis umkehren konnte.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: B. Michaelis & Co

Beitrag von Felix18 »

Demzufolge "könnte" man den Zeitraum ziemlich eng eingrenzen auf 1881 -1883, da Wintermantel und Co
sich ja 1883 umbenannten und das Werk mit seiner frühen Nummer ebenso in den Zeitraum passen würde.
Allerdings stellen sich nun schlußfolgernd neue Fragen, denn im Uhrenlexikon werden bei der Firma Michaelis & Co
keine Standuhren genannt - kann aber auch an zu geringen Stückzahlen liegen, das es bei den Recherchen zum
Uhrenlexikon nicht zur Überlieferung von alten Hinweisen und Daten (Werbung) kommen konnte.
Desweiteren stellt sich mir die Frage ob die Firma Michaelis & Co nach 1883, also nach der Umbennung von
Wintermantel & Co in Schatz und Wintermantel und nach 1885 in die Umbennung als Aktiengesellschaft zur "Juf"
weiterhin als Vertriebsfirma diente oder dann selbstständig agierte.
Aber das wird sich nach dieser langen Zeit und wenigen Materialien wohl nicht mehr herausfinden lassen, es sei denn,
es tauchen dazu irgendwelche Papiere durch Zufall zu Tage.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: B. Michaelis & Co

Beitrag von soaringjoy »

Nein, das könnte man nicht unbedingt.

Hans-Heinrich Schmid schreibt im Lexikon lediglich, dass P. Michaelis Jahresuhren
nach dem Patent Harder vertrieb
, bzw. annoncierte.
Diese Uhren stammten wahrscheinlich von der Jufa, bzw. von Wintermantel.
Von etwaigen anderen Verbindungen zu Wintermantel ist nicht die Rede.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: B. Michaelis & Co

Beitrag von Felix18 »

War auch nur eine Vermutung meinerseits, denn ich konnte mir einfach nicht vorstellen,
das eine eventuelle Vertriebsfirma gewinnbringend ein Sortiment an Uhren der Kundschaft bieten kann,
allein nach 1885 entweder von der "Juf " oder evtl. von Wintermantel, von dessen Betrieb
nach seinem Ausscheiden aus der "Juf " auch niochts mehr bekannt ist.
Zudem waren die Jahresuhren fast ausschließlich für den Export, da De Gruyter die Maschinen finanziert hatte
und er das Patent von Harder gekauft hatte. Erst 1900 wurde dieses Patent frei.
C.


*Sapere aude*
Antworten