Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Beitrag von Felix18 »

Durch Neuerwerb bin ich wieder mal auf der Suche nach einem Bild eines originalen Aufsatzes
für eine Uhr. Drauf war mal einer, erkennt man an der Nut.
Im Netz habe ich schon gesucht, leider bin ich nicht fündig geworden.
Hersteller ist LFS, der zeitliche Ansatzpunkt könnte August 1913 sein, aber es kann
auch sein, daß das Gehäuse schon vorher in Verbindung mit anderen Uhrwerken verwendet worden ist.
Anders herum schließe ich nicht aus, daß das Uhrwerk erst in einem anderen Gehäuse verbaut wurde
und später durch Modellwechsel des Gehäuses oder eben Anpassung an die Kundschaft / Modestil,
nach dem ersten Weltkrieg so heraus kam.
Ich würde mich freuen, wenn mir da jemand weiter helfen könnte.
Falls sich zu dieser Uhr nicht der originale Aufsatz finden lässt, wäre ich genauso mit
einem stimmigen Bild eines Aufsatzes eines anderen Herstellers zufrieden.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Beitrag von Felix18 »

Hat sich schon erledigt.
Das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen hat mir inzwischen weiter geholfen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Beitrag von soaringjoy »

Na, ob es sich erledigt hat, wage ich zu bezweifeln.
Du könntest uns ja auch ins mysterium einweihen, zum Beispiel. ;)

Lass mich raten. Erfahrungsgemäß hatten solche LFS Gehäuse entweder
ein eher schlichtes Brettchen als Bekrönung oder aber einen dreiseitigen,
umlaufenden Rahmen.
So etwa:
LFSKat.jpg

Übrigens ist das Deutsche Uhrenmuseum in Furtwangen schon etwas "dankbar",
dass das Forum viele Dinge schon im Vorfeld abfängt, was dort sonst angefragt
wurde.
Auch mal ein schönes Löbchen.

J.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Beitrag von Felix18 »

Na klar kann ich Euch einweihen :)
Das Gehäuse hat die Bestellnummer 870 und findet sich im Katalog Nr. 33 von LFS.
Ich hatte zwar schon eine Vermutung, wie der Aufsatz aussehen könnte - jetzt nach
dem Ergebnis, wird es sogar noch einfacher als gedacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
karlo

Re: Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Beitrag von karlo »

Das ist ja mit Hausmitteln machbar.
Haette schlimmer kommen koennen.

Karlo
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Beitrag von Felix18 »

Die Angst hatte ich anfangs, das da vielleicht mittig ne Schnitzerei
sein könnte. Aber dieser Aufsatz ist kein Problem.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Die Suche nach dem originalen Aufsatz

Beitrag von Felix18 »

Ich hänge das mal an den alten Thread an, da es sich um das selbe Problem
und die gleiche Firma handelt.
Für diese Uhr von LFS suche ich auch wieder einen, wenn möglichst originalen Aufsatz,
besser gesagt, wenn mir jemand mit einem Bild aus einem Katalog aushelfen könnte, wäre
ich sehr dankbar. Ich denke, die Uhr stammt aus den 20 igern. Die Uhr hat ein
Schloßscheibenwerk mit halbstündlichen und vollen Stundenschlag mit zwei
Schlaghämmer gleichzeitig auf eine doppelte Tonspirale (kein Bim Bam).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Antworten