Unbekanntes Standuhrwerk
- andreas.korhammer
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:46
- Wohnort: Bayreuth
Unbekanntes Standuhrwerk
Hallo!
Aus meiner langen Abstinenz melde ich mich gleich wieder mit einer Frage zurück.
Ich habe hier ein Standuhrwerk und kann es beim besten Willen nicht zuordnen. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Die Maße des Werks sind:
Platinen:
Höhe und Länge: 150 mm x 150 mm
Stärke: 3mm
Abstand: 3,7
Hier nun noch die Bilder des Werks.
Gruß
Ande
Aus meiner langen Abstinenz melde ich mich gleich wieder mit einer Frage zurück.
Ich habe hier ein Standuhrwerk und kann es beim besten Willen nicht zuordnen. Könnt Ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Die Maße des Werks sind:
Platinen:
Höhe und Länge: 150 mm x 150 mm
Stärke: 3mm
Abstand: 3,7
Hier nun noch die Bilder des Werks.
Gruß
Ande
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet... 42!
Don't panik!!
Don't panik!!
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Nee, noch nie gesehen.
Ich vermute, es ist ein Werk, das sowohl für Kienzle als auch Mauthe
gebaut wurde, evtl. von Isgus.
Zeig doch bitte mal die Gonghalterung.
J.
Ich vermute, es ist ein Werk, das sowohl für Kienzle als auch Mauthe
gebaut wurde, evtl. von Isgus.
Zeig doch bitte mal die Gonghalterung.
J.
"tempus nostrum"
- andreas.korhammer
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:46
- Wohnort: Bayreuth
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Hallo!
Ich hätte auch auf Isgus getippt.
Ich habe im Moment leider nur das Werk hier. Die Uhr steht nicht bei mir. Hab mir ein Foto vom Grongtäger schicken lassen.
Gruß
Andreas
Ich hätte auch auf Isgus getippt.
Ich habe im Moment leider nur das Werk hier. Die Uhr steht nicht bei mir. Hab mir ein Foto vom Grongtäger schicken lassen.
Gruß
Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet... 42!
Don't panik!!
Don't panik!!
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Dürfte Mauthe sein.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
- andreas.korhammer
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:46
- Wohnort: Bayreuth
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Hallo!
Okay, vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Ande
Okay, vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Ande
Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet... 42!
Don't panik!!
Don't panik!!
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Hallo,
vielleicht wäre es von Vorteil, wenn alle Beteiligten auch ihre Gründe für die jeweilige Herstellervermutung äußern würden. Die eine oder andere Schlußfolgerung wäre dann nachvollziehbarer und weitere Überlegungen fundierter.
Jedenfalls ist mit "vermute Mauthe" oder "tippe auf Isgus" vermutlich nicht viel mehr als ein lustiges Ratespiel möglich.
Auch wären bei solchen Überlegungen Bilder von Vergleichswerken sehr hilfreich, an denen dann nach Übereinstimmungen bzw. Abweichungen gesucht werden kann.
Walter d. J.
vielleicht wäre es von Vorteil, wenn alle Beteiligten auch ihre Gründe für die jeweilige Herstellervermutung äußern würden. Die eine oder andere Schlußfolgerung wäre dann nachvollziehbarer und weitere Überlegungen fundierter.
Jedenfalls ist mit "vermute Mauthe" oder "tippe auf Isgus" vermutlich nicht viel mehr als ein lustiges Ratespiel möglich.
Auch wären bei solchen Überlegungen Bilder von Vergleichswerken sehr hilfreich, an denen dann nach Übereinstimmungen bzw. Abweichungen gesucht werden kann.
Walter d. J.
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Die "neueren" Gongs von Mauthe waren immer braun lackiert und hatten alle die selbe Grundform.
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... =180#p1141
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... =180#p1141
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Würde ich es belegen können, so hätte ich es auch getan.walter der jüngere hat geschrieben:Hallo,
vielleicht wäre es von Vorteil, wenn alle Beteiligten auch ihre Gründe für die jeweilige Herstellervermutung äußern würden. Die eine oder andere Schlußfolgerung wäre dann nachvollziehbarer und weitere Überlegungen fundierter.
Jedenfalls ist mit "vermute Mauthe" oder "tippe auf Isgus" vermutlich nicht viel mehr als ein lustiges Ratespiel möglich.
Auch wären bei solchen Überlegungen Bilder von Vergleichswerken sehr hilfreich, an denen dann nach Übereinstimmungen bzw. Abweichungen gesucht werden kann.
Walter d. J.
Deshalb "vermute" kursiv.
Abgleich mit meinen Dateien und Flume lassen durch aus Ähnlichkeiten erkennen,
die aber zur Verifizierung nicht ausreichen.
J.
"tempus nostrum"
- andreas.korhammer
- Beiträge: 71
- Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:46
- Wohnort: Bayreuth
Re: Unbekanntes Standuhrwerk
Hallo Jungs,
nach der niederschmetternden Niederlage gestern noch einmal herzlichen Dank für die Behühungen.
Gruß
Ande
nach der niederschmetternden Niederlage gestern noch einmal herzlichen Dank für die Behühungen.
Gruß
Ande
Die Antwort auf die große Frage nach dem Leben, dem Universum und allem lautet... 42!
Don't panik!!
Don't panik!!