Hier eine kleine Wanduhr.
Als Größenvergleich habe ich einen Kugelschreiber danebengelegt.
Das Werk hat einen Durchmesser von ca. 5,6 cm.
Auf dem Werk ist eine kleine Punze mit den Buchstaben FH .
Kann jemand diese Uhr einem Hersteller zuordnen und evtl. einen Herstellungszeitraum?
Das ZIffernblatt ist aus Blech.
Hier die Fotos:
Andy
Kleine Wanduhr
Kleine Wanduhr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Kleine Wanduhr
Putzige Wanduhr!
FH könnte Fridolin Hefti (Lenzburg, CH) oder Fred Härdi (Baden, CH) sein (siehe http://www.mikrolisk.de)
FH könnte Fridolin Hefti (Lenzburg, CH) oder Fred Härdi (Baden, CH) sein (siehe http://www.mikrolisk.de)
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Kleine Wanduhr
Hallo Andy,
ich habe Zweifel, ob es sich bei dieser Uhr um eine deutsche Uhr handelt. Ich kann mich täuschen, aber eine österreichische oder französische Herstellung kommt mir wahrscheinlicher vor.
Was hat denn das Werk für eine Hemmung und wie sehen die Stege der Zahnräder aus? Hat das Werk massive Triebe oder Hohltriebe?
droba
ich habe Zweifel, ob es sich bei dieser Uhr um eine deutsche Uhr handelt. Ich kann mich täuschen, aber eine österreichische oder französische Herstellung kommt mir wahrscheinlicher vor.
Was hat denn das Werk für eine Hemmung und wie sehen die Stege der Zahnräder aus? Hat das Werk massive Triebe oder Hohltriebe?
droba
Re: Kleine Wanduhr
Hallo droba,
hier noch 3 Bilder. Auf dem einen sieht man den Anker und
einmal das Werk. Könnte es eine Art Spielzeuguhr für einen alten
Kinderkaufladen sein. Obwohl das gesamte Blechziffernblatt hat
einen Durchmesser von 15 cm. Dafur dann wohl doch zu groß. Andy
hier noch 3 Bilder. Auf dem einen sieht man den Anker und
einmal das Werk. Könnte es eine Art Spielzeuguhr für einen alten
Kinderkaufladen sein. Obwohl das gesamte Blechziffernblatt hat
einen Durchmesser von 15 cm. Dafur dann wohl doch zu groß. Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Kleine Wanduhr
Hallo Andy,
der massive Anker, die massiven Triebe und die Form der Zahnradstege lassen mich vermuten, dass das Werk in Frankreich hergestellt worden ist- die Gestaltung des Zifferblattes lässt mich an eine Uhr für den engl. Markt denken. Aber vielleicht hat jemand genauere Möglichkeiten der Zuordnung.
droba
der massive Anker, die massiven Triebe und die Form der Zahnradstege lassen mich vermuten, dass das Werk in Frankreich hergestellt worden ist- die Gestaltung des Zifferblattes lässt mich an eine Uhr für den engl. Markt denken. Aber vielleicht hat jemand genauere Möglichkeiten der Zuordnung.
droba
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Kleine Wanduhr
Ja, ich denke auch, es ist ein französisches Werk.
Sie tauchten etwa 1850, 1860, relativ häufig in kleineren Tischuhren auf.
Dann natürlich mit dem Aufzug hinten.
Sie tauchten etwa 1850, 1860, relativ häufig in kleineren Tischuhren auf.
Dann natürlich mit dem Aufzug hinten.
"tempus nostrum"