Uhrwerksbestimmung - Hersteller?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Junghans
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Aug 2010, 14:40

Uhrwerksbestimmung - Hersteller?

Beitrag von Junghans »

Hallo zusammen. Ich habe Probleme, dieses Werk zuzuordnen bzw. einen Hersteller auszumachen.

Gründerzeitgehäuse, Grahamhemmung, Schlossscheibe - alles so wie immer. Die Herstellungsweise ist jedoch äußerst akurat und vor allem hochwertig. Polierte Triebe, umkehrbare Paletten, alles was man sonst bei Lenzkirch, Werner usw. findet.

Wer kann weiterhelfen?

Bild

Danke und Gruß, Junghans :geek:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Uhrwerksbestimmung - Hersteller?

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Junghans,

für die Uhrwerksbestimmung bin ich sicherlich nicht der geeignete Ansprechpartner aber ich denke, dass die Spezialisten hier noch die folgenden Informationen benötigen (falls die Rückseite der Platine nicht ausreichend charakteristisch für eine Zuordnung sein sollte):

1) Abmessungen der Platinen
2) Platinenstärke
3) Abstand der Platinen
4) Eventuell noch eine Ansicht der Zifferblattseite

Viel Erfolg!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Uhrwerksbestimmung - Hersteller?

Beitrag von soaringjoy »

Nun ja. ;)

Vom Grundsatz her sind solche Uhrwerke genau so schlecht zu identifizieren, wie
die bekannten Pariser roulants (Pendulenwerke).

Nennen wir sie deshalb der Einfachheit wegen "Japy-ähnliche Werke".
Mir ist bekannt, dass es Bestrebungen gibt, solche Werke zu dokumentieren,
aber das ist wirklich eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat,
denn die Unterschiede sind - in der Regel - sehr marginal.

Die deutschen Uhrwerke dieser "Japy Machart" sind fast ausnahmslos von guter bis
sehr guter Qualität.

Wie Guido schon erwähnte, müssten wir die Vorderseite auch sehen.
Bis dahin tippe ich aus dem Bauch heraus auf Schlenker-Kienzle.

J.
"tempus nostrum"
walter der jüngere

Re: Uhrwerksbestimmung - Hersteller?

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

manchmal helfen auch Bilder vom Gehäuse. So dieses original ist, kann man darüber vielleicht den Bereich etwas eingrenzen, also Ähnlichkeiten erkennen bzw. ausschließen.

Walter d. J.
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Uhrwerksbestimmung - Hersteller?

Beitrag von Gnomus »

Die Aussparung für den Einfallhebel läßt zumindest die Schlußfolgerung zu, daß es sich um keine echte Japy handelt. Damit bin ich mit meinem dürftigen Latein aber auch schon am Ende.
Gruß
Micha
Antworten