Nun ja.
Vom Grundsatz her sind solche Uhrwerke genau so schlecht zu identifizieren, wie
die bekannten Pariser roulants (Pendulenwerke).
Nennen wir sie deshalb der Einfachheit wegen "Japy-ähnliche Werke".
Mir ist bekannt, dass es Bestrebungen gibt, solche Werke zu dokumentieren,
aber das ist wirklich eine Arbeit für jemanden, der Vater und Mutter erschlagen hat,
denn die Unterschiede sind - in der Regel - sehr marginal.
Die deutschen Uhrwerke dieser "Japy Machart" sind fast ausnahmslos von guter bis
sehr guter Qualität.
Wie Guido schon erwähnte, müssten wir die Vorderseite auch sehen.
Bis dahin tippe ich aus dem Bauch heraus auf Schlenker-Kienzle.
J.