Unbekannter Wecker
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Unbekannter Wecker
Hallo,
diesen "Fernseh-Wecker", etwa um 1930, bekomme ich
einfach nicht identifiziert.
Dabei ist er eigentlich markant, mit der Nummerierung von 1 - 8
auf der Rückseite.
Platine ist ca. 54,5 mm DM.
Wer kann da mal helfen?
J.
diesen "Fernseh-Wecker", etwa um 1930, bekomme ich
einfach nicht identifiziert.
Dabei ist er eigentlich markant, mit der Nummerierung von 1 - 8
auf der Rückseite.
Platine ist ca. 54,5 mm DM.
Wer kann da mal helfen?
J.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"tempus nostrum"
Re: Unbekannter Wecker
Hallo,
es dürfte sich m.E. um ein (Leisegang?) Werk von Mauthe handeln.
Vgl. Georg Jacob: Werkerkennung, Gesamtausgabe 1949, S. 366 unten rechts die beiden Kaliber
Es gibt aber auch eine Ausführung von Mauthe mit "normalen Gang":
Vgl. Georg Jacob: Werkerkennung, 1942, Band IV, Wecker, S. 29
Walter d. J. (Moderator)
es dürfte sich m.E. um ein (Leisegang?) Werk von Mauthe handeln.
Vgl. Georg Jacob: Werkerkennung, Gesamtausgabe 1949, S. 366 unten rechts die beiden Kaliber
Es gibt aber auch eine Ausführung von Mauthe mit "normalen Gang":
Vgl. Georg Jacob: Werkerkennung, 1942, Band IV, Wecker, S. 29
Walter d. J. (Moderator)
-
- Beiträge: 299
- Registriert: Mo 23. Aug 2010, 10:05
- Wohnort: Landkreis Karlsruhe
Re: Unbekannter Wecker
Hallo soaringjoy,
ich meine auch daß es ein Mauthe-Werk ist.Im Flume Großuhr-Schlüssel von 1957 Nr.4
sind 3 Platinen abgebildet auf Seite II-44.
Gruß Bernd-Klaus
ich meine auch daß es ein Mauthe-Werk ist.Im Flume Großuhr-Schlüssel von 1957 Nr.4
sind 3 Platinen abgebildet auf Seite II-44.
Gruß Bernd-Klaus
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Unbekannter Wecker
Japp, vielen Dank.
Ein Leisegang ist es auf jeden Fall.
Komisch, den Flume 1957 habe ich auch -
das muss gestern ein schlechter Tag gewesen sein(!)
J.
Ein Leisegang ist es auf jeden Fall.
Komisch, den Flume 1957 habe ich auch -
das muss gestern ein schlechter Tag gewesen sein(!)

J.
"tempus nostrum"
Re: Unbekannter Wecker
An soaringjoy
Hallo
Schau mal hier ist auch noch einer, aber bei mir steht direkt Mauthe drauf !


Gruß Winne
Hallo
Schau mal hier ist auch noch einer, aber bei mir steht direkt Mauthe drauf !


Gruß Winne
Re: Unbekannter Wecker
Hallo Jürgen
Zeige das Werk doch mal von der Seite der Hemmung her. Dann kann man vielleicht auch sehen, warum er so leise ist.
Frank
Zeige das Werk doch mal von der Seite der Hemmung her. Dann kann man vielleicht auch sehen, warum er so leise ist.
Frank
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Unbekannter Wecker
@Bernd-Klaus:
Richtig! Vielen Dank!
@winne:
Auch richtig!
Da sieht man schon eine kleine Änderung -
Deine Rückwand hat drei Schrauben, meine nur zwei.
@Frank:
Weil Du es bist, mache ich ihn noch einml auf.
Aber nicht heute.
J.
Richtig! Vielen Dank!
@winne:
Auch richtig!
Da sieht man schon eine kleine Änderung -
Deine Rückwand hat drei Schrauben, meine nur zwei.
@Frank:
Weil Du es bist, mache ich ihn noch einml auf.
Aber nicht heute.

J.
"tempus nostrum"
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Unbekannter Wecker
Die Hemmung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"tempus nostrum"
Re: Unbekannter Wecker
Hallo
Den hast Du toll gereinigt !
Und das Schöne ist jetzt weis ich auch wie mein Wecker von innen aussieht .
Gruß Winne
Den hast Du toll gereinigt !
Und das Schöne ist jetzt weis ich auch wie mein Wecker von innen aussieht .
Gruß Winne