Lünette + Zifferblatt

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Lünette + Zifferblatt

Beitrag von Glawi »

Ist es möglich an Hand dieses Bildes die Entstehungszeit des Zifferblattes + Lünette festzustellen ? Das Werk ist leider nicht mehr vorhanden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Lünette + Zifferblatt

Beitrag von steffl62 »

Also gefühlsmäßig tippe ich auf spätes Biedermeier.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Benutzeravatar
s.hartig
Beiträge: 174
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Mittelbaden

Re: Lünette + Zifferblatt

Beitrag von s.hartig »

Hallo Glawi,

lass noch wissen, welchen Durchmesser Lünette und Ziffernblatt haben, stelle vielleicht auch noch Fotos von der Seite (Bombierung), von der Rückseite und von der Lünette bei abgenommenem Ziffernblatt ein. Dann läßt sich treffsicherer zuschreiben.
Gruß Stefan
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Lünette + Zifferblatt

Beitrag von Glawi »

Hallo Stefan
Anbei die gewünschten Maße und 3 Bilder. Vorerst recht herzlichen Dank. Lünette d = 12 cm; Zifferblatt d = 10,5 cm, lichte Hohe 13 mm.
lg. Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
s.hartig
Beiträge: 174
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Mittelbaden

Re: Lünette + Zifferblatt

Beitrag von s.hartig »

Hallo Heinz,

Der grafische Aufbau des Ziffernblattes mit den römischen Stunden hatte mich zunächst an Frankreich denken lassen, ebenso wie die Bohrung über der Zwölf für die Feinregulierung. Vieles weist m.E. jedoch nach Süddeutschland (Wien natürlich eingeschlossen), insbesondere die fein verzierte Lünette und die Art ihrer Montage (Scharnier / Verschluss) sowie die ausgeprägte Bombierung von Blatt und Glas.
Zeitlich würde ich das Teil irgendwo zwischen 1820 und 1850 einordnen.

Gruß Stefan
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Lünette + Zifferblatt

Beitrag von soaringjoy »

Dem würde ich wohl zustimmen.
Französisch auf dem ersten Blick, aber im Detail etwas zu
fein und solide ausgeführt.
J.
"tempus nostrum"
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Lünette + Zifferblatt

Beitrag von Glawi »

Recht herzlichen Dank für Eure Mitteilungen.
lg. Heinz
Antworten