Weckergalerie

Galerie, Allgemeines u. Identifikation
Antworten
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: Di 14. Sep 2010, 18:55

Re: Weckergalerie

Beitrag von Ingo »

KleineSekunde hat geschrieben:Hallo,
Ingo hat geschrieben:
...das Plexiglas kann man ja nach dem alten Muster nach bzw. ausfräsen.

:idea: Ingo
Das Optiker runde Gläser aus Plexiglas (eventuell auch aus Glas) für Armbanduhren eventuell nachfertigen können, habe ich ja schon gehört / gelesen. Aufgrund der vergleichbaren Größe von Brillengläsern und Armbanduhrengläsern scheint mir dies ja auch durchaus plausibel.

Wer macht denn eckige Gläser in der entsprechenden Größe mit der benötigten und doch recht starken Abstufung (zwischen der Einfassung und der Vorderkante des Glases)? Eventuell auch Optiker? Oder braucht man dafür dann spezielle Ausrüstungen und eventuell spezialisierte Betriebe?

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde

Das wäre bestimmt auf ´ner CNC-Portalfräse machbar ,- aber dazu müßte man das Glas mal genauer von allen Seiten im ausgebautem Zustand sehen.

Ingo
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Weckergalerie

Beitrag von Felix18 »

Wenn ich mich recht entsinne, ist das Plexiglas nur mittels "Nasen" am Gehäuse befestigt, wenn es nicht sogar nur eingeklebt ist.
Plexiglas bekommt man in allen Stärken im Modellbauhandel, teils in Baumärkten oder beim großen "C"- Elektronik.
Zumindest hätte ich den Wecker, bevor ich ihn hier einstelle etwas gereinigt ;) Oder sollte hier der Fundzustand dokumentiert werden,
oder soll die Patina erhalten bleiben? :lol:
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Fritz
Beiträge: 174
Registriert: Fr 8. Okt 2010, 13:29
Kontaktdaten:

Re: Weckergalerie

Beitrag von Fritz »

Felix18 hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, ist das Plexiglas nur mittels "Nasen" am Gehäuse befestigt, wenn es nicht sogar nur eingeklebt ist.
Es ist nur mit Nasen im Gehäuse befestigt, NICHT eingeklebt.

@Andy
Wenn Du den Wecker mal machen willst, kannst Du betreffs Glasersatz Dich noch mal melden.
Möglicherweise habe ich etwas.
Momentan habe ich weder Zeit zum Suchen, noch könnte ich beurteilen, ob ich es übrig habe da ja bei mir auch noch einige Leichen im Keller liegen.
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: Di 14. Sep 2010, 18:55

Re: Weckergalerie

Beitrag von Ingo »

Fritz hat geschrieben:
Felix18 hat geschrieben:Wenn ich mich recht entsinne, ist das Plexiglas nur mittels "Nasen" am Gehäuse befestigt, wenn es nicht sogar nur eingeklebt ist.
Es ist nur mit Nasen im Gehäuse befestigt, NICHT eingeklebt.

@Andy
Wenn Du den Wecker mal machen willst, kannst Du betreffs Glasersatz Dich noch mal melden.
Möglicherweise habe ich etwas.
Momentan habe ich weder Zeit zum Suchen, noch könnte ich beurteilen, ob ich es übrig habe da ja bei mir auch noch einige Leichen im Keller liegen.

Das wäre natürlich die bessere Alternative.

Ingo
karlo

Re: Weckergalerie

Beitrag von karlo »

Plexi fraesen ist kein Problem, die Aussenkontur.
Aber das Glas ist ja wohl "schuesselfoermig".
Die Flaeche wegfraesen geht auch.
Aber dann ist es erstmal matt.
Und eine bis-in-die-Ecken-Poliermaschine gibts leider noch nicht.
Oder man macht die Innenecken rund.
Aber auch dann moecht ich nicht der sein, der das polieren muss.

Karlo
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Weckergalerie

Beitrag von Gnomus »

Und falls Fritz doch keins haben sollte, vielleicht hab ich noch was.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Andy62
Beiträge: 273
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 11:30
Wohnort: Weserbergland

Re: Weckergalerie

Beitrag von Andy62 »

@ Fritz und Gnomus: Vielen Dank für eure angebotene Hilfe. Diese würde
ich evtl. später gerne annehmen.

Dann möchte ich hier noch eine Uhr vorstellen, diesmal allerdings kein Wecker.
Man möge mir verzeihen.
Wie ich finde eine interessante Uhr.
Die Uhr ist laut Beschriftung von The British United Clock Company
Diese soll von 1885 bis 1907 aktiv gewesen sein.
Im Internet habe ich kaum etwas über diesen Hersteller gefunden.
Ich fand kaum Uhren und wenn dann hatten sie außergewöhnliche Gehäuse wie
z.B. eine Uhr in dem Rad einer Nachbildung einer Kanone.
So jetzt die Bilder
Nightlight1.jpg
Nightlight2.jpg
Nightlight3.jpg
Nightlight4.jpg
Nightlight5.jpg

Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Weckergalerie

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Andy,

auch wenn es kein Wecker ist, ein interessantes Exemplar zum Thema "Nachtleben" ist es allemal:

Heute hat man keine wirkliche Vorstellung mehr davon, wie problematisch es wohl seinerzeit war, ohne elektrisches Licht - oder wie heute eventuell durch Tastendruck auf das Mobiltelefon auf dem Nachttisch - nachts die Zeit von einer Uhr abzulesen. Repetitionsuhren lasse ich da mal außen vor, die ja aus Kostengründen sicher auch nicht sehr verbreitet waren.

Eine solche Lösung war da sicherlich willkommen, auch wenn dafür pro Nacht sicher ein großer Teil einer Kerze verbraucht wurde. Ganz ungefährlich war die Sache aber wohl auch nicht...

Aus welchem Material besteht das hinterleuchtete Zifferblatt? Ist es bedrucktes Glas und somit "feuerbeständig"?

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
karlo

Re: Weckergalerie

Beitrag von karlo »

Interessantes Stueck "Maschinenbau".

Karlo
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Weckergalerie

Beitrag von Die Mysteriösen »

Die British United Clock Company wurde 1885 in Birmingham, GB, von Edward Davis und John Fisher gegründet. Die Firma stellte Uhren, Uhrenteile, Wecker und Reiseuhren im französischen Stil her. 1891 zählte das Unternehmen 400 Mitarbeiter und hatte mehrere Preise gewonnen. Das Ende wurde von Billigimporten von Uhren aus dem Schwarzwald "Made in Germany" eingeläutet und so musste die British United Clock Company 1909 mit einem Personalstand von noch 250 Angestellten schließen.

Quelle: Clock & Watch Trademark Index of European Origin, Karl Kochmann, ISBN 978-0-9631669-4-4

Eine sehr interessante und sicher auch seltene Uhr, wir würden uns heute kaum eine brennende Kerze über NAcht an den Nachttisch stellen!
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Antworten