"Concordia" - Wiener Regulator

Galerie und Allgemeines
Antworten
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

"Concordia" - Wiener Regulator

Beitrag von Felix18 »

Als ich letztens über nen Flohmarkt schlenderte lag ein Wiener Regulator auf nem Tisch.
Gut, er sah nicht schlecht aus, aber der Brüller war es nicht. Da habe ich schon schönere gesehen.
Ich habe ihn trotzdem genommen und zu Hause habe ich leider kein Photo vom Fundzustand gemacht.
Das bereue ich jetzt ein bischen, denn was unter dem Dreckmantel (manche nennen es Patina) hervor
kaum, da war ich schon geschockt, denn damit habe ich absolut nicht gerechnet. Nach einem vollen Tag
und einer halben Flasche Lackreiniger weniger, kam dann dieses Schätzchen zum Vorschein.
Das Werk habe ich inzwischen gereinigt, gestern kamen dann die Darmsaiten an, vorher war Angelschnur drauf,
also das Werk nochmals geöffnet und jetzt hängt sie an ihrem Platz und läuft.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: "Concordia" - Wiener Regulator

Beitrag von soaringjoy »

Die Uhr hast Du schön hinbekommen!

Nach meinen Erfahrungswerten ist in sehr vielen Fällen die
originale Oberfläche noch erhalten.
Man muss sich nur die Mühe machen, sie wieder zum Vorschein
zu bringen - wobei "Mühe" durchaus wörtlich zu verstehen ist. ;)
Die Ergebnisse sprechen jedoch eine sehr deutliche Sprache.

J.
"tempus nostrum"
karlo

Re: "Concordia" - Wiener Regulator

Beitrag von karlo »

Fein, der glaenzt ja wie neu.
Sowas macht Spass anzuschauen.

Karlo
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: "Concordia" - Wiener Regulator

Beitrag von Felix18 »

Das war es auch, was mich so verwundert hat, das so ein wirklich sehr guter Erhaltungszustand
zum Vorschein kam. Lediglich der Schellack beim Aufsatz war an einigen Stellen grieslig und rissig.
Entweder fristete er sein Dasein lange Zeit auf nem Dachboden, oder er gehörte nicht wirklich zur Uhr.
Ein anweichen mit Spiritus brachte nicht den Erfolg, habe dann den Gries mit Stahlwolle vorsichtig entfernt
und mit Schellack aufgefrischt.
C.


*Sapere aude*
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: "Concordia" - Wiener Regulator

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo,

ein wirklich sehr schönes Ergebnis! Sieht klasse aus!

Eine Frage hätte ich da: Welcher Lackreiniger wurde denn verwendet?

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: "Concordia" - Wiener Regulator

Beitrag von Felix18 »

"Liberon" Möbelreiniger. Dünn auftragen, eintrocknen lassen und dann polieren. Wenn nötig, mehrmals.
Ich habe es mir mal im Internet bestellt + die Versandkosten, inzwischen habe ich die komplette
Palette der Produkte bei mir in der Baywa gefunden. Früher war das mehr oder weniger ein Laden für Bauern,
jetzt hat er ein Sortiment, der schon Baumarkt ähnlich ist.
Sehr zu empfehlen ist auch der Schellack von Liberon. Arbeite zwar lieber mit Schellackplättchen, aber mal zum Vergleich
Liberonstreichschellack und den von Lumberjack, kann man letzteren voll vergessen.
C.


*Sapere aude*
Antworten