Ich habe gestern von einem Bekannten folgendes Uhrwerk bekommen welches ich nicht zuordnen kann.
Es befinden sich keinerlei Bezeichnungen auf dem Werk.
Die Maße der Platinen: 130 x 185 mm
Maße der Echappement-Grundplatte: 52 x 25 mm
In den Anker des Echappement sind Steine eingelassen.
Es müßte sich um ein 8 - Tage - Werk handeln.
Siehe Bilder.
Unbekanntes Uhrwerk
Unbekanntes Uhrwerk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Re: Unbekanntes Uhrwerk
Hallo Rolf
Zuordnen kann ich das Werk auch nicht, aber die Verarbeitung sieht gut aus.
Die Konstruktion des Echappement ist auch nicht alltäglich alle Wellen haben Decksteine, dann die Verstellung der Eingriffstiefe zum Anker, habe ich so auch noch nicht gesehen.
Schon recht aufwändig, aber warum dann keine Breguet - Spiralfeder ?
Gruß Winne
Zuordnen kann ich das Werk auch nicht, aber die Verarbeitung sieht gut aus.
Die Konstruktion des Echappement ist auch nicht alltäglich alle Wellen haben Decksteine, dann die Verstellung der Eingriffstiefe zum Anker, habe ich so auch noch nicht gesehen.
Schon recht aufwändig, aber warum dann keine Breguet - Spiralfeder ?
Gruß Winne
Re: Unbekanntes Uhrwerk
Hallo Winne,
Ja, schade mit Breguet-Spirale wäre das nach der Restaurierung ein sehr schönes Echappement gewesen.
Also irgendwie erinnert mich die Buchstabenform auf dem Unruhkloben an was französisches, ich komm aber nicht darauf wo ich die schon mal gesehen habe. Die Serifen sind für Deutschland eher untypisch, kann mich aber auch irren.
Na, vielleicht weiß ja jemand mehr.
Ja, schade mit Breguet-Spirale wäre das nach der Restaurierung ein sehr schönes Echappement gewesen.
Also irgendwie erinnert mich die Buchstabenform auf dem Unruhkloben an was französisches, ich komm aber nicht darauf wo ich die schon mal gesehen habe. Die Serifen sind für Deutschland eher untypisch, kann mich aber auch irren.
Na, vielleicht weiß ja jemand mehr.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Re: Unbekanntes Uhrwerk
"Also irgendwie erinnert mich die Buchstabenform auf dem Unruhkloben an was französisches, ich komm aber nicht darauf wo ich die schon mal gesehen habe".
Hallo Rolf
Das siehst Du auf fast allen Unruhkloben
S=slow (langsam) F=fast (schnell)
R=retard (langsam) A=avance (schnell)
Dazu gibt es in Deutsch noch
N=nach und V=vor
Das ist die Feinregulierung mit dem Rückerzeiger der Uhr
Hallo Rolf
Das siehst Du auf fast allen Unruhkloben
S=slow (langsam) F=fast (schnell)
R=retard (langsam) A=avance (schnell)
Dazu gibt es in Deutsch noch
N=nach und V=vor
Das ist die Feinregulierung mit dem Rückerzeiger der Uhr
Zuletzt geändert von holli am Di 19. Jul 2011, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Günther
Günther
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Unbekanntes Uhrwerk
Nein, da muss ich passen.
Die Franzosen bezogen ihre Echappements oftmals
aus dem Grenzgebiet Frankreich/Schweiz, eher "jenseits"
der Grenze.
J.
Die Franzosen bezogen ihre Echappements oftmals
aus dem Grenzgebiet Frankreich/Schweiz, eher "jenseits"
der Grenze.

J.
"tempus nostrum"
Re: Unbekanntes Uhrwerk
Hallo Günter,holli hat geschrieben:"Also irgendwie erinnert mich die Buchstabenform auf dem Unruhkloben an was französisches, ich komm aber nicht darauf wo ich die schon mal gesehen habe".
Hallo Rolf
Das siehst Du auf fast allen Unruhkloben
S=slow (langsam) F=fast (schnell)
R=retard (langsam) A=avance (schnell)
Dazu gibt es in Deutsch noch
N=nach und V=vor
Das ist die Feinregulierung mit dem Rückerzeiger der Uhr
Nein das meinte ich nicht. Was die Bezeichnungen bedeuten ist klar.
Ich meinte die Art der Schrift dieser Buchstaben die mich an französische Schriften erinnern.
Na ja, ich muß nachschicken das ich ursprünglich aus dem graphischen Gewerbe komme.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden