Frisch geliefert, grade ausgepackt und schon ein Rätsel.
Wir haben hier eine kleine Jugendstiltischuhr, 18cm hoch mit einem unspektakulärem Einsteckwerk aber dafür sehr hübschen Gehäuse (Jugendstil gefällt uns).
Das Werk sollte von Kienzle sein
und wie gesagt, unspektakulär:
auch die Rückseite ist nicht berauschend...
...allerdings mit einem kleinen B mit Seriennummer oder Modellnummer 1650
Uns würde jetzt natürlich brennend interessiern ob jemand von Euch mit dem "B" etwas anfangen kann...
Das Material könnte Zinkguss sein, eventuell versilbert oder lackiert, wir haben da wenig Erfahrung. Aber bevor wir dran herumputzen wollen wir da schon mehr herausfinden.
Jugendstiltischuhr
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Jugendstiltischuhr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Jugendstiltischuhr
Hallo Mysteriösen,Die Mysteriösen hat geschrieben:Wir haben hier eine kleine Jugendstiltischuhr, 18cm hoch mit einem unspektakulärem Einsteckwerk aber dafür sehr hübschen Gehäuse (Jugendstil gefällt uns).
Das Werk sollte von Kienzle sein
die Rückseite ist mit einem kleinen B mit Seriennummer oder Modellnummer 1650
Uns würde jetzt natürlich brennend interessiern ob jemand von Euch mit dem "B" etwas anfangen kann...
Das Material könnte Zinkguss sein, eventuell versilbert oder lackiert, wir haben da wenig Erfahrung. Aber bevor wir dran herumputzen wollen wir da schon mehr herausfinden.
also mit dem Hersteller liegt Ihr natürlich vollkommen daneben: 6-setzen und im Lexikon nachsehen.
Den Gehäusehersteller verrate ich Euch aber: Metallgießerei Bär in Berlin.
Das Zeichen sind in Wirklichkeit 2 B mit dem Rücken zueinander, denn die Gießerei hieß Bruno Bär...
droba
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Jugendstiltischuhr
OK, meinst also es war vor 1913?also mit dem Hersteller liegt Ihr natürlich vollkomen daneben: 6-setzen und im Lexikon nachsehen.

Nach Werner hat Kienzle die Marke verwendet. Quelle:Mikrolisk, suche Hufeisen mit Stern http://www.mikrolisk.de/show.php?site=280#sucheMarker
Danke für die Gehäusemarke - wir konnten eine Firma Behr in Berlin finden, meinst Du die?
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Jugendstiltischuhr
Werner hat die Hufeisenmarke 1898 eingeführt und geschützt; Kienzle hat die Marke vermutlich nur auf sich umregistriert aber nicht verwendet. Wir kennen original-Werner-Werke auch mit Kienzle-Stempel, deshalb kann ich mir nicht vorstellen, dass Kienzle auch das Hufeisenzeichen von Werner verwendet haben soll.
Zur Firma Metallwarenfabrik "Bruno Baer" oder "Baer & Stein" in Berlin: weitersuchen......
droba
Zur Firma Metallwarenfabrik "Bruno Baer" oder "Baer & Stein" in Berlin: weitersuchen......
droba
Re: Jugendstiltischuhr
Es ist die gleiche Marke wie auf meinem C.Werner-Regulator (Ami-Werk). Nur daß mir die Marke hier etwas "schlampig" gemacht vorkommt.
Gruß
Micha
Micha
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Jugendstiltischuhr
Es gibt auch einen ziemlichen Farbunterschied
zwischen Hufeisen und Zahlen;
das sieht etwas selbstgemalt aus.
J.
zwischen Hufeisen und Zahlen;
das sieht etwas selbstgemalt aus.

J.
"tempus nostrum"
Re: Jugendstiltischuhr
Ist selbstgemalt.
Die Marke liegt auf der Wölbung des Ziffernkreises, die Nagelöcher sind unsymetrisch, am oberen Sternzacken ist rechts ein zweiter Strich zu erkennen. Dilettantismus pur.
Die Marke liegt auf der Wölbung des Ziffernkreises, die Nagelöcher sind unsymetrisch, am oberen Sternzacken ist rechts ein zweiter Strich zu erkennen. Dilettantismus pur.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Jugendstiltischuhr
Vielleicht kann man mit dem Werkfoto (dm 5cm) den Hersteller bestätigen, die Marke mag "gemalt" worden sein, dann aber schon damals, jedenfalls nicht in letzter Zeit.
Mit der Gießerei sind wir etwas weiter gekommen, die Firma Baer & Stein Metallwarenfabrik war in Berlin bei der Hohenlohebrücke ansässig unt hatte ein Musterzimmer mit Verkaufsraum in der Alexandrinenstrasse 24.
1905 kaufte sie eine Dampfmaschine von Borsig und 1922 das Grundstück Alexandrinenstrasse 22 von der Firma Gebrüder Streit Glaswerke GmbH.
Wer übrigens die Hohenlohebrücke in Berlin sucht, tut dies vergeblich, seit 1951 heißt sie Modersohnbrücke.
Das war es dann auch schon, mehr haben wir nicht gefunden, auch nicht ob es die Firma heute noch in irgendeiner Form gibt und außer einer Abbildung eines Rauchersets au den 30ern auf einem Werbeplakat zur Leipziger Messe haben wir nichts von dieser Firma aufstöbern können.
Mit der Gießerei sind wir etwas weiter gekommen, die Firma Baer & Stein Metallwarenfabrik war in Berlin bei der Hohenlohebrücke ansässig unt hatte ein Musterzimmer mit Verkaufsraum in der Alexandrinenstrasse 24.
1905 kaufte sie eine Dampfmaschine von Borsig und 1922 das Grundstück Alexandrinenstrasse 22 von der Firma Gebrüder Streit Glaswerke GmbH.
Wer übrigens die Hohenlohebrücke in Berlin sucht, tut dies vergeblich, seit 1951 heißt sie Modersohnbrücke.
Das war es dann auch schon, mehr haben wir nicht gefunden, auch nicht ob es die Firma heute noch in irgendeiner Form gibt und außer einer Abbildung eines Rauchersets au den 30ern auf einem Werbeplakat zur Leipziger Messe haben wir nichts von dieser Firma aufstöbern können.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.