Black Beauty

Antworten
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Black Beauty

Beitrag von droba »

Hallo Uhrenfreunde,

hier zeige ich Euch das Ostergeschenk, das ich mir gegönnt habe: Eine Junghans mit Präzisionstaschenuhrwerk. Besonders erfreulich: Die Uhr ist fabrik-neu!:

Bild

hier das Werk J-47b1 (baugleich, von einer anderen Uhr)

Bild

Technische Angaben:

Gehäuse schwarz brüniert, doppelter Staubdeckel, schwarzes Zifferblatt mit Radiumzeigern und -Ziffern.
das Werk hat 15 Steine (!), eine unmagnetische Spirale, doppelte Sicherheitsrolle, Anker mit sichtbaren Paletten, Platinen und Brücken sind vergoldet. Das Präzisionswerk ist mit einem Sekundenstop ausgestattet: damit kann die Uhr sekundengenau auf ein Zeitzeichen gestellt werden. In der Genauigkeit dürfte das Werk Chronometer-Eigenschaften erreichen.

In ihrer Aufmachung könnte die Uhr für das Militär konzipiert worden sein: ein Präzisionswerk in einem brünierten Gehäuse, das gar nicht zu dem präzisen Werk zu passen scheint. Die Uhr wirkt dadurch wie ein "Erlkönig", da sie ihre wahren Qualitäten in einem nur sehr einfachen Gehäuse verbirgt.

droba
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Black Beauty

Beitrag von Typ1-2-3 »

Schönes Teil und totales Understatement. So was habe ich gerne!

Frank
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Black Beauty

Beitrag von soaringjoy »

Eine sehr schöne Uhr, droba.

Die könnte mir auch gefallen, aber noch wehre ich mich
energisch gegen die Verlockung der Kleinuhren. ;)

Mit "fabrikneu" meinst Du alter Lagerbestand?

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Black Beauty

Beitrag von droba »

Hallo Jürgen,

ja es ist eine von mehreren fabrikneuen Uhren.

Mit aus diesem Grund auch meine Vermutung, dass es sich um eine Vorserie in der Zeit der Weltwirtschaftskrise für die Wehrmacht handelte, die aber nicht gekauft worden ist. Mit etwas Überredungskunst konnte ich eine davon erwerben. Sie liegt gerade in Narkose und harrt ihrer Reanimation...

Auch (wenn wie bei Dir!) mein Herz mehr für Großuhren schlägt habe ich gerade den Kampf gegen einige Junghänse verloren.

droba
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Black Beauty

Beitrag von droba »

Hallo Uhrenfreunde,

ich erhielt heute einen Anruf meines Uhrmachers, der die Uhr gerade "in der Mache" hat. Das Werk ist zwar guter Qualität, aber wohl nicht ganz so hochwertig, wie von mir angenommen.

Meine Vermutung, dass diese Uhr für das Militär konzipiert wurde (schwarzes Gehäuse und Zifferblatt, stark nachtleuchtende Zeiger und Stundenmarkierungen usw.), erhielt dagegen eine starke Bestätigung:

Es zeigt sich, dass das Zifferblatt überlackiert wurde. Gegen das Licht betrachtet ist zweifelsfrei zu erkennen, dass das Zifferblatt zuerst mit Reichsadler und Hakenkreuz und mit dem Schriftzug Junghans bezeichnet war.

droba
karlo

Re: Black Beauty

Beitrag von karlo »

droba hat geschrieben:H
Es zeigt sich, dass das Zifferblatt überlackiert wurde. Gegen das Licht betrachtet ist zweifelsfrei zu erkennen, dass das Zifferblatt zuerst mit Reichsadler und Hakenkreuz und mit dem Schriftzug Junghans bezeichnet war.

droba
Das war absolut unueblich.
Was fuer die Wehrmacht produziert wurde, hatte keinen Herstellernamen auf dem Zifferblatt.
Oder verwechsel ich das jetzt mit England?
Karlo
Benutzeravatar
praezis
Beiträge: 312
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Black Beauty

Beitrag von praezis »

Doch Karlo,
die Mehrheit der vom deutschen Militär (WK2) verwendeten Uhren trugen eine Herstellersignatur auf dem Blatt.
Gruß,
Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Black Beauty

Beitrag von droba »

Hallo Uhrenfreunde,

hier ein Bild des Zifferblattes mit dem überlackeriten Reichsadler. Die Konturen und due Aufschrift Junghans sind in Wirklichkeit besser zu sehen, als auf dem Foto.
Zifferblatt.jpg

droba
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
karlo

Re: Black Beauty

Beitrag von karlo »

praezis hat geschrieben:Doch Karlo,
die Mehrheit der vom deutschen Militär (WK2) verwendeten Uhren trugen eine Herstellersignatur auf dem Blatt.
Gruß,
Frank
Dann zitieren wir anscheinend unterschiedliche Quellen.
Ich sammele nicht, krieg nur vieles mit.
Davon moeglicherweise auch falsches.

Karlo
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Black Beauty

Beitrag von droba »

Hallo Karlo,

im Prinzip hast Du schon recht: Fast jeder deutsche Uhrenhersteller war im 2. Weltkrieg in irgendeiner Weise in Rüstungsproduktion tätig. Üblich war, dass die Firmen ihren speziellen Code aufbrachten, aber keine Herstellernamen. Junghans war da wohl eine Ausnahme. Da Junghans sogar eine führende Rolle in der Rüstungsproduktion gespielt hat, "durfte" man wohl auf Uhren das eigene Logo verwenden, aber nicht in der Zünderfertigung.

Auch Tobias Bäuerle (Borduhren) oder Kienzle, Mauthe oder SABA (Funkgeräte) waren selbstredend für die Wehrmacht tätig, aber nach meiner Kenntnis ohne einen Firmennamen.

droba
Antworten