Das Modell heißt Dator 60 im Lineadesign.
Ganz unten findet man auch eine Anleitung (auf englisch) zum Download:
http://www.solarilineadesign.com/en/tim ... ed-en.html
Die Uhr wird heute noch produziert. Vielleicht einfach mal bei Solari direkt nachfragen.
Die Suche ergab 527 Treffer
- So 28. Feb 2021, 14:54
- Forum: Technik und Reparaturen, elektrische Uhren
- Thema: Solari udine dator 1242 läuft nicht
- Antworten: 7
- Zugriffe: 116
- Fr 29. Jan 2021, 18:50
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Tischkuckuck von Philipp Hass & Söhne?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 125
Re: Tischkuckuck von Philipp Hass & Söhne?
Die Uhr wirkt auf mich von einer Einzelperson selbst gebaut.
Das Pendulenpendel gehört dort definitiv nicht zum Uhrwerk.
Das Pendulenpendel gehört dort definitiv nicht zum Uhrwerk.
- Sa 26. Dez 2020, 17:18
- Forum: Wecker
- Thema: Ein Wecker zum Gas abdrehen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 393
Re: Ein Wecker zum Gas abdrehen
Könnte für einen alten Gasherd sein.
Ich glaube schon dass es selbst gebaut ist. Aber eben von einem Profi.
Man hat die Koch-/Backzeit als Wecker eingestellt und wenn es geklingelt hat, hat der Wecker automatisch den Herd abgestellt, sodass nichts anbrennt.
Ich glaube schon dass es selbst gebaut ist. Aber eben von einem Profi.
Man hat die Koch-/Backzeit als Wecker eingestellt und wenn es geklingelt hat, hat der Wecker automatisch den Herd abgestellt, sodass nichts anbrennt.
- Mi 16. Dez 2020, 01:10
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Wanduhr - aus dem Sperrmüll gerettet - läuft
- Antworten: 2
- Zugriffe: 229
Re: Wanduhr - aus dem Sperrmüll gerettet - läuft
Die Uhr ist von der Firma Mauthe und etwa um 1920 rum hergestellt worden.
Sie hat ein 8-Tage-Werk, muss also einmal pro Woche aufgezogen werden.
Sie hat ein 8-Tage-Werk, muss also einmal pro Woche aufgezogen werden.
- Do 26. Nov 2020, 19:49
- Forum: Allgemeines über Armbanduhren
- Thema: Rotarius - Rollzahlen Armbanduhr
- Antworten: 0
- Zugriffe: 223
- Mi 25. Nov 2020, 22:49
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Meine CTWs - wann etwa hergestellt?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 224
Re: Meine CTWs - wann etwa hergestellt?
Baujahr dürfte 20er bis 40er Jahre sein.
- Sa 7. Nov 2020, 23:34
- Forum: Wecker
- Thema: Wehrle "Wüstenwecker"
- Antworten: 14
- Zugriffe: 8456
Re: Wehrle "Wüstenwecker"
Da habe ich auch noch ein Exemplar von. Mit Originalverpackung 

- Sa 3. Okt 2020, 21:33
- Forum: Technik und Reparaturen, elektrische Uhren
- Thema: Spule für Nebenuhr gesucht
- Antworten: 3
- Zugriffe: 392
Re: Spule für Nebenuhr gesucht
Ist die Spule selbst denn defekt?
Wer ohm'sche Widerstand steht dankenswerter Weise ja sogar noch auf der Spule drauf und kann mit einem handelsüblichen Multimeter überprüft werden.
Wer ohm'sche Widerstand steht dankenswerter Weise ja sogar noch auf der Spule drauf und kann mit einem handelsüblichen Multimeter überprüft werden.
- Sa 3. Okt 2020, 21:30
- Forum: Turmuhren
- Thema: Turmuhr Seybold Landau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1438
Re: Turmuhr Seybold Landau
Ich weiß, ich arbeite im Deutschen Museum München und wir haben eine echte Mannhardt bei uns in der Ausstellung mit eben einem solchen Pendel 

- Sa 3. Okt 2020, 14:26
- Forum: Turmuhren
- Thema: Turmuhr Seybold Landau
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1438
Re: Turmuhr Seybold Landau
Hier findest du den Artikel zum Erfinder dieser Hemmung und wie das Original Pendel wohl mal aussah.
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Mannhardt
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Mannhardt