Hallo harm,
Du kannst mal auf die Webseite von www.merritts.com schauen. Da gibts antike amerikanische Uhren und Ersatzteile. Einfach in die Suchleiste „Waterbury“ eingeben. Viel Spaß.
Kurt
Die Suche ergab 313 Treffer
- So 26. Jun 2022, 07:49
- Forum: Tisch- und Kaminuhren
- Thema: Waterbury Clock
- Antworten: 13
- Zugriffe: 14952
- Do 2. Jun 2022, 07:06
- Forum: Wanduhren
- Thema: Westminsterschlag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5648
Re: Westminsterschlag
Hallo Martin,
In der Regel wird der Stundenschlag vom Viertel-Schlagwerk ausgelöst. Du kannst aber die Viertelhämmer so einstellen, daß sie nicht mehr auf die Gongstäbe treffen, die Hammerköpfe entfernen, die Gongstäbe ausbauen, die Spielwalze entfernen … Es gibt viele Möglichkeiten.
Viele Grüße ...
In der Regel wird der Stundenschlag vom Viertel-Schlagwerk ausgelöst. Du kannst aber die Viertelhämmer so einstellen, daß sie nicht mehr auf die Gongstäbe treffen, die Hammerköpfe entfernen, die Gongstäbe ausbauen, die Spielwalze entfernen … Es gibt viele Möglichkeiten.
Viele Grüße ...
- Mi 1. Jun 2022, 21:20
- Forum: Termine
- Thema: DGC-Großuhren-Seminar in München 18.-19.06.2022
- Antworten: 0
- Zugriffe: 5444
DGC-Großuhren-Seminar in München 18.-19.06.2022
Hallo zusammen,
die DGC bewirbt ihr Bildungsangebot über eine neue Webseite: https://www.dgc-akademie.de/
Neben den bekannten Armbanduhr-Seminaren werden zwei Großuhrseminare angeboten.
Das Grundseminar findet am 18. und 19. Juni statt. Es wird ein Kettenzugwerk überholt werden. Das Werk kann ...
die DGC bewirbt ihr Bildungsangebot über eine neue Webseite: https://www.dgc-akademie.de/
Neben den bekannten Armbanduhr-Seminaren werden zwei Großuhrseminare angeboten.
Das Grundseminar findet am 18. und 19. Juni statt. Es wird ein Kettenzugwerk überholt werden. Das Werk kann ...
- Sa 22. Okt 2016, 07:10
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Kuckucksuhrwerk ersetzen oder Reparatur ?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9854
Re: Suche - Kuckucksuhrwerk
Hallo Gerd,
das ist ja ein schönes, altes Werk. Zeitlich würde ich das so zwischen 1900 und 1920 einordnen. Diese Werke habe oft gegossene Platinen und Räder. Darum wird bei grobschlächtigen Reparaturversuchen alles so leicht verbogen. Kann man allerdings genausoleicht wieder zurückbiegen.
Wenn ...
das ist ja ein schönes, altes Werk. Zeitlich würde ich das so zwischen 1900 und 1920 einordnen. Diese Werke habe oft gegossene Platinen und Räder. Darum wird bei grobschlächtigen Reparaturversuchen alles so leicht verbogen. Kann man allerdings genausoleicht wieder zurückbiegen.
Wenn ...
- Fr 21. Okt 2016, 09:02
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Fehlende Mutter an Rieflerpendel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5401
Re: Fehlende Mutter an Rieflerpendel
Hallo Uli,
du kannst es mal bei Martin Stamp in München probieren: http://www.stm-feintechnik.de/uhrentechnik.html
Hr. Stamp stellt Ersatzteile für Riefler-Uhren her.
Viele Grüße
Kurt
du kannst es mal bei Martin Stamp in München probieren: http://www.stm-feintechnik.de/uhrentechnik.html
Hr. Stamp stellt Ersatzteile für Riefler-Uhren her.
Viele Grüße
Kurt
- Do 20. Okt 2016, 16:45
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Fehlende Mutter an Rieflerpendel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5401
Re: Fehlende Mutter an Rieflerpendel
Hallo Uli,
Fotos von dem Pendel wären definitiv sinnvoll, damit man schonmal den Pendeltyp erkennen. Das Pendel müßte auch auf der Pendellinse mit dem Namen Riefler und einer Nummer gemarkt sein.
Auch habe ich Zweifel, ob es sich um ein Trapezgewinde handelt. Ich habe zwar bisher nur wenige ...
Fotos von dem Pendel wären definitiv sinnvoll, damit man schonmal den Pendeltyp erkennen. Das Pendel müßte auch auf der Pendellinse mit dem Namen Riefler und einer Nummer gemarkt sein.
Auch habe ich Zweifel, ob es sich um ein Trapezgewinde handelt. Ich habe zwar bisher nur wenige ...
- Di 18. Okt 2016, 10:31
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Risse in der Platine
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9596
Re: Risse in der Platine
Hallo Detlef,
zunächst habe ich garnicht gleuben wollen, daß sich da wirklich Risse gebildet, vor allem auch in der Lagerbuchse. Aber dein Foto ist der Beweis.
Ich würde, wie auch schon von anderen Foristen geschrieben, neue Lager einsetzen (vielleicht einlöten) und die Risse am Ende mit einer 1mm ...
zunächst habe ich garnicht gleuben wollen, daß sich da wirklich Risse gebildet, vor allem auch in der Lagerbuchse. Aber dein Foto ist der Beweis.
Ich würde, wie auch schon von anderen Foristen geschrieben, neue Lager einsetzen (vielleicht einlöten) und die Risse am Ende mit einer 1mm ...
- Sa 15. Okt 2016, 19:07
- Forum: Standuhren
- Thema: Hilfe zu einer Kienzle Standuhr :)
- Antworten: 1
- Zugriffe: 7851
Re: Hilfe zu einer Kienzle Standuhr :)
Hallo Sina,
willkommen hier im DGC-Uhrenforum!
Gut, daß du gleich ein paar Fotos beigefügt hast.
Zu deiner Uhr kann ich leider nicht viel beitragen. Vom Gehäuse her sieht sie aus als wäre sie zwischen de Weltkriegen gefertigt.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum den Überblick über ...
willkommen hier im DGC-Uhrenforum!
Gut, daß du gleich ein paar Fotos beigefügt hast.
Zu deiner Uhr kann ich leider nicht viel beitragen. Vom Gehäuse her sieht sie aus als wäre sie zwischen de Weltkriegen gefertigt.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum den Überblick über ...
- So 28. Aug 2016, 16:07
- Forum: Literatur
- Thema: Charles Gretton: Through the Golden Age
- Antworten: 2
- Zugriffe: 13177
Charles Gretton: Through the Golden Age
Hallo zusammen,
ich bin gerade über ein Buch über frühe englische Uhrmacherei gestoßen, schön aufgemacht und viele Bilder. Hat das schon jemand gelesen und kann etwas dazu sagen? Für einen Blindkauf etwas teuer........
Hier die Webseite: http://www.grettonbook.com/home Es ist wohl schon 2015 ...
ich bin gerade über ein Buch über frühe englische Uhrmacherei gestoßen, schön aufgemacht und viele Bilder. Hat das schon jemand gelesen und kann etwas dazu sagen? Für einen Blindkauf etwas teuer........
Hier die Webseite: http://www.grettonbook.com/home Es ist wohl schon 2015 ...
- So 28. Aug 2016, 15:47
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Sekundenpendeluhrbau reloaded!
- Antworten: 341
- Zugriffe: 221301
Re: Sekundenpendeluhrbau reloaded!
Hallo Dieter,
das schaut ja wieder mal super aus. Vielen Dank fürs Zeigen.
Wie machst du das beim Zeiger befeilen und polieren, klebst du da die Rohlinge auf eine Unterlage, die du im Schraubstock einspannen kansst, oder machst du das frei Hand?
Dann hätte ich noch einen Vorschlag zum Einsparen ...
das schaut ja wieder mal super aus. Vielen Dank fürs Zeigen.
Wie machst du das beim Zeiger befeilen und polieren, klebst du da die Rohlinge auf eine Unterlage, die du im Schraubstock einspannen kansst, oder machst du das frei Hand?
Dann hätte ich noch einen Vorschlag zum Einsparen ...