Die Suche ergab 51 Treffer
- Sa 13. Feb 2021, 18:47
- Forum: Nutzung
- Thema: Vorschläge, wie kann das DGC-Interne genutzt werden
- Antworten: 15
- Zugriffe: 8611
Re: Vorschläge, wie kann das DGC-Interne genutzt werden
Liebe Forumer, es wäre sinnvoll, beim Forum im Profil des Persönlichen Bereichs oder in der Benutzer-Statistik auch das Eintrittsdatum (zumindest das Jahr) des DGC-Mitgliedes in die DGC mit anzugeben. Das kann manchmal recht hilfreich als Erkennungsmerkmal oder sinnvoll beim Rückblick auf sich selbs...
- Do 15. Okt 2020, 12:22
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Mechanismus des "Ewigen" Kalenders
- Antworten: 0
- Zugriffe: 205
Mechanismus des "Ewigen" Kalenders
Hallo liebe Forumer, die Funktion habe ich verstanden, trotzdem habe ich eine Frage bzw. einen Hinweis für die Experten. Warum schaltet der ewige Kalender erst beim Anheben der Wippe durch den Stift oder Finger des 24h-Rades ? Könnte er nicht auch prinzipiell dann schalten, wenn der Schnabel der Wip...
- Sa 3. Okt 2020, 16:39
- Forum: Wanduhren
- Thema: Uhrwerke mit Schlag von Carl Werner, Villingen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 211
Uhrwerke mit Schlag von Carl Werner, Villingen
Hallo liebe Forumer, ich bin auf der Suche nach Bildern und Funktionsbeschreibungen von diesen Uhrwerken, aber nur solchen, die kein Schlagwerk mit Schlossscheibe oder Rechen haben, sondern die anderen Schlagwerktypen dieser ehemaligen Uhrenfabrik. Diese Schlagwerke besitzen einen Zählhebel, auch Mu...
- Mo 21. Sep 2020, 19:53
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rad auf axial wechselnder Position ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1338
Re: Rad auf axial wechselnder Position ?!
Axiale Verschiebg. m. Taumelscheibe.docx Hallo, in der Datei findet ihr meinen Lösungsvorschlag. Diese Lösung benötigt keine Freigabe- oder Sperrvorrichtungen. Damit die Sternräder sicher weitergeschaltet werden, müssen - die Außenkanten von der Rundnut und der Taumelscheibe abgerundet werden (sieh...
- Sa 19. Sep 2020, 12:04
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 460
Re: Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
Bei dem Schlagwerk mit Multifunktionshebel fallen gegenüber den anderen Schlagwerkstypen viele Bauteile weg, vor allen Dingen gibt es kein Anlaufrad.
- Sa 19. Sep 2020, 11:54
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rad auf axial wechselnder Position ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1338
Re: Rad auf axial wechselnder Position ?!
Hallo Taloon, das ist wirklich phantastisch, wie Ihnen oder Dir die Lösungsvorschläge zu meinem Problem haufenweise in den Kopf kommen. Aber langsam habe ich ein anderes Problem, nämlich das alles richtig zu verstehen und die beste Lösung zu erkennen. Ok, jetzt am Wochenende habe ich keine Zeit für ...
- Fr 18. Sep 2020, 13:02
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 460
Re: Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
An die Interessierten, Ich habe jetzt herausgefunden, dass die Lösung meines Problems ganz ohne die Technik eines Schlagwerkes mit Rechen oder mit Schlossscheibe möglich ist, nämlich auf Basis eines Schlagwerkes mit Multifunktionshebel, wie es sehr gut im Kapitel 14 des Buches von Hans Hager "Instan...
- Fr 18. Sep 2020, 10:19
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rad auf axial wechselnder Position ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1338
Re: Rad auf axial wechselnder Position ?!
Dazu muss natürlich der axiale Weg in beide Richtungen begrenzt werden.
- Fr 18. Sep 2020, 10:04
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rad auf axial wechselnder Position ?!
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1338
Re: Rad auf axial wechselnder Position ?!
Hallo Taloon und die anderen, vielen Dank für Deine gute Lösung des Problems. Ich habe selbst jetzt auch eine Lösung gefunden, die nur mit kreisförmigen Bauteilen auskommt: Bleiben wir bei meinem Beispiel, dass Drehungen alle 30 min erfolgen, bzw. jedes der beiden Sternräder jede Stunde ein paarmal ...
- Mi 16. Sep 2020, 16:35
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 460
Rechenschlagwerk als Rechenschaltwerk ?!
Hallo liebe Forumer, ich brauche ein Rechenschlagwerk ohne Schlag, aber dafür mit einer Scheibe auf der Welle des Schöpferrades, die mit einem Schaltstift bei jeder Umdrehung (bzw. bei jedem gedachten Schlag) ein Sternrad um einen Zahn weiter dreht, wobei die Anzahl der Umdrehungen/Schläge bzw. der ...