Interessant und Kaufgrund ist natürlich vor allem die eingebaute Uhr.
Das Gehäuse ist dem Einsatzzweck angepasst: je ein Messing-Schraubring auf der Zifferbaltt- und der Werkseite zur Fixierung im Holzkorpus. Beide sind hochwertig gerändert.
N08.jpg
N10.jpeg
N11.jpeg
Es wurde von Frainier ...
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mi 16. Jul 2025, 12:10
- Forum: Galerie - Taschenuhren
- Thema: Eine Taschenuhr in der Kutsche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 91
- Mi 16. Jul 2025, 12:04
- Forum: Galerie - Taschenuhren
- Thema: Eine Taschenuhr in der Kutsche
- Antworten: 1
- Zugriffe: 91
Eine Taschenuhr in der Kutsche
Sommerzeit ist Kutschenzeit.
Ich freue mich immer, wenn ich zeitgenössische, originale Informationen über den damaligen Gebrauch von Taschenuhren finde.
Als passende Ergänzung meiner im Forum schon vorgestellten Kutscheruhr habe ich jetzt dieses Necessaire (necessaire=notwendig) für Kutschen ...
Ich freue mich immer, wenn ich zeitgenössische, originale Informationen über den damaligen Gebrauch von Taschenuhren finde.
Als passende Ergänzung meiner im Forum schon vorgestellten Kutscheruhr habe ich jetzt dieses Necessaire (necessaire=notwendig) für Kutschen ...
- Di 7. Jan 2025, 16:45
- Forum: Drehpendeluhren
- Thema: Jahresuhrenfabrik, ca. 1905-1910 (?)
- Antworten: 6
- Zugriffe: 8873
Re: Jahresuhrenfabrik, ca. 1905-1910 (?)
Hallo Bernhard,
Deine Uhrvorstellung trifft mich mal wieder an einer schwachen Stelle (wie ich Dir schon mal bekannte) und reizt zumindest zum Forschen.
Etwas, das in Richtung Deiner Frage geht, habe ich gefunnden:
https://www.etsy.com/de/listing/1654469204/wunderbare-antike-deutsche-400-tage ...
Deine Uhrvorstellung trifft mich mal wieder an einer schwachen Stelle (wie ich Dir schon mal bekannte) und reizt zumindest zum Forschen.
Etwas, das in Richtung Deiner Frage geht, habe ich gefunnden:
https://www.etsy.com/de/listing/1654469204/wunderbare-antike-deutsche-400-tage ...
- Di 7. Jan 2025, 12:28
- Forum: Galerie - Taschenuhren
- Thema: Kutscheruhr von Doxa
- Antworten: 2
- Zugriffe: 31477
Re: Kutscheruhr von Doxa
Nachtrag:
Im pocketwatch-Forum gab es Nachfragen, ob das Ledergehäuse eigentlich für größere Uhren vorgesehen sei.
Ich vermute, dass der Raum um die Uhr herum deshalb größer ist, um Erschütterungen zu minimieren.
Die Uhr ist nicht starr mit dem Ledergehäuse verbunden, sondern der Pendant klemmt in ...
Im pocketwatch-Forum gab es Nachfragen, ob das Ledergehäuse eigentlich für größere Uhren vorgesehen sei.
Ich vermute, dass der Raum um die Uhr herum deshalb größer ist, um Erschütterungen zu minimieren.
Die Uhr ist nicht starr mit dem Ledergehäuse verbunden, sondern der Pendant klemmt in ...
- Mo 23. Dez 2024, 18:28
- Forum: Galerie - Taschenuhren
- Thema: Kutscheruhr von Doxa
- Antworten: 2
- Zugriffe: 31477
Kutscheruhr von Doxa
Für die kleine Feiertagslektüre stelle ich heute noch schnell eine Kutscheruhr (also eine Taschenuhr für den Kutscher) vor.
Mit der Vernetzung der öffentlichen Verkehrsmittel wurde die Uhrzeit ein wichtiger Bestandteil des Reisens - nicht nur für Reisende mit Post- und Reisekutschen, sondern auch ...
Mit der Vernetzung der öffentlichen Verkehrsmittel wurde die Uhrzeit ein wichtiger Bestandteil des Reisens - nicht nur für Reisende mit Post- und Reisekutschen, sondern auch ...
- Mi 13. Nov 2024, 11:59
- Forum: sonstige Uhren
- Thema: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 88474
Re: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
In KlassikUhren 2/1998 wird ein Bericht der DUZ aus den 1920er Jahren übernommen, der einen Taktmesser von Breguet vorstellt.
(Bilder aus KlassikUhren 2/1998)
Tc.jpg
Td.jpg
Te.jpg
Der Mechanismus wird im Beitrag erläutert und entspricht in seiner Komplexität dem Meister.
Es gilt nun ...
(Bilder aus KlassikUhren 2/1998)
Tc.jpg
Td.jpg
Te.jpg
Der Mechanismus wird im Beitrag erläutert und entspricht in seiner Komplexität dem Meister.
Es gilt nun ...
- Mi 13. Nov 2024, 11:55
- Forum: sonstige Uhren
- Thema: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 88474
Re: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
Inzwischen habe ich herausgefunden, dass das Teil „Taktmesser“ heißt. Für weitere Recherchen ist es wichtig, die damalige Bezeichnung zu kennen.
T00.jpg
T01.jpg
T02.jpg
T03.jpg
T04.jpg
Joseph Schmid aus Wien war offensichtlich ein Hauptlieferant.
In einem Beitrag in der DUZ von 1915 ...
T00.jpg
T01.jpg
T02.jpg
T03.jpg
T04.jpg
Joseph Schmid aus Wien war offensichtlich ein Hauptlieferant.
In einem Beitrag in der DUZ von 1915 ...
- Di 12. Nov 2024, 10:26
- Forum: sonstige Uhren
- Thema: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 88474
Re: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
Ja klar, so ist es. Damit wäre der Zweck geklärt. Was für ein Aufwand für den militärischen Gleichschritt!
Mir bleiben jetzt noch die technischen Fragen. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu, mal aufzuschrauben und unter die Abdeckung zu schauen.
Mir bleiben jetzt noch die technischen Fragen. Vielleicht komme ich am Wochenende dazu, mal aufzuschrauben und unter die Abdeckung zu schauen.
- Mo 11. Nov 2024, 13:16
- Forum: sonstige Uhren
- Thema: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
- Antworten: 22
- Zugriffe: 88474
Re: wofür diente dieses einzigartige Zifferblatt
Die Richtung ist gut, dennoch gibt es Unterschiede.
Bei diesen Uhren gibt es innen einen Regler, mit dem man auf einer Skala die Schrittzahl zwischen 100 und 120 einstellen kann. In einer DUZ von 1899 habe ich die Hintergründe gefunden:
Zeitmessern.jpeg
In meiner Uhr findet sich eine Skala in ...
Bei diesen Uhren gibt es innen einen Regler, mit dem man auf einer Skala die Schrittzahl zwischen 100 und 120 einstellen kann. In einer DUZ von 1899 habe ich die Hintergründe gefunden:
Zeitmessern.jpeg
In meiner Uhr findet sich eine Skala in ...