Ich will Droba nicht vorgreifen, aber Deine Angaben sind für mich stimmig. Die Bilder könnten zwar besser sein, aber dass die Uhr etwa 1892 oder 1893 gefertigt wurde, halte ich für realistisch. Auch wenn die Angabe "1 Million" fehlt.
uhriger Gruß vom Mergam
Die Suche ergab 6 Treffer
- Sa 5. Mär 2011, 21:56
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Lenzkirch-Werknummern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17121
- Fr 4. Mär 2011, 21:48
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Lenzkirch-Werknummern
- Antworten: 18
- Zugriffe: 17121
Re: Lenzkirch-Werknummern
Hallo Droba,
Seltsam: die Uhr hat aber wirklich keinen Aufdruck "1 Million" auf dem Werk - nur die Nummer 73472. Gegenüber diner Liste ist also die Angabe 1901 also um 8 Jahre zu spät.
Gruß Uhriella
Hallo Uhriella
Hallo Droba,
ich habe gehört, dass mehrere Lenzkirchwerke bekannt sind, wo das ...
Seltsam: die Uhr hat aber wirklich keinen Aufdruck "1 Million" auf dem Werk - nur die Nummer 73472. Gegenüber diner Liste ist also die Angabe 1901 also um 8 Jahre zu spät.
Gruß Uhriella
Hallo Uhriella
Hallo Droba,
ich habe gehört, dass mehrere Lenzkirchwerke bekannt sind, wo das ...
- Do 17. Feb 2011, 22:10
- Forum: Wanduhren
- Thema: Abbreviations on Johann Baptist Beha 932 Clock Label
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13622
Re: Abbreviations on Johann Baptist Beha 932 Clock Label
Hallo Forum,
Googeln bringt immer wieder interessante Ergebnisse:
- Die Umsatzsteuer gab es schon vor 1914 und damit auch die Umsatzsteuer-Nummern der Betriebe.
- Die Zollnummer war früher keine feststehende Betriebsnummer sondern eine fortlaufende Nummer der einzelnen Zollvorgänge.
- die ...
Googeln bringt immer wieder interessante Ergebnisse:
- Die Umsatzsteuer gab es schon vor 1914 und damit auch die Umsatzsteuer-Nummern der Betriebe.
- Die Zollnummer war früher keine feststehende Betriebsnummer sondern eine fortlaufende Nummer der einzelnen Zollvorgänge.
- die ...
- Mi 16. Feb 2011, 21:39
- Forum: Wanduhren
- Thema: Abbreviations on Johann Baptist Beha 932 Clock Label
- Antworten: 20
- Zugriffe: 13622
Re: Abbreviations on Johann Baptist Beha 932 Clock Label
Hallo John,
ich vermute, dass es sich um eine alte Zollmarke handelt.
In der oberen Zeile soll der Wert der Uhr eingetragen werden, U ist für die Umsatzsteuer-Nummer des Betriebes, Z= die Zollnummer und zur genauen Bezeichnung konnte auch noch die Holzart der Uhr eingetragen werden.
Das alles ...
ich vermute, dass es sich um eine alte Zollmarke handelt.
In der oberen Zeile soll der Wert der Uhr eingetragen werden, U ist für die Umsatzsteuer-Nummer des Betriebes, Z= die Zollnummer und zur genauen Bezeichnung konnte auch noch die Holzart der Uhr eingetragen werden.
Das alles ...
- Sa 8. Jan 2011, 17:04
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Rechenschlagwerke
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7925
Re: Rechenschlagwerke
Danke für Eure Antworten!
uhriger Gruß Mergam!
uhriger Gruß Mergam!
- Do 6. Jan 2011, 12:36
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Rechenschlagwerke
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7925
Rechenschlagwerke
Zuerst noch ein Gutes Jahr in die Runde!
Eine Frage, die mich schon länger beschäftigt und die ich hiermit an die Spezialisten dieses Forums stellen möchte:
Wo und wann (von wem?) wurde das Rechenschlagwerk entwickelt?
Uhrige Grüße vom Mergam
Eine Frage, die mich schon länger beschäftigt und die ich hiermit an die Spezialisten dieses Forums stellen möchte:
Wo und wann (von wem?) wurde das Rechenschlagwerk entwickelt?
Uhrige Grüße vom Mergam