Hallo Silvia und Christian,
hab die Platine im Werksucher von Jacob gefunden, ist auch ein wenig mein Steckenpferd.
Es gibt einen Heimatverein in Mühlheim/Donau der sich ein auch ein wenig um die Uhrenfabrik kümmert,
eventuell ist da eine Information zu bekommen.
Viele Grüße
Leisegang
Die Suche ergab 53 Treffer
- Di 29. Dez 2020, 19:54
- Forum: Wecker
- Thema: Ein Wecker zum Gas abdrehen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 500
- Mo 28. Dez 2020, 23:05
- Forum: Wecker
- Thema: Ein Wecker zum Gas abdrehen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 500
Re: Ein Wecker zum Gas abdrehen
Hallo Christian, Dein Wecker (das Weckerwerk) wurde von der Uhrenfabrik Mühlheim Müller gebaut, ich könnte mir gut vorstellen dass das original so ist, die Uhrenfabrik Mühlheim hat ja auch elektrische Schaltuhren (mit mechanischem Werk) gebaut und da würde so eine Gas-Schaltuhr auch gut hinpassen. H...
- Do 29. Nov 2018, 20:51
- Forum: Wecker
- Thema: Gustav Becker Tischwecker "Brummer"
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5716
Re: Gustav Becker Tischwecker "Brummer"
Hallo Steffl62,
hab selber so ein Modell, nicht verchromt, aber der Mechanismus zum Weiterrücken und Einrasten der runden Scala faszeniert mich besonders.
Generell gefallen mir mechanischn Lösungen die sich die frühen Konstrukteure haben einfallen lassen.
Gruß
Leisegang
hab selber so ein Modell, nicht verchromt, aber der Mechanismus zum Weiterrücken und Einrasten der runden Scala faszeniert mich besonders.
Generell gefallen mir mechanischn Lösungen die sich die frühen Konstrukteure haben einfallen lassen.
Gruß
Leisegang
- Fr 18. Mai 2018, 21:43
- Forum: Interessantes um und über Uhren
- Thema: Wilhelm Jerger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5696
Re: Wilhelm Jerger
Hallo Janekp, dem informativen Beitrag von Barney möchte ich nur kurz hinzufügen, daß die Uhrenfabrik Villingen das Jergerzeichen eben erst am 18.9.1901 auf sich offiziell übertragen hat, um die Verwedung durch andere zu verhindern, die Uhrenfabrik Villingen hat dieses Zeichen aber nie verwendet son...
- Do 17. Mai 2018, 19:56
- Forum: Wecker
- Thema: Mechanischen Wecker auseinander nehemn?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5062
Re: Mechanischen Wecker auseinander nehemn?
Hallo Stholsam,
ist denn die Rückwand schon ab, welcher Weckertyp ist es denn?
Gruß
Leisegang
ist denn die Rückwand schon ab, welcher Weckertyp ist es denn?
Gruß
Leisegang
- Mi 9. Mai 2018, 09:34
- Forum: Wecker
- Thema: Offiziersuhr - Reisewecker Probleme Hilfe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 5094
Re: Offiziersuhr - Reisewecker Probleme Hilfe
Hallo Capitals,
interessantes Stück, die Werkplatine hat Ähnlichkeiten mit anderern der Fa. Japy.
Vielleicht in diese Richtung weitersuchen.
Die Unruh sitzt normalerweise unter dem Echappement, man kann ja da noch den Rest der Spiralfeder sehen
Gruß Leisegang
interessantes Stück, die Werkplatine hat Ähnlichkeiten mit anderern der Fa. Japy.
Vielleicht in diese Richtung weitersuchen.
Die Unruh sitzt normalerweise unter dem Echappement, man kann ja da noch den Rest der Spiralfeder sehen
Gruß Leisegang
- Do 14. Sep 2017, 19:24
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Junghans Wecker mit Datum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2032
Re: Junghans Wecker mit Datum
Hallo janekp,
zu Deiner Frage, wann Dein Junghans-Wecker hergestellt wurde,
da kann ich auf das "Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie" verweisen,
dort steht, dass das fünfzackige Markenzeichen 1888 - 1890 verwendet wurde.
Grüsse
Leisegang
zu Deiner Frage, wann Dein Junghans-Wecker hergestellt wurde,
da kann ich auf das "Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie" verweisen,
dort steht, dass das fünfzackige Markenzeichen 1888 - 1890 verwendet wurde.
Grüsse
Leisegang
- So 12. Mär 2017, 19:37
- Forum: Literatur
- Thema: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980, 3. Auflage
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7628
Re: Lexikon der Deutschen Uhrenindustrie 1850 - 1980, 3. Auf
Hallo Uhrenfreunde, ich halte hier das neue (3. Auflage) Lexikon der deutschen Uhrenindustrie in Händen, und bin mehr alls überrascht über den Wachstum des Lexikons, besonders der Band 2 die Firmenbeschreibungen. Da ich mich sehr für Firmengeschichten interessiere, gibt es für die nächste Zeit bei m...
- Do 15. Dez 2016, 20:32
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Unbekannte Punze
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2423
Re: Unbekannte Punze
Hallo Gerd,
schaue doch noch einmal ins Uhren-Lexikon von HH Schmid, Band 1 Seite 345 dort ist die Marke Staiger
und Band 2 Seite 393 ist die Firmenbeschreibung dazu.
Viele Grüße
Leisegang
schaue doch noch einmal ins Uhren-Lexikon von HH Schmid, Band 1 Seite 345 dort ist die Marke Staiger
und Band 2 Seite 393 ist die Firmenbeschreibung dazu.
Viele Grüße
Leisegang
- Do 15. Dez 2016, 20:21
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: JUNGHANS DOPPELWECKER MIT PROFILIERTES ZIFFERBLAT
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3979
Re: JUNGHANS DOPPELWECKER MIT PROFILIERTES ZIFFERBLAT
Hallo Peter, zu Deiner Frage Werk A06 Kaliber?. In Deinem Wecker ist sicher das Werk 10 von Junghans verbaut, dieses Werk wurde zigfach und jahrelang von Junghans auch in vielen Variationen gefertigt. Die Firma Junghans hat zeitweise ihre Werke mit "A" und "B" und eine Zahl gemarkt, das bedeutete "A...