Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
saltacornu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 09:26

Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von saltacornu »

Hallo,

ich habe einen alten Wecker erstanden und würde ger den Hersteller herausfinden. Kennt jemand dieses Markenzeichen?

Beste Grüße
Uwe
image.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
saltacornu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 09:26

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von saltacornu »

Moin nochmal,

habe einen identischen Wecker bei ebay gesehen. Dort wird er als Lenzkirch angeboten. Kann das sein? Das Kurzpendelwerk sieht einem Lenzkirchwerk schon sehr ähnlich, ist aber nirgends markiert.

Beste Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Der_Stromer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:21
Wohnort: 92272 Freudenberg (Oberpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von Der_Stromer »

Hallo und willkommen hier im Forum, Uwe.

Hast Du zufällig Bilder von der Uhr und vom Werk? So ist eine Identifizierung fast unmöglich.
Hallo aus der Oberpfalz
Rolf-Dieter, der Stromer

http://www.rolf-dieter-reichert.de
saltacornu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 09:26

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von saltacornu »

Hallo,

sorry, da sind jetzt noch zwei Bilder mehr.

Beste Grüße
Uwe
2016-02-04 CD Werk.jpg
2016-02-05 CD.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von droba »

Hllo Uwe,

willkommen im Forum!
Ich habe dieses Zeichen schon mal gesehen, wir können es aber bisher nicht zuordnen. Denn es muss sich dabei nicht zwangsläufig um ein Herstellerzeichen handeln, sondern es kann sich auch um das Zeichen eines Händlers handeln. Auch kann der Wecker sowohl französischen, wie auch deutschen Ursprungs sein.

Kannst Du uns noch ein Foto der Rückwand zeigen- vielleicht hilft das weiter.

Freundlicher Gruß!

Droba
saltacornu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 09:26

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von saltacornu »

Hallo,

erst einmal bedanke ich mich für die nette Aufnahme im Forum. Hier ist nun noch mal der Wecker zerlegt mit Rückwand.

Beste Grüße
Uwe
2016-02-04 Rückwand.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von droba »

Hallo Uwe,

danke für das Foto! Durch die deutsche Aufschrift auf der Rückwand wird erkennbar, dass der Wecker in Deutschland und nicht in Frankreich hergestellt wurde.

Es gab in Deutschland mehrere Hersteller dieser franz. Reisewecker. Spontan fallen mir ein Lenzkirch, G. Becker, A. Willmann & Co., Kienzle, Bernhold & Scheurlen, Müller-Schlenker, aber auch noch weitere.

Lenzkirch und G. Becker können wir als Hersteller des Weckers ausschließen, denn diese Firmen haben keine Kundenzeichen auf ihre Uhren/Uhrwerke angebracht. Bernhold & Scheurlen aber sehr wohl. Und Müller- Schlenker soweit ich weiß ebenfalls. A. Willmann & Co.- ich glaube nicht.

Das Zeichen, davon gehe ich aus, ist kein Herstellerzeichen, sondern ein Händlerzeichen.

Welchem Uhrenhändler dieses Zeichen aber gehören könnte- ich weiß es nicht. Ich werde mir aber mal Gedanken machen.

Oder vielleicht weiß jemand anderes im Forum die Antwort?

Droba
saltacornu
Beiträge: 5
Registriert: Fr 5. Feb 2016, 09:26

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von saltacornu »

Hallo Droba,

vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe daraufhin mal die Platinenlisten hier im Forum durchgesehen und bin jetzt fast sicher, dass dies ein Werk von Müller & Schlenker EMES sein muss. Auch die Platzierung der Seriennummer stimmt überein.
Gibt es eine Seriennummernliste von EMES, aus der man eventuell das Baujahr erkennen kann?

Beste Grüße
Uwe
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Reisewecker - welcher Hersteller - CD/DC ?????

Beitrag von droba »

saltacornu hat geschrieben:Hallo Droba,

vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe daraufhin mal die Platinenlisten hier im Forum durchgesehen und bin jetzt fast sicher, dass dies ein Werk von Müller & Schlenker EMES sein muss. Auch die Platzierung der Seriennummer stimmt überein.
Gibt es eine Seriennummernliste von EMES, aus der man eventuell das Baujahr erkennen kann?

Beste Grüße
Uwe


Hallo Uwe,

prima, dass Du mit der Zuordnung des Weckers weiter gekommen bist! Ich werde mir noch Gedanken zu dem Händler-Zeichen machen.

Zu Deiner Anfrage:

Nein, mir sind keine Seriennummern-Listen von Emes bekannt. Und wenn Du mich fragst, dann sind bei diesen Listen auch große Zweifel angebracht- zumindest bei einer ganzen Reihe von Herstellern ab dem Zeitraum 1880 an. (Die Lenzkircher Uhrenfreunde haben ihre Seriennummern-Liste für Lenzkirch-Uhren offiziell zurückgezogen, da sich gezeigt hat, dass Lenzkirch etwa Mitte der 1870er Jahre mehrere Seriennnummer-Folgen aufgemacht hat, vermutlich getrennt für die verschiedenen Werktypen. Denn wie will man auch mehrere Uhrwerke gleichzeitig herstellen und die dann auch noch fortlaufend mit nur einer Seriennummer nummerieren?? Das macht schon in der praktischen Durchführung große Probleme!)

Zum Alter des Weckers: Deinen Wecker würde ich nach Gesamt-Eindruck so um das Jahr 1900 +/- 5 Jahre einordnen. Gefühlsmäßig.

Freundlicher Gruß!

Droba
Antworten