Alten Regulator restaurieren

Galerie und Allgemeines
Antworten
pcnr
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jul 2015, 20:50

Alten Regulator restaurieren

Beitrag von pcnr »

Hallo,
ich bin ein totaler Fan alter Pendeluhren.
Ich habe letzte Woche einen Regulator erworben der vom Holz her schon sehr mitgenommen
aussieht. Jetzt überlege ich wie ich das Holz am besten behandeln soll.
Anschleifen und drüber lackieren oder lieber nur mit Holzöl behandeln und die Patina erhalten.
Wie macht ihr das ?
Vorher Nachher Bilder wären toll :D
VG
walter der jüngere

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

alten Lack anschleifen (mit welchem Material und wie...) und dann neu darüberlackieren ist ziemlich heikel.
Nicht nur wegen der Verträglichkeit der jeweiligen Lacke untereinander. Man muß dazu wissen, bzw. herausfinden, auf welcher Basis der alte Lack aufgebaut war, welche Beizung im bzw. unter dem Lack ist usw.
Oft wurden die Oberflächen im Laufe der Zeit geölt bzw. gewachst - diese Mittel gehen in die Poren, bleiben also nicht nur auf der Oberfläche. Anschleifen würde zwar die Oberfläche anrauhen, aber diese Mittel nicht aus den Poren holen - der neue Lacküberzug wird damit nicht so toll, wie man es sich gern wünscht...
Abgesehen davon, Öl geht auch unter den Lack - insbesondere, wenn der schon rissig ist.
Geölte Holzflächen lassen sich nicht wirklich lackieren - so eine geölte Fläche kann selbst noch nach Jahren zur Fleckbildung bzw. Lackablösung führen.
Gleiches gilt für gewachste Flächen.

Selbst völliges Abschleifen, teilweises Neufurnieren, Beizen usw., um dann neu zu lackieren - selbst da stellt sich die Frage, mit welchem Lack, mit welchem Verfahren (Beizen, Lackieren, Nachbearbeiten).
Und dazu ist wichtig zu wissen, welches Ergebnis zu erreichen denn überhaupt von Dir angestrebt wird. Restauration, Wiederherstellung eines Quasi-Neuzustandes, oder ein 'nur wieder hübsch machen' ...
Vorher Nachher Bilder wären toll :D
Ja, am besten, Du zeigst erstmal Bilder vom unbehandelten Ist-Zustand.
Und schreib, was Du als Ziel der Aufarbeitung anstrebst.
Dann lässst sich besser überlegen, was helfen könnte, das von Dir angestrebte Ziel zu erreichen.

Walter d. J.
pcnr
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jul 2015, 20:50

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von pcnr »

Danke ... ich mache heute Abend mal Bilder ;)
pcnr
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jul 2015, 20:50

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von pcnr »

So jetzt habe ich mal Bilder gemacht.
Das Uhrwerk habe ich schon entfernt ... es bleibt immer wieder stehen danach muss ich dann auch noch mal schauen.
Bild

Bild

Bild
walter der jüngere

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

an sich ein schönes Stück!
Es lohnt sich m.E. durchaus, hier etwas zu üben und probieren, denn an sich scheint die Substanz und das Furnier die Zeiten noch ganz gut überstanden zu haben.

Und was möchtest Du damit denn nun erreichen?
Welcher Zustand soll das Ziel der Aufbereitung sein?
Sind die übrigen Teile zum Gehäuse (Aufsatz ...) noch da?

Walter d. J.
pcnr
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jul 2015, 20:50

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von pcnr »

Ja der Aufsatz ist noch da allerdings fehlen dort 2 Zapfen und 2 Ranken aber sonst ist alles da :)

Ich möchte auf jeden Fall das Uhrwerk wieder in Gang setzen (ist eine Junghans) & die Uhr optisch wieder
ansehnlich machen. Wie das weiß ich allerdings noch nicht dafür fehlt mir auch die Erfahrung.
Aber die Uhr hat eine Chance verdient ;)
Ich weiß nicht ob *nur* Ölen reicht da sie von außen doch eine sehr starke Patina hat.
Ansonsten hätte ich die Idee sie entweder dunkel zu beizen oder in antikweiß zu streichen ...

VG
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von steffl62 »

Also ich kann da keine "Patina" erkennen. Ich denke da ist der alte Schellack großflächig weg. Ich würde die alten Lackreste entfernen (sollte mit Alkohol gehen) und dann wieder mit Schellack neu lackieren.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Benutzeravatar
gegensatz
Beiträge: 71
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 00:09
Wohnort: Bayern

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von gegensatz »

steffl62 hat geschrieben:Also ich kann da keine "Patina" erkennen. Ich denke da ist der alte Schellack großflächig weg. Ich würde die alten Lackreste entfernen (sollte mit Alkohol gehen) und dann wieder mit Schellack neu lackieren.

lg Christian

Hallo Christian,

Du schreibst, mit Schellack neu "lackieren". Das Auftragen von Schellack mit Ballen usw. ist mir zu kompliziert und auch zu aufwändig. Ich weiß, daß es auch Schellack zum Auftragen mit Pinsel gibt. Von welcher Firma bzw. welche Marke verwendest Du hierfür oder hast Du die besten Erfahrungen gemacht? Ich frage deshalb, weil so viel Mist als Schellackauftrag angeboten wird und wenn ich etwas nehme, dann soll es auch von guter Qualität sein.

Danke Dir im voraus.

Servus Norbert
pcnr
Beiträge: 6
Registriert: Di 28. Jul 2015, 20:50

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von pcnr »

Das es *nur* der Schelllack ist das kam mir gar nicht in den Sinn ... naja egal.
Schelllack habe ich noch nie aufgetragen was ist dabei zu beachten ?
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Alten Regulator restaurieren

Beitrag von steffl62 »

Na ja ich hab mittlerweile etwas dazulernen dürfen (danke Walter!) und glaube jetzt das das wahrscheinlich gar kein Schellack ist. :oops:
Ich würde mich erstmal darauf konzentrieren die alten Lackreste zu entfernen und dafür das beste Lösemittel zu finden (Nitro, Terpentin, Alkohol oder auch Abbeizmittel). Danach dann eventuelle Fehlstellen ausbessern, eventuell nachbeizen und dann erst neu Lackieren.
Ich persönlich würde dann eher einen moderneren 2K hochglanz Klarlack verwenden (aber es gibt mittlerweile nicht nur Schellack zum Streichen sondern sogar Schellack in der Sprühdose.) Zur Qualität der Produkte kann ich da nicht viel an Erfahrung beisteuern (die Gehäuse macht fast alle meine Frau ich bin eher auf die Werke spezialisiert. ;) )

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Antworten