Hallo,
alten Lack anschleifen (mit welchem Material und wie...) und dann neu darüberlackieren ist ziemlich heikel.
Nicht nur wegen der Verträglichkeit der jeweiligen Lacke untereinander. Man muß dazu wissen, bzw. herausfinden, auf welcher Basis der alte Lack aufgebaut war, welche Beizung im bzw. unter dem Lack ist usw.
Oft wurden die Oberflächen im Laufe der Zeit geölt bzw. gewachst - diese Mittel gehen in die Poren, bleiben also nicht nur auf der Oberfläche. Anschleifen würde zwar die Oberfläche anrauhen, aber diese Mittel nicht aus den Poren holen - der neue Lacküberzug wird damit nicht so toll, wie man es sich gern wünscht...
Abgesehen davon, Öl geht auch unter den Lack - insbesondere, wenn der schon rissig ist.
Geölte Holzflächen lassen sich nicht wirklich lackieren - so eine geölte Fläche kann selbst noch nach Jahren zur Fleckbildung bzw. Lackablösung führen.
Gleiches gilt für gewachste Flächen.
Selbst völliges Abschleifen, teilweises Neufurnieren, Beizen usw., um dann neu zu lackieren - selbst da stellt sich die Frage, mit welchem Lack, mit welchem Verfahren (Beizen, Lackieren, Nachbearbeiten).
Und dazu ist wichtig zu wissen, welches Ergebnis zu erreichen denn überhaupt von Dir angestrebt wird. Restauration, Wiederherstellung eines Quasi-Neuzustandes, oder ein 'nur wieder hübsch machen' ...
Vorher Nachher Bilder wären toll

Ja, am besten, Du zeigst erstmal Bilder vom unbehandelten Ist-Zustand.
Und schreib, was Du als Ziel der Aufarbeitung anstrebst.
Dann lässst sich besser überlegen, was helfen könnte, das von Dir angestrebte Ziel zu erreichen.
Walter d. J.