Zapon Lack elektrische Isolierung?

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Egge
Beiträge: 81
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 08:35

Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Egge »

Hallo liebe Uhrenfreunde,
Ich habe die Situation, dass ich ein Teil von einer elektromagnetischen Uhr elektrisch isolieren muss.
Bei der Uhr handelt es sich um eine Tiffany never wind.
In der Uhr gibt es einen leitenden Kupferstab, der durch eine Messinghülse geführt ist, leider scheint die Isolierung nicht mehr in Ordnung. Kann ich den Stab mit einer Zaponschicht überziehen, um eine elektrische Isolierung zu erzielen?
Der Abstand zwischen Stab und Hülse ist zu gering, um eine andere Isolierung auf zu tragen und ich wollte nur ungerne die Hülse erweitern.
Bilder schicke ich gleich, sobald ich die Uhr auseinander genommen habe.
Gruss und Dank, Thorsten
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Typ1-2-3 »

Ohne Bilder ist es schwierig, aber wenn ich richtig liege, gab es früher an dieser Stelle eine Seidenisolation, die mit Wachs stabilisiert wurde. Bilder würden helfen.

Frank
Benutzeravatar
Swissuhrwerker
Beiträge: 6
Registriert: Di 26. Nov 2013, 12:01
Wohnort: Schweiz

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Swissuhrwerker »

Hallo Thorsten

Von Kontakt-Chemie gibt es diverse Isolationslack-Sprays. Die solltest Du im einschlägigen Elektronik-Fachhandel, zum Beispiel Conrad Electronic bekommen. Zaponlack eignet sich zur Isolierung eher nicht.

Lieber Gruss

Ralf
Es gibt Dinge die wir lernen
müssen bevor wir sie tun können und
wir lernen sie indem wir sie tun
Ankerhemmung
Beiträge: 166
Registriert: So 9. Jun 2013, 23:36
Wohnort: Zetel

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Ankerhemmung »

Hallo Thorsten,

es gibt sog. Schrumpfschlauch in verschiedenen Durchmessern, der auf das zu isolierende Teil aufgeschoben wird und dann mittels Wärme zum Einschrumpfen (Verringerung des Durchmessers) gebracht wird.
Sage mir bitte, wie dick der zu isolierende Draht ist, denn ich habe noch einige Längen verschiedener Durchmesser in meiner Werkzeugkiste.
Kann der Draht an einer Seite abgelötet werden, damit der Schrumpfschlauch aufgeschoben werden könnte?
Schrumpfschlauch ist eine ausgezeichnete Isolierung.
Liebe Grüße
Ingo
Ankerhemmung
Egge
Beiträge: 81
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 08:35

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Egge »

Hallo Zusammen,
vielen Dank für die tollen Antworten bisher, ich werde einmal Bilder von dem "Teil" einstellen.
Ich vermute dort das Problem mit der Isolierung.

Irgendwie bin ich bei Conrad Stammkunde, seit dem ich mich für elektrische Uhren interessiere!

:lol:

...das zu isolierende Teil ist übrigens 0,77 mm dick!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
walter der jüngere

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

einen entsprechenden neuen Leiter mit Kunststoff/Silikonisolation mit passendem Durchmesser usw. aus den einschlägigen Sortimenten aussuchen und den alten Leiter auslöten und als Original(?)teil dokumentarisch der Uhr (z.B. im/unter dem Sockel) beifügen, dies wäre mein Rat.
Wenn man Leitungen nur durch Lack elektrisch isolieren möchte, dann nur mit Isolierlack (Wickungslack). Diese Leitungen (und deren Oberflächen) dürfen dann nach dem Lackauftrag aber keine mechanische Belastung mehr erfahren, da dabei die Isolationswerte stellenweise (und dort dauerhaft!) gegen Null gehen würden.
Zaponlack zum Zweck elektrischer Isolation zu verwenden - dafür ist solch ein Lack m.E. nicht geeignet, im Gegenteil, das kann heftigst Ärger geben, und birgt so ganz nebenbei auch ein gehöriges Gefahrenpotential!

Walter d. J.
Egge
Beiträge: 81
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 08:35

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Egge »

Hallo Walter,
vielen Dank für die Anregung, das Teil komplett aus zu tauschen. Auf die Idee bin ich bisher noch nicht gekommen, da ich immer denke, die Uhr so wenig wie möglich zu verändern.
...aber wenn irgendwo der Wurm drin ist!
Ich werde gleich einmal schauen, ob ich noch ein entsprechenden Draht zur Verfügung habe. An der Stelle ist dem Teil keine mechanische Belastung ausgesetzt, so dass man einen einfaches dünnes Kabel einlöten könnte.

Ich gehe einmal auf die Suche!

Es muss natürlich auch ein Teil sein, dass an der Einlötstelle das geliche Mass hat.

Gruß und Dank aus dem schmuddeligen Hamburg
Thorsten
Egge
Beiträge: 81
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 08:35

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Egge »

Hallo Zusammen,
Ich habe das schlecht isolierte Teil ersetzt und bin gut damit gefahren.
Dafür habe ich mir gestern noch ein weiteres Problem eingehandelt, ich habe den inneren Draht der Spule beschädigt und habe mich dazu entschieden, die Spule ab zu wickeln, die Draht heraus zu ziehen und neu zu wickeln.
Das war eine Arbeit von mehreren Stunden, die sich allerdings gelohnt hat.
Die Uhr läuft und ist gerade im Probelauf.
Gruss und Dank an alle Helfenden.
Thorsten
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Thorsten,
Egge hat geschrieben:...die Spule ab zu wickeln, die Draht heraus zu ziehen und neu zu wickeln.
Das war eine Arbeit von mehreren Stunden, die sich allerdings gelohnt hat.
Die Uhr läuft und ist gerade im Probelauf.
Schön, dass es wohl funktioniert und sich die Geduld ausgezahlt hat!

Falls du magst, würden wir uns hier sicherlich auch über ein paar Fotos der gesamten Uhr freuen!

Schon jetzt vielen Dank!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Egge
Beiträge: 81
Registriert: Fr 12. Jul 2013, 08:35

Re: Zapon Lack elektrische Isolierung?

Beitrag von Egge »

Hallo Guido,
Ich habe gerade noch einen passenden Glasdom bestellt, denn der fehlte auch.
Wenn ich alles beisammen habe, dann werde ich gerne einige Bilder einstellen.
Thorsten
Antworten