Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Tellurium
Beiträge: 8
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 07:34

Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von Tellurium »

Hallo an alle Forenteilnehmer und einen schönen guten Tag aus Wien.

Ich möchte mich an dieses Forum wenden, weil ich, gemeinsam mit einer lieben Bekannten, auf der Suche nach einer verschollenen Uhr bin.
Und zwar handelt es sich um eine Haus oder Turmuhr welche in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts in der Südoststeiermark in einem kleinen Ort in der Nähe von Feldbach von einem Uhrmacher und Sammler namens Johann Wagner in Eigenregie gefertigt und in seinem Wohnhaus im Dachboden installiert war.
Die Uhr, von dessen Werk es bislang nur ein einziges Foto gibt, zeichnet sich durch eine ganze Reihe von Besonderheiten aus. So müßte die Uhr zb. eine Art ewigen Kalender besitzen und über eine Art Synchronisierung bei stehenbleiben durch eine andere, kleinere Uhr verfügen. Über die Hemmung ist nichts bekannt, wohl aber über den Gewichtsaufzug. Die Uhr besitzt nämlich ein einziges Gewicht für Geh- und Schlagwerk welches automatisch durch einen von der Uhr selbsttätig gestarteten Benzinmotor!! aufgezogen wurde.
Dieser Motor und die Glocke sind die einzigen Teile die sich noch in der Nähe des ursprünglichen Heimatortes des Uhrmachers befinden.
Die Uhr selber wurde in den Jahren 1967, 68 nach dem Tode des Erbauers demontiert und von einem uhreninterressiertem Herrn, in dessem Besitz sich noch die Glocke befindet, bis ca. 1993 in der Südoststeiermark gelagert.
Dann ging die Uhr in den Besitz eines gewissen Herrn Nader, ebenfalls Steiermark, über, welcher sie Ende der 90er, Anfang 2000 an einen bis jetzt unbekannten deutschen Sammler verkaufte. Dieser dürfte sie an einen ebenfalls unbekannten holländischen Uhrmacher aus einer älteren Uhrmacherdynastie verkauft haben.
Die Maße der Uhr sind ca. 1,5 mal 1,5 ma l2,5 Meter.
Soweit die mir bekannten Fakten.
Vielleicht habe ich, das wäre meine Hoffnung, das Interesse einiger Uhrenliebhaber geweckt und vielleicht kann uns jemand mit seinem Wissen weiterhelfen oder kennt jemanden der uns weiterhelfen könnte.

Besten Dank jedenfalls für allfälliges Interesse.
Markus Marte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
karlo

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von karlo »

Oh jeh, da brauchts viel Glueck.
Vielleicht mal eine mail an: Ekkehard Koch turmuhr(at)dg-chrono.de versuchen.

Karlo
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von Ursus »

... oder ein Aufruf in den DGC-Mitteilungen.

Ursus
karlo

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von karlo »

Auch wenn das auf den ersten Blick unsinnig erscheint, ich empfehle auch den NAWCC mit einzubeziehen.

Es erscheint mir aber, dass da mehr Informationen sind, als bisher hier gepostet.
Denn irgendwie scheint ja bekannt zu sein, wie die Uhr

Wenn der Sammler unbekannt ist, wieso ist bekannt:
Zitat:
Dieser dürfte sie an einen ebenfalls unbekannten holländischen Uhrmacher aus einer älteren Uhrmacherdynastie verkauft haben.
/Zitat

Wer ist diese Uhrmacherdynastie?
Usw. je mehr Infos um so besser.
Im googlen sind wir gut. :-)

Karlo
Tellurium
Beiträge: 8
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 07:34

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von Tellurium »

Hallo und großen Dank für das Interesse.

An Karlo:
Die Spur und die Namen verlieren sich bei diesem Herrn Nader, der die Uhr an den Deutschen Herrn veräussert hat. Er ist schon älter, kann sich an die Namen nicht mehr erinnern, nur dass es ein Deutscher war der an einen Holländer weiterverkauft hat.
Wenn wir den Namen des Deutschen wüssten, wären wir einen großen Schritt weiter.

Danke nochmals für die Tipps die bisher eingelaufen sind.
Ps. ich hänge noch ein Foto des Motors an der das Werk einmal automatisch aufgezogen hat.
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
karlo

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von karlo »

Mist, die Uhr ist jeden Aufwand wert, der Oeffentlichkeit zugefuehrt zu werden.
Ich hoffe mal, das ist auch Dein Anliegen.
Schon alles versucht mit Herr Nader, mal einen trinken gehen..... (fast ernst gemeint)

Wenn ich irgend einen Ansaztpunkt sehe, kannst Du meiner Untestuetzung gewiss sein.
Liefer mir was, ich hab wirklich internatinale Kontakte.....

Kannst mich gerne anrufen
02843 958179

Karlo
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von Typ1-2-3 »

Uhr und Motor sind eine Wucht. Motor vermutlich 4-Takt, eventuell von einem Motorrad. Schade, wenn die Sache auseinandergerissen bleiben würde.

Frank
Tellurium
Beiträge: 8
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 07:34

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von Tellurium »

Hallo und nochmals herzlichen Dank an alle. Es ist uns wirklich ein sehr großes Anliegen die Uhr zu finden und eventuell an Ihren Ursprungsort zurückzuführen. Es ist ein ganz besonderes Stück und ich bleibe dran um noch mehr Informationen zu liefern. Karlo: Danke für Dein Angebot, ich Ruf Dich an. Das mit dem Trinkengehen müßte wohl meine liebe Freundin machen, der Herr redet nicht mit jedem;) Ünrigens gibt es in diesem Zusammenhang dort noch eine Turmuhr ganz aus Holz, auch sehr interessant. Ich komm erst morgen wieder an meinen PC, muss das jetzt vom Handy schreiben. Ich melde mich dann wieder. Vielen Dank, Markus
karlo

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von karlo »

Tellurium hat geschrieben:Ünrigens gibt es in diesem Zusammenhang dort noch eine Turmuhr ganz aus Holz, auch sehr interessant. Markus
Folglich muesst ihr zu zweit dahin, die Freundin lenkt ihn ab und Du fotografierst die Holzuhr. :-)

Karlo
Tellurium
Beiträge: 8
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 07:34

Re: Verschollene Turmuhr aus der Steiermark gesucht

Beitrag von Tellurium »

Hallo Karlo, ich sehe Deine große Erfahrung in diesen Dingen ;) aber es gibt sogar schon ein Foto der Holzturmuhr, stelle ich später hier rein. Diese Uhr betätigt jetzt nämlich die Glocke von Wagners Uhr, der übrigens Josef und nicht Johann hieß wie ich falsch geschrieben habe.
Übrigens hat zu Lebzeiten Wagners im Nahen Graz ein gewisser Ludwig Bartoniczek eine Astronomische Weltuhr gebaut welche im Jahre 1944 große Aufmerksamkeit erlangt hat, es wurden sogar Postkarten davon gedruckt. Wegen der räumlichen und zeitlichen Nähe vermuten wir daß sich Bartoniczek und Wagner gekannt haben da sich Wagner des öfteren in Graz aufhielt. Die Bartoniczek -Uhr soll sich heute in einem Deutschen Uhrenmuseum befinden (Wuppertal ? Furtwangen ?) Weisst Du da was?

@ Frank: Der Motor wurde von Wagner selbst gebaut und läuft heute noch! Wagner war universell begabt, er hatte auch eine riesige Uhrensammlung welche nach seinem Tod aus familiären Gründen mehr oder weniger weggeschmissen wurde.

Grüße, Markus
Antworten