Vermutlich Kienzle?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
milo
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 07:20
Wohnort: Schwalmtal / Niederrhein
Kontaktdaten:

Vermutlich Kienzle?

Beitrag von milo »

Hallo,

bin der Meinung es handelt sich hierbei um ein Kienzle Firmenzeichen. Kann das jemand in etwa datieren?

Bild
Bild
Bild
Bild

Die vorhandene Kennzeichnung D.G.M.S. steht ja wahrscheinlich für den Gebrauchsmusterschutz. Hat jemand vielliecht einen Link zu den Patentschriften?
DANKESCHÖN!

Gruß :D Michael
Benutzeravatar
Mikrolisk
Beiträge: 104
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 08:51
Kontaktdaten:

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von Mikrolisk »

Das Logo gehört zu Kienzle bzw. Schlenker-Kienzle.

Eine Anleitung, wie man die Patente abruft, hab ich hier mal niedergeschrieben:
http://www.mikrolisk.de/show.php/213/chapter_3


Andreas
Besucht mich auf www.mikrolisk.de
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von Felix18 »

Das Kienzle Zeichen ist am 6. 10 1898 registriert wurden.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
milo
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 07:20
Wohnort: Schwalmtal / Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von milo »

Danke Andreas! Ging ja schnell. Es geht wohl hierbei um ein Patent zur "Pendeluhrhemmung mit theilweisen freien, theilweise mit Ruhe oder Rückfall verbundener Pendelschwingung" von Feodor William Rüffert. Datiert vom 04.April 1895.

Vermutlich ist dann diese Uhr schon in die ersten Jahre des 20ten Jahrhunderts (1900 / 1910) einzuordnen. Leider habe ich kein Komplettbild mehr von der Uhr, werde ich aber nachliefern.

@C.
Danke! Woher hattest Du so schnell diese Information?

Gruß :D Michael
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von soaringjoy »

D.G.M.S. und D.R.G.M. stehen online nicht beim Deutschen
Patent- und Musteramt (DPMA) zur Verfügung.
Außerdem sind alle DRGMs bis 1934 verloren gegangen, heißt, sie
gibt es nur noch in alten Publikationen, wie z.B. der Deutschen
Uhrmacher Zeitung.

Wenn Du also ein "Patent" als Rechercheergebnis hast, so ist es
mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
milo
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 07:20
Wohnort: Schwalmtal / Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von milo »

soaringjoy hat geschrieben:D.G.M.S. und D.R.G.M. stehen online nicht beim Deutschen
Patent- und Musteramt (DPMA) zur Verfügung.
Außerdem sind alle DRGMs bis 1934 verloren gegangen, heißt, sie
gibt es nur noch in alten Publikationen, wie z.B. der Deutschen
Uhrmacher Zeitung.

Wenn Du also ein "Patent" als Rechercheergebnis hast, so ist es
mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch.

J.
Danke für den Hinweis. :!: Hätte ja so schön gepasst. :?
Aber .. die dort angezeigte Patentschrift ist vom 04.04.1898 (Kaiserliches Patent). Das widerspricht doch Deinen Ausführungen?

Gruß :D Michael
Benutzeravatar
Mikrolisk
Beiträge: 104
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 08:51
Kontaktdaten:

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von Mikrolisk »

Ich hatte aber auch schon deutsche Patente vor 1934 abrufen können, welche auch perfekt paßten... :?: :?: :?:
Besucht mich auf www.mikrolisk.de
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von Felix18 »

milo hat geschrieben:
@C.
Danke! Woher hattest Du so schnell diese Information?

Gruß :D Michael


Aus der "Bibel" für Uhreninteressierte :)

http://watch-wiki.org/index.php?title=L ... eschichten.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
milo
Beiträge: 56
Registriert: Fr 12. Aug 2011, 07:20
Wohnort: Schwalmtal / Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von milo »

Felix18 hat geschrieben:
....
Aus der "Bibel" für Uhreninteressierte :)

http://watch-wiki.org/index.php?title=L ... eschichten.
Natürlich *vor die Stirn hau*! Komisch dass ich da immer zuletzt suche. Irgendwie geht Watch-Wiki immer kommentarlos an mir vorbei... :roll:

Gruß :D Michael
Benutzeravatar
Mikrolisk
Beiträge: 104
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 08:51
Kontaktdaten:

Re: Vermutlich Kienzle?

Beitrag von Mikrolisk »

Ja, immer wieder ein höchst empfehlenswertes Buch!

Andreas
Besucht mich auf www.mikrolisk.de
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++
Antworten