Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Inwiefern sollte es das, Stefan?
Auf Bildern können die Uhren ja noch halbwegs akzeptabel wirken, aber wenn du
das Zeug mal live vor dir hast, dann weißt du was Sache ist. Und gute Bilder können
das ebenfalls nicht verheimlichen.
Bedenklich ist höchstens, dass die Chinesen in dem Bereich dazulernen, wenn die
mal richtig Dampf machen würden, dann könnten wesentlich bessere "alte" Uhren
auf die Beine stellen - mit welchen dann hierzulande noch mehr Leute über den
Tisch gezogen werden können.
Aber wie das immer ist, wenn man von etwas keine oder nur wenig Ahnung hat,
dann sollte man die Finger davon lassen oder sich erfahrende Unterstützung suchen.
Auf Bildern können die Uhren ja noch halbwegs akzeptabel wirken, aber wenn du
das Zeug mal live vor dir hast, dann weißt du was Sache ist. Und gute Bilder können
das ebenfalls nicht verheimlichen.
Bedenklich ist höchstens, dass die Chinesen in dem Bereich dazulernen, wenn die
mal richtig Dampf machen würden, dann könnten wesentlich bessere "alte" Uhren
auf die Beine stellen - mit welchen dann hierzulande noch mehr Leute über den
Tisch gezogen werden können.
Aber wie das immer ist, wenn man von etwas keine oder nur wenig Ahnung hat,
dann sollte man die Finger davon lassen oder sich erfahrende Unterstützung suchen.
Gruß Bernd
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Hallo Bernd,unnnamed hat geschrieben:Inwiefern sollte es das, Stefan?
Auf Bildern können die Uhren ja noch halbwegs akzeptabel wirken, aber wenn du
das Zeug mal live vor dir hast, dann weißt du was Sache ist. Und gute Bilder können
das ebenfalls nicht verheimlichen.
weil es eben viele Leute nicht sehen. Auch weil eben nicht alle auf den ersten Blick zu erkennen sind. Ich habe schon viele chinesische Uhren gesehen, die nicht von vornherein als schlechte Qualität zu erkennen sind. Chinauhr ist nicht gleich Chinauhr.
Vielleicht bekommt ihr als Uhrmacher nur die schlechten auf den Tisch. Aber es gibt auch andere.
Oder zum Beispiel bei den Mysterieusen Schwingpendeluhren, bei denen sieht man erst gar nichts vom Werk. Außerdem sind die originalen kleinen Junghans Mysterieusen auch nicht von guter Qualität. Aber sie waren selten und interessant und damit wurden hohe Preise erzielt.
Außerdem :
Uhrenkäufer sind auch oft Leute, die alte Uhren einfach schön finden, die aber nicht vorher einen Lehrgang mitmachen wollen, um nicht betrogen zu werden.
Armer Uhrenhandel, wenn die Verkäufer nur auf Leute warten müssen, die schon jahrzehntelange Erfahrung , eine tonnenschwere Fachbibliothek zu Hause und auch noch eine uhrmacherische Ausbildung haben.
Das ist natürlich übertrieben, aber warum soll sich ein Käufer nicht auch auf das verlassen können, was ihm angeboten wird ?
Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
http://forum.pocketwatch.ch/
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Dem ist nicht viel hinzuzufügen.
Jeder Sammler alter Uhren ist ja auch ein stückweit "Jäger des verkannten Schatzes", und dieser Jagdinstinkt kann schon mal die Ratio überspielen. Und wenn einem zum ersten Mal so eine chinesische "Nachempfindung" auf dem Flohmarkt (bei mir war's die besagte kleine "Junghans"-Mysteriös) oder in der Bucht begegnet und das vieleicht noch bei einem Verkäufer, der auch alte Stücke verkauft, dann kann man sich schon mal irren.
Inzwischen hat es sich aber ja herumgesprochen, dass die Chinesen am Markt sind (wenn mich der auch die Vielfalt des Angebotes und die teils recht ordentliche Ausführung der in besagtem Katalog gezeigten Uhren überrascht hat), und wenn sich jemand in Kenntniss der Provinienz eine solche Uhr kauft, weil sie ihm gefällt, dann ist das doch völlig in Ordnung!
Stefan
Jeder Sammler alter Uhren ist ja auch ein stückweit "Jäger des verkannten Schatzes", und dieser Jagdinstinkt kann schon mal die Ratio überspielen. Und wenn einem zum ersten Mal so eine chinesische "Nachempfindung" auf dem Flohmarkt (bei mir war's die besagte kleine "Junghans"-Mysteriös) oder in der Bucht begegnet und das vieleicht noch bei einem Verkäufer, der auch alte Stücke verkauft, dann kann man sich schon mal irren.
Inzwischen hat es sich aber ja herumgesprochen, dass die Chinesen am Markt sind (wenn mich der auch die Vielfalt des Angebotes und die teils recht ordentliche Ausführung der in besagtem Katalog gezeigten Uhren überrascht hat), und wenn sich jemand in Kenntniss der Provinienz eine solche Uhr kauft, weil sie ihm gefällt, dann ist das doch völlig in Ordnung!
Stefan
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Und noch eine: http://www.ebay.de/itm/SKELETTUHR-GLASD ... 1e6895f6d3
Neu oder alt, Chinesisch oder Französisch oder ...
Wie fällt hier die Einschätzung des Fachpublikums aus?
Stefan
Neu oder alt, Chinesisch oder Französisch oder ...
Wie fällt hier die Einschätzung des Fachpublikums aus?
Stefan
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
hmmm, ich bin nicht sicher, hab dieses Modell weder als neu noch als alt vorher gesehen. Aber das heisst nichts.
Wenn ich die unteren Ziffern sehe und die gewölbten Emailleziffernringe, dann hätte ich gesagt neu. Aber wenn ich mir andere Details ansehe, dann würde ich sagen, alt.
Um das genau sagen zu können, müsste man die Uhr in Natura sehen. Ich tendiere aber zu original und alt.
@ Stefan Was hälst Du denn von der Uhr, du hast ja auch Erfahrung. Oder weisst Du genaueres ?
Gruß
Peter
Wenn ich die unteren Ziffern sehe und die gewölbten Emailleziffernringe, dann hätte ich gesagt neu. Aber wenn ich mir andere Details ansehe, dann würde ich sagen, alt.
Um das genau sagen zu können, müsste man die Uhr in Natura sehen. Ich tendiere aber zu original und alt.
@ Stefan Was hälst Du denn von der Uhr, du hast ja auch Erfahrung. Oder weisst Du genaueres ?
Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
http://forum.pocketwatch.ch/
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Nein Peter,
weder weiß ich Genaueres noch habe ich mit den Chinesen viel Erfahrung (bis auf die schlechte mit der Junghans). Ich bin mir aber bei besagter Uhr auch nicht sicher, manche Details (soweit auf den miesen Fotos erkennbar) sprechen wirklich für "alt", andere machen mich missstrauisch, wie bsp. die Form des Brocot-Ankers. Daher mein post.
Ich vermute mal, wenn die Burschen anfangen richtig zu kopieren und nicht nur nachzuempfinden, dann wird es schwierig mit der Unterscheidung, zumindest per Foto (wenn nicht gerade 5 identische Stücke innerhalb kurzer Zeit zur Auktion kommen). Und wenn der mögliche Ertrag hoch genug ist, kann man auch entsprechenden Aufwand für entsprechen hell legiertes Messing und Grobgewinde-Schrauben mit gefeilten Schlitzen betreiben.
Also, zumindest bei höher"wertigen" Stücken: kalt bleiben, Objekt und Verkäufer genau unter die Lupe nehmen, nicht nach Foto und behaupteter Expertise kaufen.
Uffpasse halt!
Stefan
weder weiß ich Genaueres noch habe ich mit den Chinesen viel Erfahrung (bis auf die schlechte mit der Junghans). Ich bin mir aber bei besagter Uhr auch nicht sicher, manche Details (soweit auf den miesen Fotos erkennbar) sprechen wirklich für "alt", andere machen mich missstrauisch, wie bsp. die Form des Brocot-Ankers. Daher mein post.
Ich vermute mal, wenn die Burschen anfangen richtig zu kopieren und nicht nur nachzuempfinden, dann wird es schwierig mit der Unterscheidung, zumindest per Foto (wenn nicht gerade 5 identische Stücke innerhalb kurzer Zeit zur Auktion kommen). Und wenn der mögliche Ertrag hoch genug ist, kann man auch entsprechenden Aufwand für entsprechen hell legiertes Messing und Grobgewinde-Schrauben mit gefeilten Schlitzen betreiben.
Also, zumindest bei höher"wertigen" Stücken: kalt bleiben, Objekt und Verkäufer genau unter die Lupe nehmen, nicht nach Foto und behaupteter Expertise kaufen.
Uffpasse halt!
Stefan
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Mir ist fuer das vermeintliche Alter alles zu makellos.
Holz, Zifferblaetter.....
Karlo
Holz, Zifferblaetter.....
Karlo
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Genau das dachte ich mir auch, einfach zu perfekt um wirklich alt zu sein.karlo hat geschrieben:Mir ist fuer das vermeintliche Alter alles zu makellos.
Holz, Zifferblaetter.....
Karlo
lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Re: Große Tischuhr mit Schnecke und Kette
Vom Holz könnte man das denken und die Ziffernringe kommen mir auch komisch vor, (die Form und Ausführung und nicht die Erhaltung, denn es gibt ja genügend Uhren auf dem Markt, die makellose Zifferblätter haben. Gerade Emailleblätter sind auch nach Jahrhunderten eigentlich immer makellos, wenn sie nicht mißhandelt worden sind.) aber alles andere kann ich auf den Bildern nicht gut genug erkennen um das für zu makellos zu halten.karlo hat geschrieben:Mir ist fuer das vermeintliche Alter alles zu makellos.
Holz, Zifferblaetter.....
Karlo
Wie gesagt, ich weiß es nicht. Und ich bin nicht in der Lage, eine Uhr die nicht sofort eindeutig als neu eingeordnet werden kann, nach Fotos zu beurteilen. Vor allem würde ich auch nicht gern mit vorschnellen Urteilen nach Fotos irgendeinen Händler in Mißkredit bringen.
Ganz schwierig wird es sowieso, wenn die Uhren dann noch aus alten und neuen Teilen kombiniert werden. Oder handwerklich gemacht sind. Das ist dann aber auch nicht mehr die typische Chinaware.
Die typische Chinaware ist darauf ausgelegt möglichst größere Mengen interessant aussehender Uhren billigst herzustellen.
Einzelstücke , die nachgemacht sind, oder teils/teils alt und neu sind, stammen dagegen meist aus europäischer Bastler- oder Uhrmacherhand. Die gibts auch und da ist eine Unterscheidung nach Fotos noch schwieriger oder sogar unmöglich.
Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
http://forum.pocketwatch.ch/