Weckergalerie

Galerie, Allgemeines u. Identifikation
Antworten
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Weckergalerie

Beitrag von Felix18 »

Ja, ist original so. Den Schlüssel kann man abziehen und an den Haken hängen.
Das war auch mein Problem mit der Glasscheibe - Glas schneiden oder bohren ist
eigentlich nicht so schwer, irgendwie habe ich da noch nie ein glückliches Händchen gehabt.
Als ich endlich ne Firma gefunden habe, die mir das machen, war die erste Scheibe leider
nicht mittig gebohrt und die jetzt ist auch 2 mm daneben, aber damit kann ich leben.
Der Schlüssel passt noch rein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Weckergalerie

Beitrag von Die Mysteriösen »

Unser Küchenwecker von Junghans:
IMG_4790.JPG
Diese Wecker wurden für Fotolabors hergestellt, der Hebel links dient zum unterbrechen der ablaufenden Zeit.
Unser Wecker ist noch im Buchtzustand, sicher jünger als der von Felix, das Brett ist schon aus Bakelit, Gehäuse und Glocke aus schwarz lackiertem Metall. Läuft zuverlässig und präzise, wird vorzugsweise für die Zeitmessung beim Kochen für Frühstückseier verwendet :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Weckergalerie

Beitrag von Felix18 »

Jetzt mal ein Wecker von Victor Reclus um 1867, 1878 (lt. Microlisks Seite)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Weckergalerie

Beitrag von steffl62 »

Sehr schönes Stück. Danke fürs zeigen.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
karlo

Re: Weckergalerie

Beitrag von karlo »

Das ist ein feines Kerlchen....

Karlo
Benutzeravatar
Andy62
Beiträge: 273
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 11:30
Wohnort: Weserbergland

Re: Weckergalerie

Beitrag von Andy62 »

Ruhla Wecker aus den 70zigern
Dieser orangefarbener Wecker war mal bei einem
Konvolut bei was ich ersteigert hatte.
Ruhlefront.jpg
Er ist mechanisch allerdings mit Beleuchtung
wenn man unden auf die weiße Plastiktaste drückt.
Ruhlalicht.jpg
Das lustige finde ich allerdings wie einfach
diese technische Raffinesse umgesetzt wurde.
Ruhlatechnik.jpg
Andy
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Weckergalerie

Beitrag von Die Mysteriösen »

Die besten Dinge sind immer die einfachsten!

Wirst Du das Glas noch tauschen?
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: Di 14. Sep 2010, 18:55

Re: Weckergalerie

Beitrag von Ingo »

Die Mysteriösen hat geschrieben:Die besten Dinge sind immer die einfachsten!

Wirst Du das Glas noch tauschen?

...das Plexiglas kann man ja nach dem alten Muster nach bzw. ausfräsen.

:idea: Ingo
Benutzeravatar
Andy62
Beiträge: 273
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 11:30
Wohnort: Weserbergland

Re: Weckergalerie

Beitrag von Andy62 »

@Mysteriösen
Nein zur Zeit nicht,
bleibt so in der Ramschkiste liegen.


Andy
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Weckergalerie

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo,
Ingo hat geschrieben:
...das Plexiglas kann man ja nach dem alten Muster nach bzw. ausfräsen.

:idea: Ingo
Das Optiker runde Gläser aus Plexiglas (eventuell auch aus Glas) für Armbanduhren eventuell nachfertigen können, habe ich ja schon gehört / gelesen. Aufgrund der vergleichbaren Größe von Brillengläsern und Armbanduhrengläsern scheint mir dies ja auch durchaus plausibel.

Wer macht denn eckige Gläser in der entsprechenden Größe mit der benötigten und doch recht starken Abstufung (zwischen der Einfassung und der Vorderkante des Glases)? Eventuell auch Optiker? Oder braucht man dafür dann spezielle Ausrüstungen und eventuell spezialisierte Betriebe?

Vielen Dank!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Antworten