Gong einstellen

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Gong einstellen

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Mario,
paul1703 hat geschrieben:Ich habe diese Uhr für 70EUR bekommen, ist dieser Preis akzeptabel, oder habe ich nen Flopp gemacht.
Leider habe ich auf diese Frage aus der Ferne keine Antwort.

Eventuell wäre dies ein Ansatz:
Die Uhr hat dir gefallen, sie war dir das Geld wert und du hättest wohl auch viel Freude damit. In dem Fall: Alles richtig gemacht!

Aber da das "Problem der Klopfgeräusche" noch nicht gelöst ist:
Eventuell ist es für einen Uhrmacher nur ein Handgriff und die Sache läuft. Dann: Siehe oben, wenn auch mit einem gewissen Aufpreis.

Falls dies nicht der Fall sein sollte und ein größerer Fehler vorliegen sollte: Dann könnte es auch ein wirtschaftlicher Totalschaden sein...

Aber selbst dann könnte genau diese Uhr der Einstieg in ein interessantes Hobby sein, also als eine "Initial-Zündung" um dann auch selber tiefer in die Materie einzusteigen: Dann eben als Lern- und Übungsobjekt, um selber Wissen und Fähigkeiten aufzubauen. "Lehrgeld" also in ein mögliches neues Hobby. Auch dann: Siehe oben.

Ja, ein Flopp wäre es, wenn sich das Problem nicht mit geringem Aufwand lösen lassen sollte, du dich selber nicht weiter mit Uhren und deren Technik beschäftigen möchtest und eine fachmännische Reparatur nicht in Erwägung gezogen werden sollte. Dann wären es genau 70 € zu viel gewesen.

An der Stelle noch ein Hinweis, losgelöst von dem eigentlichen Beitrag: Wenn man es nicht selber machen kann, sollte beim Kauf einer gebrauchten Uhr mit ungewisser Herkunft für eine Reinigung / einer Überarbeitung von Verschleißschäden ein entsprechender Betrag einkalkuliert werden, um dauerhaft Spaß an der Uhr zu haben.

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Antworten