Kieninger Standuhr Wertermittlung
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
auch auf die Gefahr hin in der Luft zerrissen zu werden, ja es gibt auch noch hochwertig gefertigte Standuhren.
Bei mir steht eine Urgos aus 1995, das Gehäuse wurde in Deutschland von einer Stilmöbelfabrik hergestellt.
Die Türrahmen, die Simse und Zierteile sind aus massivem Nußbaum, die Seitenteile bestehen aus Leimholz
mit Nußbaum furniert, auch die Rückwand ist aus Holz. Alle Verbindungen sind gezapft. Also nix mit Spanplatte.
Zum Uhrwerk kann ich nicht viel sagen, Graham-Hemmung, massive Triebe und ein gut funktionierender Westminster auf
8 Tonstäbe, der längste 100 cm lang. Die Gewichtshülsen sind aus Mesing gedreht.
Da ich viel zum Aufmaß fahre, sehe ich öfter mal eine alte Standuhr, diese sind schön anzusehen kommen aber in der Qualität und Verarbeitung des Gehäuses an die Urgos nicht ran. Wohlgemerkt einfache Standuhren des Jugendstils, keine Museums-Uhren.
Das einzige was mich an meiner Urgos stört, ist das Tempus Fugit- Schild, auch noch mit Kreutzschlitz befestigt
Rogo
Bei mir steht eine Urgos aus 1995, das Gehäuse wurde in Deutschland von einer Stilmöbelfabrik hergestellt.
Die Türrahmen, die Simse und Zierteile sind aus massivem Nußbaum, die Seitenteile bestehen aus Leimholz
mit Nußbaum furniert, auch die Rückwand ist aus Holz. Alle Verbindungen sind gezapft. Also nix mit Spanplatte.
Zum Uhrwerk kann ich nicht viel sagen, Graham-Hemmung, massive Triebe und ein gut funktionierender Westminster auf
8 Tonstäbe, der längste 100 cm lang. Die Gewichtshülsen sind aus Mesing gedreht.
Da ich viel zum Aufmaß fahre, sehe ich öfter mal eine alte Standuhr, diese sind schön anzusehen kommen aber in der Qualität und Verarbeitung des Gehäuses an die Urgos nicht ran. Wohlgemerkt einfache Standuhren des Jugendstils, keine Museums-Uhren.
Das einzige was mich an meiner Urgos stört, ist das Tempus Fugit- Schild, auch noch mit Kreutzschlitz befestigt
Rogo
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
O.K., O.K.,
Ihr habt mich ja schon überzeugt! Mir fehlt halt mit neueren Uhren einfach die Erfahrung weil ich dauernd mit meinem Bluzer in den alten drin steck!
Mea maxima culpa!
lg Christian

Ihr habt mich ja schon überzeugt! Mir fehlt halt mit neueren Uhren einfach die Erfahrung weil ich dauernd mit meinem Bluzer in den alten drin steck!


lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
@Rogo
Wuerdest Du erkennen was ich Kieninger vorwerfe?
Ungeeignet Messinglegierung oder falsche Behandlung (zu weich).
Die Platinen 1mm dicker und den wieder runtergewalzt, waere geeignetes Material.
Triebe aus ungehaertetem Automatenstahl, und sogar weder rollierten oder polierten Zapfen.
Dass Urgos so lange produziert hat wusste ich nicht.
Wie sieht den das Werk aus?
Karlo
Wuerdest Du erkennen was ich Kieninger vorwerfe?
Ungeeignet Messinglegierung oder falsche Behandlung (zu weich).
Die Platinen 1mm dicker und den wieder runtergewalzt, waere geeignetes Material.
Triebe aus ungehaertetem Automatenstahl, und sogar weder rollierten oder polierten Zapfen.
Dass Urgos so lange produziert hat wusste ich nicht.
Wie sieht den das Werk aus?
Karlo
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
@ karlo nein würde ich nicht, ich habe noch kein Werk von Kieninger gesehen.
Das die Qualität neuzeitlicher Werke durch industrielle Fertigung und Materialeinsparung nachgelassen hat
habe ich bei Garant, Hermelinchen und Sonneberg erfahren müssen.
Nach meinen Recherchen war Urgos 1992 pleite, ab 1994 haben die ehemaligen Mitarbeiter die Firma wieder
ins Leben gerufen und mit der Werkeproduktion angefangen. Aus dieser Zeit muß mein Werk sein.
Zum Werk selbst kann ich nicht viel sagen, hatte es nur nach der Renovierung de Wohnzimmers kurz angesehen.
Möchte da jetzt auch nicht ran, da sie prima steht und läuft. Ich kuck mal was ich machen kann.
Rogo
Das die Qualität neuzeitlicher Werke durch industrielle Fertigung und Materialeinsparung nachgelassen hat
habe ich bei Garant, Hermelinchen und Sonneberg erfahren müssen.
Nach meinen Recherchen war Urgos 1992 pleite, ab 1994 haben die ehemaligen Mitarbeiter die Firma wieder
ins Leben gerufen und mit der Werkeproduktion angefangen. Aus dieser Zeit muß mein Werk sein.
Zum Werk selbst kann ich nicht viel sagen, hatte es nur nach der Renovierung de Wohnzimmers kurz angesehen.
Möchte da jetzt auch nicht ran, da sie prima steht und läuft. Ich kuck mal was ich machen kann.
Rogo
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
Wenn sie neu sind, sehen die 1A aus.
Nach 20 Jahren erkennt man sie daran, dass man die Raeder entweder in Langloechern laufen, oder keine Zapfen mehr haben.
Karlo
Nach 20 Jahren erkennt man sie daran, dass man die Raeder entweder in Langloechern laufen, oder keine Zapfen mehr haben.
Karlo
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
Also ich werde mir dieser Tage mal die Mühe machen das Kieninger-Werk rauszunehmen und Fotos vom Werk machen.
Die Hauptplatinen sind schon mal 3mm dick und sicher kein Billig-Schrott.
Gruß Zeb
Die Hauptplatinen sind schon mal 3mm dick und sicher kein Billig-Schrott.
Gruß Zeb
Mit Meinungen ist es wie mit Arschlöchern.Jeder hat sein Eigenes!
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
Die Platinen nicht, aber die Triebe *duck und weg*
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
Sorry aber ich habe oft das Zeug und da ist das Messing wirklich sehr weich.placebo hat geschrieben:Also ich werde mir dieser Tage mal die Mühe machen das Kieninger-Werk rauszunehmen und Fotos vom Werk machen.
Die Hauptplatinen sind schon mal 3mm dick und sicher kein Billig-Schrott.
Gruß Zeb

Re: Kieninger Standuhr Wertermittlung
ts,ts... Phil....Philclock hat geschrieben:Sorry aber ich habe oft das Zeug und da ist das Messing wirklich sehr weich.placebo hat geschrieben:Also ich werde mir dieser Tage mal die Mühe machen das Kieninger-Werk rauszunehmen und Fotos vom Werk machen.
Die Hauptplatinen sind schon mal 3mm dick und sicher kein Billig-Schrott.
Gruß Zeb
Ms90 ist nur dicker als Ms58 und damit gut.


Karlo