Gehäusenummern

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
walter der jüngere

Re: Gehäusenummern

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

ja, letztendlich wird Dir da nicht viel mehr übrig bleiben, als nach möglichst ähnlichen Vorbildern zu suchen. Auch ich bin mit meinen bisherhigen Recherchen zu Deiner Anfrage leider noch nicht wesentlich weiter vorwärtsgekommen, als zu Ergebnissen, die in Richtung dieser von Dir geäußerten Überlegung gehen.

Als Quellen / Inspiration könnten dazu evtl. auch Abbildungen in der DUZ (Bibliothek der DGC anfragen) bzw. Katalogreprints bzw. digitalisierte Kataloge aus dieser Zeit dienen - nebst Stücken bzw. Bildern aus Auktionshäusern (-Katalogen) bzw. Bildern bei ebay.

Walter d. J. (Moderator)
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Danke schon mal für Eure bisherige Mühe.
Habe jetzt schon seit ein paar Tagen Ausschau gehalten. Bisher habe ich nur eine gefunden, soll angeblich ein Japy Werk drin sein,
ob der Uhrkasten dazu original gehört, weiß ich nicht. Zudem denke ich, das bei dem Aufsatz noch ein Stück drunter gehören müßte.
Ich kenne diese Schrägen bei Aufsatzen von Regulatoren nicht so, das sie vom Uhrkasten direkt ausgehen, sonder erst ein Stück
weiter oben.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Um die Sache vorerst abzuschließen, die Datierung der Uhr wurde auf 1900 geschätzt. Ich habe jetzt zwei Junghanskataloge,
die zu der Uhr passen, bekommen. An LFS Unterlagen war leider nix mehr vorhanden.
Ich habe jetzt eine Auswahl an dem sich meine Suche nach einem originalen Aufsatz richten wird. Sollte ich über kurz oder lang nichts originales
finden, dann werde ich einen passenden Aufsatz selber bauen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Kleine Zwischeninfo:
Nachdem ich mich an den Bau des Aufsatzes nach einer Vorlage aus dem italienischen Junghans Katalog gemacht habe, dessen Uhrkasten
meiner Uhr ziemlich ähnlich sah, ich es jetzt schon furniert habe, die Puppen nach Vorlage drechseln lasse,
kam, was kommen musste - ich habe die identische Uhr bei Ebay gefunden, mit nem anderen Aufsatz drauf :shock:
Die ganzen Recherchen und die Zeit dafür waren für die Katz, was soll`s, jetzt baue ich eben noch einen Aufsatz. :roll: :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Gehäusenummern

Beitrag von soaringjoy »

Felix, mach langsam und lass' Dich nicht so schnell von
Teilinformationen beeinflussen.

Viele Uhren- und gehäusehersteller hatten zur selben Zeit
fast identische Gehäuse im Programm - nur die Details, darunter
auch die Aufsätze, variierten.

Nicht zuletzt diese Tatsache macht es auch so schwierig, eine
Uhr aus der Ära genau und definitiv zuzuordnen.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Das Thema hat sich nun erledigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
karlo

Re: Gehäusenummern

Beitrag von karlo »

Da die Kronen einfach nur gesteckt waren und daher viele fehlen, halte ich es nicht fuer ausgeschlossen, dass man vor 80 Jahren zum Uhmacher gehen konnte und "einfach irgend eine Krone" kaufen konnte.
Oder: "Ich hab hier eine, schauense mal ob der Schlitz passt".
Die kam dann druff, und fertig.

Karlo
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Gehäusenummern

Beitrag von soaringjoy »

Na sicher, natürlich..., oder die Teile nahm man von Omas Uhr,
die sowieso kaputt war.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Die Mysteriösen »

Hallo Felix,

an dieser Stelle ein Kompliment: Die Krone schaut spitze aus! Farbe und Form harmoniert und rundet das vorher verstümmelte Gehäuse wunderschön ab.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Danke.
Dr. Huber von der DGC - Bibliothek nahm sich damals meiner Anfrage an und schickte mir zwei Scans aus Junghans Katalogen,
da die Gehäuse um diese Zeit sehr ähnelten und es von LFS leider keine passenden Unterlagen gibt.
Hier ist die Vorlage, die meiner Uhr noch am nahesten kam.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Antworten